Hauptmenü öffnen

PiratenWiki β

Änderungen

BTW2013/Kandidatur-021

5.908 Bytes hinzugefügt, 00:07, 8. Okt. 2012
K
Typo
'''Zurück zu [[Bundestagswahl_2013]]''' | [[Bundestagswahl_2013/Kandidaten|Kandidatenübersicht]]
<!-- Bitte hier deinen Namen und weitere Informationen eingeben! -->Kerstin Weidner <!-- Bitte gewünschten Listenplatz angeben: 1, 2-5, 6-9, ab 10, egal -->2 oder 3????
{{KandidatBTW2013
|Name = Kerstin Weidner''Kandidatur zurückgezogen''|Landesliste = ja/nein''Kandidatur zurückgezogen''|Listenplatz = ''Kandidatur zurückgezogen''|Direktkandidat = jxa/nein''Kandidatur zurückgezogen''|Wahlkreis = [http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagswahlkreis_Elbe-Elster_%E2%80%93_Oberspreewald-Lausitz_II Bundestagswahlkreis 65 Elbe-Elster – Oberspreewald-Lausitz II]''Kandidatur zurückgezogen''
}}
 
{{GreenBox1|
<!-- Antworten bitte direkt unter die jeweilige Frage schreiben (eine Leerzeile Abstand) -->
=== Fragen zur Person ===
'''Hiermit gebe ich bekannt, dass ich meine Kandidatur zurück gezogen habe und aus der piratenpartei ausgetreten bin. ich werde es nicht länger zulassen, dass ich denunziert und gemobbt werde! ich wollte ehrliche politik gestalten und mich auch aktiv einbringen, doch dies wurde mir nicht gewährt. diese entscheidung fiel mir nicht leicht, doch ich gebe keine plattform mehr, wo sich piraten austoben können, um vorverurteilungen zu pflegen! ich habe eine andere art und auffassung von gemeinsamer parteiarbeit. ich möchte allen piraten danken, welche ich kennenlernen durfte und mit denen ich gute mumbelsitzungen hatte und vielleicht noch haben werde. lg. kerstinOSL'''
 
 
'''1. Wer bist Du? Erzähl' uns was über Dich!'''
'''2. Wo wohnst Du und welcher Gliederung gehörst Du gegebenenfalls an?'''
Senftenberg, OSL-Kreis,bin Mitglied der Aktionsgruppe gegen Soz. Unrecht Senftenberg und Mitglied im ver.di-Erwerbslosenausschuss Cottbus
'''3. Seit wann bist Du für die PIRATEN aktiv?'''
seit 7.8. bin aber seit 8 Jahren aktiv gegen Sozialabbauaktiv
'''4. Warst Du bereits in einer anderen Partei? Falls ja, bist Du ausgetreten und warum?'''
nein, fand noch keine so wie euch, wo ich mich aktiv mich einbringen kann konnte und auch mitgestalten kann.
'''5. Warst Du für das Ministerium für Staatssicherheit tätig?'''
'''6. Was hast Du bisher mit den, und für die, PIRATEN gemacht?'''
wir haben gemeinsame 1.Mai-Demos gemacht, ansonsten einige Treffen der Cottbuser Piraten besucht,
'''7. Welche Projekte oder Inhalte waren bisher Deine Schwerpunkte?'''
ich stehe für Demokratie, Transparenz und vorallem für´s Soziale. Mich interessieren Menschen, ich möchte die bisherige Politik endlich wieder einfacher, begreifbarer und fassbarer machen. Wir Politiker sollten endlich Verantwortung für unser Handeln übernehmen. Ich stehe für das BGE, gekoppelt mit dem einheitl. gesetzl. Mindestlohn von 10€ und Arbeit fair geteilt
'''8. Welchen Aktivitäten bist Du innerhalb von Arbeitsgemeinschaften, Crews oder Gliederungen nachgegangen?'''
'''9. Bist Du noch anderen politischen Aktivitäten nachgegangen?'''
bin Mitglied der Aktionsgruppe gegen Soz. Unrecht Senftenberg organisiere hier die mo-demos bzw. alle anderen Veranstaltungenmit, bin so zu sagen ihre Sprecherin, hier gibt es keine Posten. Abgeordnete von Senftenberg, sachkundige Einwohnerin im Kreistag OSL für Soziales, habe da beide Mandate gewonnen.
=== Fragen zum Mandat ===
'''11. Willst du die Landesliste auf Platz 1 anführen? Wenn ja, warum?'''
kann Nein möchte ich mir vorstellennicht, Hauptsache wir haben dadurch Erfolgda ich einen schweren Start hier habe. Es geht mir nicht zu sehr um Posten, sondern um Gesamterfolge, wenn ich dazu beitragen kann,warum nicht?
'''12. Für wie teamfähig hältst Du Dich?'''
bin 8 Jahre Mitglied der Aktionsgruppe und bin stolz darauf, habe viele Höhen und Tiefen dadurch erlebt. Bin dafür immer offen und ehrlich zu sein, jedoch keinen zu beleidigen oder zu verletzen, werde mich auch immer entschuldigen, wenn ich zu weit gegangen bin. teamfähigkeit heißt Respekt vor einander zu haben und Kritik so anzubringen, dass sie nicht verletzend bzw. beleidigend ist.
'''13. Wie willst Du nach der Wahl den Kontakt zur Basis, deinen Wählern aufrecht erhalten, um auf die jeweils aktuellen Themen einzugehen und diese im Bundestag vertreten? Wie sollte die Zusammenarbeit zwischen Dir als Bundestagsabgeordneten, der möglichen Bundestagsfraktion, der Parteibasis und den Wählern am Besten gestaltet werden?'''
wichtig wäre hier, auf alle Fälle über das Internet, aber auch viele persönliche Einladungen bzw. Veranstaltungen auch Sprechtage, damit ich nicht die Realität verliere. Kontakt so oft es geht. Meine Mitmenschen sind mir sehr wichtig und vorallem zählt ihre Meinung. Sie geben uns Arbeitsaufträge und zeigen uns, ob wir noch den draht zu ihnen haben.
'''14. Hast Du vor, neben dem Mandat noch einem Beruf nachzugehen?'''
bin jetzt Hausfrau, also neinwerde mich dann der neuen Situation anpassen.
'''15. Warum willst Du Berufspolitiker werden?'''
'''16. Was sind Deine Ziele und für wen möchtest Du sie erreichen? Bitte gib in deiner Antwort auch deine Prioritäten an.'''
ich möchte an der Einführung des BGE´s mitwirken, den einheitl. gesetzl. Mindestlohn von 10€ schaffen, sofort und vorallem ein menschenwürdigeres Leben schaffen und zwar für viele viele Menschen
Ich möchte mich aktiv für die Sozial und Arbeitsmarktpolitik einsetzen,
'''17. Auf welcher Grundlage triffst Du Entscheidungen in schwierigen Fragen?'''
Meine Arbeitsweise ist es auch schon jetzt mir viele Meinungen einzuholen und Erfahrungen vorort bzw. von betroffenen Mitmenschen zu holen. sich viel zu belesen, anzuschauen und zu fragen. viele Seiten sich anzuhören, das ist besonders wichtig.
'''18. Welche Kenntnisse und Fähigkeiten bringst Du für Dein Mandat als Mitglied des Bundestages mit?'''
da ich bereits Abgeordnete bin habe ich ein klein wenig Erfahrung, ich möchte frischen Wind in die Politik bringen, neue Wege gehen, mehr vereinfachen und transparenter gestalten. Bürokratieabbau
=== Fragen zu politischen Themen ===
Bitte hier eintragen.
Für mich ist das BGE lebenswichtig, da es die Grundlage für viele Veränderungen sozialer Art oder auch gesellschaftlicher Art ist. Vieles baut eigentlich jetzt schon auf einem BGE auf, wie Bürgerversicherung, Rentenreform, Kindergelderhöhung usw. Ich finde den Ansatz hier im Piratenprogramm sehr sinnvoll, eine Enquetekommission einzusetzen und diese soll alle Rahmenbedingungen wie auch die nachhaltige Finanzierung bearbeiten und somit die Einführung des BGE´s auf feste Füsse stellen und somit auch möglich machen. Viele politische Partner versprechen Nachhaltigkeit und das brauchen wir Bürger endlich.
Die Finanzierung wie gesagt,soll die Enquetekommission erarbeiten, denn ich denke mal ein Mix aus vielen Vorschlägen wäre hier sicherlich nachhaltig. Ich selbst bin keine Wirtschaftsexpertin, aber sehe viele Chancen für das BGE und somit für uns Menschen. Gern würde ich mich persönlich für das BGE einsetzen, doch unter den vorhandenen Umständen sehe ich kaum eine Chance hier. Bin immer bereit für ein BGE zu streiten bzw. zusammenzuarbeiten, jedoch mit gegenseitigem Respekt.
 
Ich hoffe, ich konnte deine Fragen beantworten, wenn nicht, lass es mich bitte wissen.
* Wie möchtest du - im Falle, dass du bei der Aufstellungsversammlung in Strausberg auf die Landesliste gewählt oder zu einem Direktkandidaten "gekürt" wirst - "deine" Presse- und Öffentlichkeitsarbeit '''im Wahlkampf''' (also von Ende Oktober 2012 bis zur Bundestagswahl im September 2013) gestalten? Wirst du mit der AG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Piratenpartei Brandenburg zusammenarbeiten (wenn ja: wie konkret? / wenn nein: wieso nicht?)? Wirst du "deine" Presse- und Öffentlichkeitsarbeit selbst organisieren oder von jemandem (wenn ja: wem?) organisieren lassen? Danke für die Antworten ... --[[Benutzer:RicoB CB|RicoB CB]] ([[Benutzer Diskussion:RicoB CB|Diskussion]]) 09:44, 6. Okt. 2012 (CEST)
Ich mache später weiter mit == Anfrage der Beantwortung AG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ==Hallo - die [[AG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit]] der Piratenpartei Brandenburg "sammelt" derzeit - in Vorbereitung der bevorstehenden Aufstellungsversammlung am 27./28. Oktober 2012 in Strausberg - von allen Kandidaten für die Bundestagswahl 2013 grundlegende Informationen. Ziel ist, diese Informationen während der Aufstellungsversammlung schnell an die Presse weitergeben zu können und in eigenen Pressemitteilungen, auf der eigenen Landes-Webseite und in Druckmaterialien zu publizieren. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Du uns bereits jetzt folgende Informationen zukommen lassen könntest (entweder hier im Landeswiki oder per E-Mail an presse@piratenbrandenburg.de): Diese Fragenwerde ich umgehend nach der Mumbelsitzung vom 05.10. beantworten. bitte so um Bedenkzeit, da ich doch stark eingebunden bin im Moment hier vorort. Danke KerstinOSL '''Allgemeine Informationen''' Name: Alter ''(am 27. bzw. 28. Oktober 2012!)'': Beruf / Tätigkeit: Familienstand: Wohnort: Wahlkreis-Nummer: Mitglied in der Piratenpartei Deutschland seit: Ämter/Funktionen innerhalb der Piratenpartei Deutschland: relevante Mitgliedschaften in Organisationen/Institutionen: '''Kontaktdaten''' E-Mail-Adresse: Telefonnummer: Link zum Wiki-Profil: Link zum Twitter-Profil: '''Sonstiges''' Bitte um Entschuldigungfasse (in maximal 100 Wörtern!) kurz zusammen, wieso Du Mitglied der Piratenpartei Deutschland geworden bist und nun für den Deutschen Bundestag kandidierst: Bitte fasse (in maximal 100 Wörtern!) kurz zusammen, welche politischen und inhaltlichen Schwerpunkte Du im Wahlkampf und im Deutschen Bundestag setzen möchtest: Sonstiges? Gibt es noch etwas über Dich, was für die Arbeit der AG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Bedeutung sein könnte? Falls ja, vermerke dies bitte hier: Existiert von Dir bereits ein Foto im "Piraten-Design" vor unseren Displays? (siehe zum Beispiel http://wiki.piratenbrandenburg.de/Datei:IMG_2670.JPG im Landeswiki) - falls ja, verlinke es doch bitte hier oder sende es uns per E-Mail an presse@piratenbrandenburg.de: Vielen Dank für Deine Hilfe! Es grüßt die [[AG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit]] ...
== Ich unterstütze Kerstins Kandidatur ==
8.057
Bearbeitungen