Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorstand/Beschluss/2013-030

3.210 Bytes hinzugefügt, 19:21, 14. Mär. 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorstand TopNavigation}} __NOTOC__ '''Zurück zur Übersicht der Beschlüsse''' <!-- Bitte diese Vorlage ausfüllen! Einige Variablen…“
{{Vorstand TopNavigation}}
__NOTOC__
'''Zurück zur [[Vorstand/Beschluss|Übersicht der Beschlüsse]]'''

<!-- Bitte diese Vorlage ausfüllen! Einige Variablen werden automatisch gesetzt, bitte Vorschau benutzen! -->

{{Beschluss
|Thema = Ausschreibung zum Landesparteitag
|Name = Vorstandsbeschluss
|Datum = 14.03.2013
|Status = Entwurf
}}

== Thema: Ausschreibung zum Landesparteitag ==

Der Landesvorstand des Landesverbandes Brandenburg der Piratenpartei Deutschland möge beschließen: Zur Findung einer Örtlichkeit für den Landesparteitag 2013.1 veröffentlicht der Landesvorstand folgende Ausschreibung:

Interessierte Piraten und interessierte Gliederungen der Piratenpartei Brandenburg können sich für die Ausrichtung des Landesparteitages 2013.1 bewerben. Der Landesparteitag 2013.1 soll im August 2013 (zweitägiger Parteitag) als Wahlparteitag (Landesvorstand und sonstige satzungsgemäße Ämter) und Programmparteitag stattfinden. Für Mieten und sonstige standortabhängige Ausgaben stellt der Landesvorstand maximal 2500,00 Euro zur Verfügung. Die Räumlichkeit sollte Platz für mindestens 200 Piraten und Gäste, bevorzugt in parlamentarischer Bestuhlung, bieten. Außerdem sollen 1-2 Räume für die weiter Nutzung (z.B. für Presse und Kinderbetreuung) zur Verfügung stehen. Die Wirtschaftlichkeit und das Kosten-Nutzen-Verhältnis für die Piratenpartei Brandenburg sollte bei jedem Angebot im Vordergrund stehen. Der Landesvorstand wird bei der endgültigen Vergabe des Zuschlags die Höhe der für die Partei entstehenden Kosten stark gewichten.

Folgende Angaben sind für die Bewerbung notwendig:

* Anbieter der Bewerbung zum Landesparteitag
* Stadt/Ort und Räumlichkeit des Landesparteitages (inklusive Angabe der verfügbaren Termine des Tagungsortes)
* Maximales Fassungsvermögen der Räumlichkeit
* Finanzielle Kalkulation (inklusive Miete Räumlichkeit und ggf. Nebenflächen; ggf. Möblierung der Halle; ggf. Kosten für Strom und Müllentsorgung; ggf. Höhe eventuell anfallender Anzahlungen); Beschallung, Strom und Internet können ggf. durch den Landesverband organisiert werden
* Angabe über Helfer vor Ort / personelle Grobplanung (unter anderem zum Auf- und Abbau)
* Angabe zu Übernachtungsmöglichkeiten (Übernachtungen im Tagungsraum möglich? Hotels und Jugendherberge vor Ort vorhanden?)
* Angaben zu den sanitären Einrichtungen und zur barrierefreien Erreichbarkeit des Tagungsortes
* Angaben über die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Parkmöglichkeiten an der Halle

Die Ausschreibungsdauer beginnt mit der Veröffentlichung und läuft bis zum 30.04.2013 um 12:00 Uhr.

== Begründung ==

Bitte hier rein oder weglassen! :-)

== Anmerkung ==

Bitte hier rein oder weglassen! :-)

== Abstimmung ==
<!-- Bitte Namen an der richtigen Stelle einsetzen: Clara, Eik, Veit, Holger, Nadine, Thomas -->
{{Voting
|betreff= [[Vorstand/Beschluss|Vorstand/Beschluss/2013-030]]
|dafür=
|dagegen=
|enthalten=
|fehlt=
|ergebnis= angenommen / abgelehnt / vertagt
|bemerkung=
}}

<!--
== Protokoll ==

siehe Vorstandssitzung vom [[Vorstand/Protokolle/2013-MM-DD|DD.MM.2013]]
-->

<!-- Kategorien -->
[[Kategorie:Landesvorstand/Beschluss|2013]]
636
Bearbeitungen

Navigationsmenü