Hauptmenü öffnen

PiratenWiki β

Änderungen

Diskussion:AK Soziales/Dokumente

1.417 Bytes hinzugefügt, 07:34, 16. Mai 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Grundfrage zur Exsiistenzsicherung von Richard Rath (Teilnehmer der ersten Sitzung)
 
Der stetig steigende Fortschritt ermöglicht es uns in den Entwicklungsländern gesellschaftlich wesentlich weniger arbeiten zu müssen, um die Grundbedürfnisse zu befriedigen. Die gesellschaftlichen Strukuturen sind aber auf Erwerbsarbeit ausgerichtet. An vielen Stellen werden mögliche Rationalisierungen nicht mehr durchgeführt, weil "es Arbeitsplätze" kosten würde. Unsere Gesellschaft hat auf diese Entwicklung keine Antwort.
<- Dieser Ausgangspunkt ist aus meiner Sicht Ursache für viele unsinnige Entwicklungen. Viele Institutionen wollen sich Arbeitsaufgaben sichern, um sich selbst abzusichern. Gesellschaftlich sinnvoller wäre, wenn sich Institutionen sukzessive selbst abschaffen wollen würden, indem sie das Problem, was Ausgangspunkt für ihr entstehen war, entgültig lösen!
 
Das BGE könnte in diesem Prozess zumindest eine Antwort auf die Frage der Existenzsicherung sein.
Allerdings gibt es eben viele Dimensionen, die dabei mitbedacht werden sollten. Die Finanzierung sehe ich an dieser Stelle nicht als das Hauptproblem, sondern eher die soziologische Entwicklung unserer Gesellschaft (stärkt BGE Trend zur Individualisierung/Vereinzelung? Soll das BGE Ausgangspunkt für weniger Staatsaktivitäten sein? Exsitenz ist gesichert und darüber hinaus regelt alles der Markt?)
 
bis heute Abend
Richard
 
 
 
 
'''Anmerkungen zum ersten Treffen des AK Soziales und zum dazu gehörenden Protokoll''' von Bodo Rüdel(Teilnehmer)
3
Bearbeitungen