Hauptmenü öffnen

PiratenWiki β

Änderungen

Neupiraten

354 Bytes hinzugefügt, 11:06, 30. Okt. 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{LV TopNavigation}}
{{OrangeBox2|1=HalloAuf dieser Seite haben wir einige Informationen für Neupiraten zusammengestellt, neuer Pirat!|2=Diese Seite soll die dir helfensollen, dich bei den Piraten im Land Brandenburg zurechtzufinden.Dies alles sind natürlich nur Vorschläge, denn grundsätzlich hast du die Wahl, was du machen willst – bei uns ist Alles freiwillig!__TOC__
Grundsätzlich hast du == Einstieg ==Einen guten Einstieg in die Geschichte der Piratenpartei, den LV Brandenburg und die WahlPiratenpartei gibt das (zugegebenermaßen nicht mehr ganz aktuelle) [[:Datei:HandbuchfuerLandratten.pdf|Handbuch für Landratten]]. Die Bundespartei hat zudem ein [[:pw:Bundesvorstand/Generalsekretariat/Mitgliederhandbuch|Mitgliederhandbuch]] veröffentlicht, was du machen willstwelches die wichtigsten Informationen für Mitglieder zusammenfasst. Viele deiner Fragen sind vielleicht schon darin beantwortet. Alles ist freiwillig!}}
<center>[[:pw:Bundesvorstand/Generalsekretariat/Mitgliederhandbuch|Zum Mitgliederhandbuch]]</center> === Erste Schritte: Mitgliedsantrag ausgefüllt - wie geht es weiter? =Einstieg==Zunächst einmal Danke für das Vertrauen, welches du in die Piratenpartei setzt. Der zuständige Vorstand wird schnellstmöglich über dein Mitgliedsgesuch entscheiden und dich über deine vorläufige Aufnahme informieren. Bis zum Eingang deines ersten Mitgliedsbeitrages erhältst du den Status eines "schwebenden Mitglieds". Wurde dein Mitgliedsbeitrag für das laufende Jahr beglichen, erhältst du ein kleines Willkommenspaket der Bundespartei mit deinem Mitgliedsausweis und bist ab sofort auf unseren Parteitagen stimmberechtigt. ===Informieren===Allgemein informieren kannst du dich auf der Homepage der [http://www.piratenpartei.de Piratenpartei] oder speziell auf der [http://www.piratenbrandenburg.de/ Homepage des Landesverbandes].<br Alle wichtigen Informationen sowie erhältst du auf der [https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/brandenburg Mailingliste des Landesverbandes Brandenburg]. Für Neupiraten haben wir auch eine kurze [[Anleitung/>Umgang mit der Mailingliste|Anleitung zum Umgang mit der Mailingliste]]. Einen schnellen Überblick über die Aktivitäten in unseren [[Gliederung|Gliederungen]] gibt es z.B. auf der Seite [[Aktuelles]].<br />Die Wenn du die Piraten Brandenburg mal '''live kennen lernen'''? Dann ab kennenlernen, dann besuche einen unserer [[Termine]]. Um immer aktuell informiert zu einem sein, empfiehlt es sich unseren [[TermineKalender|Stammtisch oder TreffenLandeskalender]] in deiner Nähe!zu abonnieren.
Weitere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme sind:
* E-Mail an die Mitgliederbetreuung ({{email|piraten|piratenbrandenburg|de}})
* Die [[Neupiraten#Mailinglisten]] ([[Anleitung/Umgang mit der Mailingliste|MailinglistenAnleitung zum Umgang mit der Mailingliste]])* Die [[Gliederung|Ansprechpartner]] der Kreise (siehe Liste rechts)[[Gliederung]]en
* Die Sprachkonferenzsoftware [[Mumble]]
* E-Mail an den Landesvorstand ({{email|vorstand|piratenbrandenburg|de}})
* Weitere [[Kommunikation|Kontaktmöglichkeiten]]
===KalenderMitmachen ===Um immer aktuell informiert zu sein, empfiehlt es sich unseren Du kannst bei den Piraten auf verschiedene Art und Weise mitmachen:* Nimm teil an [[KalenderTermine|LandeskalenderTerminen]] zu abonnieren. ==Mitmachen==  ==Hilfe==  =Kommunikation=Die Kommunikation der Piraten ist sehr vielfältig, groß und für Einsteiger schwer zu durchschauen. Zu Anfang empfiehlt es sich die Mailingliste zu abonnieren, die am lokalsten ist und den Stammtisch in deiner Nähe zu besuchen. So kannst du Kontakte knüpfen und Gedanken austauschen. Unter wie [[KommunikationParteitag]] gibt es eine Übersicht zur piratischen Kommunikation. ==Mailinglisten=='''Welche Liste?'''<br />Wenn du dich bei einer oder mehreren en, [[MailinglistenLandestreffen]] anmelden möchtest, solltest du mit Treffen der Auswahl der Liste sorgsam sein, denn auf einigen Listen gibt es viele Nachrichten.<br />Deine E[[Arbeitsgemeinschaften]] oder Stammtischen -Mail-Adresse ist für alle sichtbar, wenn du etwas an die Mailingliste schreibstob in Präsenz oder virtuell'''Mein Posteingang ist überfülltNeue Gesichter sind stets willkommen!'''<br />Vielleicht ist es praktisch, bei deinem E-Mail-Anbieter einen speziellen Ordner (oder gleich eine eigene E-Mail-Adresse) für die Piratenpartei anzulegen. Am besten erstellst du dann noch eine Regel, womit du alle E-Mails von '''*@lists.piratenpartei.de''' Engagiere dich in den Ordner umleitest. Vergiss dann aber nicht[[Arbeitsgemeinschaften]] rund um [[AG Programm|Programm]], mal in den Ordner reinzuschauen[[AG Partei|Technik und Öffentlichkeitsarbeit]]'''Der Piratenordner ist nicht da!'''<br />Du kannst dir diesen Ordner auch im E* Hilf uns das [[Landesprogramm|Landes-Mail-Programm anzeigen lassen, der Befehl dazu heißt meistens ''Abonnieren von Ordnern'']] oder [[pw:Parteiprogramm|Bundesparteiprogramm]] zu erweitern oder verbessern'''Geht es noch übersichtlicher?'''<br />Unter Ansicht kann man auch die Baumansicht für diesen Ordner aktivieren ''Gruppiert nach Themen'' * Unterstütze uns in Brandenburg oder so ähnlich. Das sorgt für Übersichtlichkeitandere Landesverbände beim [[Wahlkampf]].
'''Beachte bitte beim Schreiben Um den Überblick über die üblichen Konventionen!'''<br />Wenn du auf eine Mail antworten willst, klick auf "Antworten", wenn du eine neue Mail anfangen willst, klick auf "Neu" (oder "Verfassen", je nachdem wie es bei dir heißt). Wenn du auf "Antworten" klickst, fügt dein Mailprogramm eine Markierung hinzu, die es anderen Programmen erlaubt, die Mail als Antwort verschiedenen Termine zu erkennen. Dadurch kann man die Nachrichten nach Themen gruppieren und die Liste übersichtlich halten. Wenn es geht, benutze ein Mailprogramm (wie z.&nbsp;B. Thunderbird) statt einem Webinterface, weil einige Webinterfaces die Markierungen falsch setzen. Insbesondere Nutzer mit einer Web.de-Adresse benötigen ein Mailprogramm, da die Mails sonst falsch einsortiert werden und die Listen unübersichtlich machen! (Ein Webinterface ist eine Website, auf behalten empfiehlt sich der man sich mit einem Browser wie Firefox oder Internet Explorer einloggt und dann Mails lesen oder schreiben kann. Ein Mailprogramm ist ein separates Programm, z.&nbsp;B. Thunderbird oder Outlook Express[[Kalender]].)
* Für weitere Informationen siehe auch=== Kommunizieren ===Die Kommunikation der Piraten ist sehr vielfältig, groß und für Einsteiger schwer zu durchschauen. Zu Anfang empfiehlt es sich die [https: //lists.piratenpartei.de/sympa/info/brandenburg Mailingliste des Landesverbandes] zu abonnieren. So kannst du Kontakte knüpfen und Gedanken austauschen. Unter [[Anleitung/Umgang_mit_der_Mailingliste|Anleitung zum Umgang mit der MailinglisteKommunikation]]gibt es eine Übersicht zur piratischen Kommunikation.
==Piratenwiki=Hilfe bekommen ===Falls du gezielte Hilfe zu bestimmten Fragen brauchst, kannst du dich an unsere [[Mitgliederbetreuung]] wenden und sie direkt kontaktieren: ({{email|piraten|piratenbrandenburg|de}}). Der jeweilige Ansprechpartner hilft dir gern weiter oder vermittelt weitergehende Kontakte.
==Organisatorisches==
===Satzung===Die [[Satzung]] regelt die groben organisatorischen Dinge wie wer Pirat werden darf, die Höhe des Mitgliedsbeitrags [[Finanzen/Mitgliedsbeitrag|Mitgliedsbeitrag]]s und ähnliches.
===Parteiprogramm===Im [[Landesprogramm|Parteiprogramm ]] sind unsere Grundsätze nachzulesen, unsere Forderungen, die wir durchsetzen möchten. Auch wenn es hier um die Themen geht, die man als regierende Partei bestimmen möchte, arbeiten wir etwa mit Hilfe von Demonstrationen darauf hin, möglichst viele Leute auf unsere Anliegen im Programm aufmerksam zu machen.
===Parteitag===[[Parteitag|Parteitage]] sind Treffen, zu denen alle Piraten der jeweiligen Gliederungen eingeladen sind, um bestimmte Themen zu diskutieren und zur Abstimmung zu bringen. Zum Beispiel werden dort Änderungen an der Programm und Satzung beschlossen oder die Wahl des Vorstands abgehalten.
{{Parteitag Termine}}
4.282
Bearbeitungen