Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche
keine Bearbeitungszusammenfassung
| Antragsteller = AG Umwelt und Energie
| Titel = WP049 - Einbeziehung der Bürger bei der Nutzung von Windstrom
| Kurzbeschreibung = Einbeziehung der Bürger bei der Nutzung von Die PIRATEN Brandenburg machen sich dafür stark, dass Windstrom-Planungsprozesse so abgeändert werden, dass die Betroffenen stärker Einfluss auf die Planungen nehmen können.
| Programm = Parteiprogramm
| Schlagworte Pro = Windkraft, Bürgerbeteiligung,
| Schlagworte Contra =
| Antragstext = 8############################################################################ 
Der Landesparteitag der Piratenpartei Deutschland, Landesverband Brandenburg möge beschließen, folgende Position an geeigneter Stelle in das Wahlprogramm zur Landtagswahl aufzunehmen:
 '''Einbeziehung der Bürger bei der Nutzung von Windstrom'''
Die PIRATEN Brandenburg sehen beim Windstrom den großen Vorteil, dass er nach Errichtung der Anlagen mit ökologisch und ökonomisch vernachlässigbaren Kosten verbunden ist. Die wesentlichen Nachteile sind bislang die fehlende Einbindung der Bürger in der Umgebung, die daraus folgende fehlende Akzeptanz in der Bevölkerung sowie die nicht verbrauchsgerechte Stromerzeugung. Die PIRATEN Brandenburg machen sich daher dafür stark, dass Planungsprozesse so abgeändert werden, dass die Betroffenen stärker Einfluss auf die Planungen nehmen können. Es muss sichergestellt werden, dass die betroffenen Kommunen finanziell von den Anlagen profitieren; dazu muss unter anderem die Gewerbesteuer am Ort der Strom-Produktion abgeführt werden. Die Produktion der Windenergie muss unter Berücksichtigung von Umwelt- und Tierschutzbelangen geschehen.
 
8############################################################################
| Begründung = Winkraftanlagen müssen unter Berücksichtigung von Umwelt- und Tierschutzbelangen gebaut werden.
| Fabrik = Antragsfabrik/LPT 2012.1
| Nummer = WP049
| Eingereicht = Ja02.05.2012
}}
4.328
Bearbeitungen

Navigationsmenü