Hochschulgruppe Potsdam
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Am 16.11.2009 fand das erste Treffen von 3 Piraten (Susanne, Justus, Markus) und einer Sympathisantin (Angi) zur Vorbereitung der Gründung einer Hochschulgruppe an der Uni Potsdam statt.
Relevante Dokumente
- Satzungsbeispiel der UP: http://www.asta.uni-potsdam.de/dokumente/downloads/satzungbsp.pdf
- Registrierordnung der UP: http://www.asta.uni-potsdam.de/dokumente/downloads/registrierordnung.pdf
- Registrieranleitung der UP: http://www.asta.uni-potsdam.de/dokumente/downloads/registrieranleitung.pdf
- HowTo der Piratenpartei: http://wiki.piratenpartei.de/HowTo_Hochschulgruppe
- Mustersatzung für HSG der Piratenpartei: http://wiki.piratenpartei.de/HowTo_Hochschulgruppe/Mustersatzung
Ziele einer Piraten Hochschulgruppe in Potsdam (Entwurf, bitte ergänzen!)
- aus dem Satzungsentwurf (siehe oben)
- Diese Hochschulgruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Piratenbewegung zu unterstützen und an Hochschulen bekannt zu machen.
- Datenschutz und Datensparsamkeit muss sowohl für Studenten als auch für Hochschulangestellte gewährleistet sein. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist von zentraler Bedeutung.
- Hochschulpolitik und Entscheidungen der Hochschulleitung müssen transparent sein.
- Bildung muss für jeden Menschen frei und fair zugänglich sein.
- Öffentlich finanzierte Forschungsergebnisse müssen frei zugänglich sein.
- darüber hinausführende Ziele:
- Kurse und Workshops für Studierende, Lehrende und Verwaltung: z.B. Medienkompetenz stärken, über das Urheberrecht aufklären, OpenSource-Software, LaTeX-Kurse, digitale Lehrmittel, technische Ausstattung der Uni
- Ausbau von guten (!) E-Learning-Angeboten, z.B. aufgezeichnete Vorlesungen als Podcast für bessere Vereinbarkeit von Studium, Familie und Beruf und als Lösung zum Problem der überfüllten Vorlesungen
- Trotz E-Learning: Studieren auch durch Technologieeinsatz zum Gemeinschaftserlebnis machen
- Etablierung einer Diskussionskultur zu kontroversen Themen
- Förderung des Demokratieverständnisses an der UP (mehr Aufklärung über Sinn von Wahlen, mehr Transparenz etc.)
- ...
Offene Fragen
- Gründung: Wir streben eine Gründung bis Anfang Dezember 2009 an. Vorstandskandidaten vor!
- Mitgliedsbeitrag: Eine Hochschulgruppe kann, muss aber keinen Mitgliedsbeitrag erheben. Wir halten einen sehr kleinen Mitgliedsbeitrag für angebracht, damit zumindest mal Flyer etc. gedruckt werden können. Vorschlag wäre bei 1,- Euro pro Monat, möglicherweise ein Sozialtarif mit 1,- Euro pro Semester.
- weitere Finanzierungsmöglichkeiten sind zu klären, gibt es Zuschüsse vom Senat und Asta?
- Wieviele Mitglieder haben die anderen politischen Gruppen der UP?
- Raum und Termin für Gründung?
- Werbung für Teilnahme bei Gründung: Mailingliste, Studivz, Aushänge in Griebnitzsee, HPI, NP, Golm
Kontakt
Justus: justus@piraten-potsdam.de