Hauptmenü öffnen

PiratenWiki β

Änderungen

Wahlen/Landtagswahl 2024

5.960 Bytes entfernt, 17 Februar
Kandidaten
{{LV LTW2024 TopNavigation}} 
== Termin ==
Die Landtagswahl findet am '''22. September 2024''' statt.
== Listenvereinigung "Plus Brandenburg" ==
Der [[Onlineparteitag/OPT/2023.1|Onlineparteitag 2023.1]] hat mit Annahme des Antrages [[SAPO/SO/0040|SO-0040]] beschlossen, die Bildung einer Listenvereinigung gemäß [https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbglwahlg#22 §22 BbgLWahlG] mit anderen Parteien anzustreben. Nach intensiven Vorgesprächen konnte eine grundsätzliche Übereinkunft mit verschiedenen Parteien erreicht werden. Der [[Onlineparteitag/OPT/2023.1|Onlineparteitag 2023.2]] hat der Bildung einer Listenvereinigung mit diesen Parteien durch Annahme des Antrages [[SAPO/SO/0045|SO-0045]] zugestimmt. Nach derzeitigem Stand sind an der Listenvereinigung neben den Piraten folgende Parteien beteiligt:
* [https://www.voltbrandenburg.org/ Volt Brandenburg]
* [https://www.oedp-brandenburg.de/ ÖDP Brandenburg]
* ''[https://unabhaengige.info/ Unabhängige für bürgernahe Demokratie]''
Die festgelegten Kernthemengebiete der Listenvereinigung sind ÖPNV, Bildung, Energie, Soziales und Wohnen, Umwelt und Wirtschaft, Demokratie und Bürgerbeteiligung. Diese Themenbereiche werden in Kurzform für die Listenvereinigung ausgearbeitet. Neben den Kernthemen wird es natürlich auch die Wahlprogramme der beteiligten Parteien geben.
 
Webseite: [https://plusbrandenburg.de plusbrandenburg.de]
== Kandidaten ==
=== Kandidatenaufruf ===
Ziel unser Listenvereinigung ist es, gemeinsam mit unseren Partnern möglichst flächendeckend im Land Brandenburg anzutreten. Dafür fehlen uns in vielen [https://www.landtag.brandenburg.de/de/abgeordnete_-_fraktionen/abgeordnete/interaktive_wahlkreiskarte/25901 Wahlkreisen] noch Direktkandidaten. Auch unsere gemeinsame Landesliste, auf der auch aussichtsreiche Listenplätze für die Piratenpartei vorgesehen sind, ist jederzeit offen für weitere Kandidaten. Solltest du also entweder in einem Wahlkreis oder auf der Landesliste kandidieren wollen, solltest du dich bitte umgehend per E-Mail beim Landesvorstand ({{email|vorstand|piratenbrandenburg|de}}) melden, damit wir die organisatorischen Vorkehrungen treffen können. Bitte stelle dich auch den Parteimitgliedern noch vor, indem du deine Kandidatur in der Tabelle unter [[Wahlen/Landtagswahl_2024#Kandidatengrillen|Kandidatengrillen]] ausfüllst. Aufgrund der Konstellation einer gemeinsame Aufstellungsversammlung von vier Parteien dürfte eine Spontankandidatur auf der AV keinerlei Aussicht auf Erfolg haben.
=== Kandidatengrillen Wahlkreise===Das Die Einteilung der Wahlkreise ist hier zu finden: [[Landtagswahl 2024https://Kandidatengrillen|Kandidatengrillen]] fand am 04wahlen.11brandenburg.2023 ab de/wahlen/de/landtagswahl/aktuelle-informationen/#Wahlkreiseinteilung]<div style="float:left;">===Landesliste "Plus Brandenburg"==={|{{prettytable}}! Listenplatz! Name! Partei|-| 1| Thomas Bennühr| Piratenpartei|-| 2| Martin Franke| Volt|-| 3| Thomas Löb| ÖDP - Die Naturschutzpartei|-| 4| André Preylowski| Volt|-| 5| Stefan Günther| Piratenpartei|-| 6| Wiktoria Zerbst| Volt|-| 7| Guido Körber| Piratenpartei|-| 8| Antony Jonneck| Volt|-| 9| Luisa Alejandrina Sliwa| ÖDP - Die Naturschutzpartei|-| 10| Thomas Ney| Piratenpartei|-| 11 Uhr im BigBlueButton statt.| Richard Borrmann| ÖDP - Die Naturschutzpartei|-| 12| Sascha Guido Zumbusch| Volt|-| 13| Ria Nicola Schulz| parteilos (für Piratenpartei)|-| 14| Matthias Laatsch| Volt|-| 15| Ulyana Ney| Piratenpartei|-| 16| Carl Fisch| ÖDP - Die Naturschutzpartei|-| 17| Andreas Strecker| ÖDP - Die Naturschutzpartei|}</div><div style="float:left;">
Wir bitten alle Interessenten auf einen Listenplatz oder eine Direktkandidatur, die an dem Kandidatengrillen nicht teilnehmen konnten, um eine kurze E-Mail an den <div style="float:left;">[[VorstandDatei:Wahlkreise 2024.jpg|thumb|besetzte Wahlkreise LTW 2024]] sowie um eine Vorstellung hier im Wiki. </div>
'''[https://www.landtag.brandenburg.de/de/abgeordnete_-_fraktionen/abgeordnete/interaktive_wahlkreiskarte</25901 Interaktive Wahlkreiskarte]'''div><div style="float:left;">===Direktkandidaten "Plus Brandenburg"==={|{{Sort Tableprettytable}}|- style="background-color: rgb(255, 136, 0); text-align: center;"! Wahlkreis
! Name
! KurzbiografiePartei! Erfahrungen/Kompetenzen|-! Politische Schwerpunkte| 2! Soziale Medien| Axel Heidkamp! Kandidatur für Listenplatz| Piratenpartei! Direktkandidatur im Wahlkreis|-| 3| Dirk Harder| Piratenpartei|-| 6| Carsten Boremski| Volt|-| 7| André Preylowski| Volt|-| 8| Thomas Bennühr| Piratenpartei|-| 9| Stefan Günther| Piratenpartei|-| 10| Frank Goerden| Piratenpartei|-| 12| Roland Timm| ÖDP - Die Naturschutzpartei|-| 14| Martin Ulrich| ÖDP - Die Naturschutzpartei|-| 15| Simone Ulrich| ÖDP - Die Naturschutzpartei|-| 17| Sascha Guido Zumbusch| Volt|-| 18| Jeannette Paech| Piratenpartei
|-
| [[Benutzer:Thomas(OHV)|Thomas Bennühr]]| Angaben zu den Punkten Kurzbiografie und Erfahrungen/Kompetenzen siehe bitte unter meinem Wikiprofil [[https://wiki.piratenbrandenburg.de/Benutzer:Thomas(OHV)]]. Warum ich mich so intensiv für die Listenvereinigung einsetze und weshalb ich für Listenplatz 1 und als Direktkandidat in meinem Heimatwahlkreis 8 (Oberhavel II) kandidieren will, könnt ihr hier [[https://wiki.piratenbrandenburg.de/Landtagswahl_2024/Kandidatengrillen]] nachlesen.|| * ÖPNV* Bildung* Umwelt und Energie* Soziales und Wohnen* Haushalt und Finanzen|Twitter (X), Signal, Telegram, Facebook, Instagram, Linkedin, Whats-App19| 1 Julian Bachmann| Wahlkreis 8Volt
|-
| [[Benutzer:TheBug|Guido Körber]]||||20| ab 9Richard Borrmann| Wahlkreis 26ÖDP - Die Naturschutzpartei
|-
| [[Benutzer:neythomas|Thomas Ney]]| * 37 Jahre, verheiratet, bald Vater* Lehrer und Fachseminarleiter, zuvor Systemadministrator und selbstständiger Informatiker* Abgeschlossenes Masterstudium der Informatik und Geschichtswissenschaft| * seit 2014 im Vorstand der Piraten Oberhavel, seit Januar 2017 Kreis- bzw. Regionalvorsitzender,* Direktkandidat zur Bundestagswahl 2017 und 2021 im Wahlkreis 58 (Oberhavel - Havelland II)* seit 2019 gewählter Stadtverordneter in Oranienburg* aktuell Landesschatzmeister |* Kommunalpolitik/Interkommunale Zusammenarbeit* Bildung (Lehrermangel!)* ÖPNV* Entwicklung und Erhalt des ländlichen Raums| * [https://twitter.com/neythomas Twitter/X]* [https://www.facebook.com/pirathomas Facebook]* [https://bsky.app/profile/neythomas.bsky.social Bluesky]* [https://thomas-ney.net/ thomas-ney.net]21| ab 9Dominik Patzelt| keineVolt
|-
| [[Benutzer:Stefan Gue|Stefan Günther]]|* 42 Jahre, geschieden, 2 Kinder* Lehrer* 1. und 2. Staatsexamen Grundschulpädagogik Mathematik und Deutsch, Geschichte|* Mitglied im Landesvorstand Brandenburg und Regionalvorstand Nordbrandenburg* Kandidat bei mehreren Landtags- und Bundestagswahlen* Mitglied der BVV Tempelhof-Schöneberg 2011-2013* sachkundiger Einwohner Bildungsausschuss Kreistag Oberhavel und Sozialausschuss SVV Oranienburg|* Direkte Demokratie, die Stärkung des Einfluß des Souveräns auf politische Entscheidungen* Bildung* Elektromobilität|* [https://twitter.com/schugue Twitter/X]* [https://mastodon.green/@hanseatenstefan Mastodon]22| ab 6Guido Richter| Wahlkreis 9Volt
|-
| [[Benutzer:Agrakan|Axel Heidkamp]]||||26| keineGuido Körber| Wahlkreis 2Piratenpartei
|-
| [[Benutzer:Harderdi27| Andreas Strecker| ÖDP - Die Naturschutzpartei|-| 28| Antony Jonneck| Volt|-| 29| Norman Heß| ÖDP - Die Naturschutzpartei|-| 31| Thomas Löb| ÖDP - Die Naturschutzpartei|-|Dirk Harder]]35|Andreas Kauter|Volt|-|43| keineMartin Franke| Wahlkreis 3Volt
|}
</div>
<div style="clear: both;"></div>
=== Aufstellungsversammlung ===Die gemeinsame Aufstellungsversammlung ist für das Wochenende am 18.[[Wahlen/Landtagswahl_2024/19.11.23 in Potsdam vorgesehen. Die Einladung erfolgte am 08.11.2023 <div style="background-color: AV#f0f0f0; paddingAV_1: 10px;">Hallo, der Landesvorstand der Piratenpartei Deutschland, Landesverband Brandenburg, lädt Dich herzlich ein zu den gemeinsamen Landes-Mitgliederversammlungen entsprechend § 25 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 3 BbgLWahlG _Landesliste_und_Direktkandidaten|Aufstellungsversammlung]] für die Wahl der Landesliste und der erste Direktkandidaten der Listenvereinigung „Plus“ (Listenpartner: Piraten, Volt, ÖDP, Unabhängige) zur Landtagswahl 2024 in Brandenburg. Die Landesversammlungen finden fand am 18. und /19. November 11.2023 statt. Veranstaltungsort ist das Schiffsrestaurant John Barnett, Schiffbauergasse 12A, 14467 in Potsdam. Der Zeitplan gestaltet sich wie folgt: * Samstag 18.11., 09:00 Uhr - Beginn der Akkreditierung* Samstag 18.11., pünktlich 10:00 Uhr - Versammlungen zur Aufstellung der Landesliste und der Direktkandidaten* Samstag 18.11, ca. 20:00 Uhr – Ende des ersten Versammlungstages* Sonntag 19.11., pünktlich 10:00 Uhr – Beginn des zweiten Versammlungstages (vorrangig vorgesehen für die Direktkandidaturen) Vorläufige Tagesordnung * TOP 1 – Begrüßung, Formalia, Wahl der Versammlungsleitung und der Protokollführung (für alle Versammlungen)* TOP 2 – Beschluss zur Tagesordnung* TOP 3 – Beschluss einer Geschäftsordnung einschließlich Festlegung des Wahlverfahrens (für alle Versammlungen)* TOP 4 - Wahl der anderen Versammlungsämter und der Zeugen an Eides statt (für alle Versammlungen)* TOP 5 – Aufruf zur Einreichung von Kandidierenden-Vorschlägen für die Landesliste* TOP 6 – Vorstellung der Bewerber/innen und ihrer Programme für die Landesliste* TOP 7 – Wahl der Landesliste* TOP 8 – Wahl einer Vertrauensperson und einer Stellvertretung für die Landesliste* TOP 9.n - Aufruf zur Einreichung von Kandidierenden-Vorschlägen für den Wahlkreis n* TOP 10.n - Vorstellung der Bewerber/innen und ihrer Programme* TOP 11.n - Wahl des/der Kandidaten/in für Wahlkreis n* TOP 12.n - Wahl einer Vertrauensperson und einer Stellvertretung für Wahlkreis n Die Tagesordnungspunkte 9.n. bis 12.n werden für die Wahlkreise 1 bis 44 jeweils wiederholt. * TOP 13 – Sonstiges* TOP 14 – Schluss der Versammlung
Allgemeine HinweiseEine [[Wahlen/Landtagswahl_2024/AV#AV_2:_Weitere_Direktkandidaten|weitere Aufstellungsversammlung]] zur Besetzung von Direktkandidaten in den noch offenen Wahlkreisen fand am 16.02.2024 ab 18 Uhr in der Choriner Straße 34 in 10435 Berlin statt.
Stimmberechtigt ist jedes Mitglied == Unterstützerunterschriften ==* [[Wahlen/Landtagswahl 2024/UUs|Formulare und den Stand der Listenpartner, das zum Zeitpunkt der Landesversammlung im Bundesland Brandenburg für den Landtag wahlberechtigt istgesammelten Unterschriften]] - Ausgefüllte und beglaubigte Unterschriftenformulare bitte an die Landesgeschäftsstelle in Oranienburg schicken! Aktuell (22.11.2023) liegen die Formulare noch nicht vor.
Wahlberechtigt ist jede Person, die== Finanzen ==* Mitglied eines der beteiligten Listenpartner ist,* Deutscher (i. S. d. Art 116 Abs. 1 GG) ist,* zum Zeitpunkt der Aufstellungsversammlung das 16. Lebensjahr vollendet hat,* in dem Wahlgebiet seit mindestens einem Monat seinen ständigen Wohnsitz hat,* nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist (§ 7 BbgLWahlG) Für einen entsprechenden Nachweis der Wahlberechtigung ist das Mitglied selbst verantwortlich. Hierzu ist ggf. ein gültiger Personalausweis mit dem Eintrag der Meldeanschrift ggfls. zuzüglich eine Meldebescheinigung mitzubringen. Wer nur einen Reisepass vorlegen kann, sollte eine Meldebescheinigung vorlegen, oder muss eine eidesstattliche Versicherung über seine Wahlberechtigung abgeben. Die Kandidierenden werden nachdrücklich darum gebeten, für jede Kandidatur (ggf. Landesliste und Wahlkreis) eine vom Amt bestätigte Wählbarkeitsbescheinigung und die entsprechende Zustimmungserklärung mitzubringen (s. Anlagen). Die Wählbarkeitsbescheinigung ist von der Gemeindebehörde kostenfrei Nähere Informationen zu erteilen. Wer kandidieren möchte, aber den Finanzen finden sich auf der Versammlung nicht anwesend sein kann, muss seine schriftliche und eigenhändig unterschriebene Bewerbung (bevorzugt im PDF-Format) über seinen Landesvorstand einreichen. Es wird darum gebeten, die Zustimmungserklärungen ([https://wahlen.brandenburg.de/sixcms/media.php/9[Wahlen/Landtagswahl 2024%20LTW__Anlage%209%20zur%20BbgLWahlV_DSGV_ausf%C3%BCllbar.pdf Anlage 9 für Direktkandidaten] bzw. [https://wahlen.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/2024%20LTW__Anlage%2017%20zur%20BbgLWahlV_ausf%C3%BCllbar.pdf Anlage 17 für ListenkandidatenFinanzen|Unterseite Finanzen] sowie [https://wahlen.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/2024%20LTW__Anlage%2010%20zur%20BbgLWahlV_DSGV_ausf%C3%BCllbar.pdf Anlage 10 für alle Kandidaten]) und die Bescheinigung der Wählbarkeit für die Wahlkreis-Kandidatur bzw. die Listen-Kandidatur beizufügen. Eine Erklärung, dass im Falle des Gewähltwerdens die Wahl angenommen wird, ist beizufügen. Kandidierende, die nicht anwesend sind, können durch eine eigenhändig unterschriebene schriftliche Vertretungsvollmacht bestimmen, dass eine andere Person für sie eine Bewerbungsrede halten darf. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und stehen gerne für Nachfragen zur Verfügung. Herzliche Grüße Der Landesvorstand der Piraten Brandenburg</div>
[[Kategorie:Landtagswahl 2024|!]]
426
Bearbeitungen