Unterstütze uns! Spende jetzt!

Prignitz-Ruppin/Antrag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PiratenWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{PR TopNavigation}}
{{PR TopNavigation}}
__NOTOC__
= Anträge und Beschlüsse =
 
<div {{Style TopNavigation}}>
== Anträge zu Vorstandssitzungen ==
[[Prignitz-Ruppin/Antrag|Anträge an den RV PRR]] |
 
[[Prignitz-Ruppin/Beschluss|Beschlüsse des RV PRR]]
=== Bitte eine neue Wiki-Seite pro Antrag erstellen ===
</div>
== Neuen Antrag stellen ==
Der erste Schritt zum Anlegen einer Wiki-Seite: einfach hier auf 'neuen Antrag erstellen' klicken:
Der erste Schritt zum Anlegen einer Wiki-Seite: einfach hier auf 'neuen Antrag erstellen' klicken:
<div style="border: 1px solid #449337; background-color:#cf9; padding: 20px; margin: 10px;">
<div style="border: 1px solid #449337; background-color:#cf9; padding: 20px; margin: 10px;">
<inputbox>
<inputbox>
Zeile 19: Zeile 19:


Die [[Prignitz-Ruppin/Antrag/Vorlage|preload-Vorlage]] kann bei Bedarf für ''alle '''neuen''''' Anträge angepasst werden.
Die [[Prignitz-Ruppin/Antrag/Vorlage|preload-Vorlage]] kann bei Bedarf für ''alle '''neuen''''' Anträge angepasst werden.
 
__TOC__
===Anträge an den Regionalvorstand Prignitz-Ruppin in 2012===
== Anträge in 2015 ==
<!-- ACHTUNG: das ist nur die Übersicht für 2012! -->
<!-- ACHTUNG: das ist nur die Übersicht für 2015! -->
<DPL>
<DPL>
   titleregexp = ^PR/Vorstand/Antrag/2012-[0-9]{3}$
   titleregexp = ^PR/Vorstand/Antrag/2015-[0-9]{3}$
   notnamespace = Diskussion
   notnamespace = Diskussion
   order      = descending
   order      = descending
Zeile 30: Zeile 30:
   listseparators=\n{|class=sortable border=1 cellspacing=0 cellpadding=5 \n!Antrags-Nr. \n!Antragsbetreff \n!Antragsteller \n!Antragseingang \n!Termin für Sitzung \n!Status \n|-,\n|-\n|[[%PAGE%|{{#replace:%PAGE%|PR/Vorstand/Antrag/|}}]]\n,\n,\n|}
   listseparators=\n{|class=sortable border=1 cellspacing=0 cellpadding=5 \n!Antrags-Nr. \n!Antragsbetreff \n!Antragsteller \n!Antragseingang \n!Termin für Sitzung \n!Status \n|-,\n|-\n|[[%PAGE%|{{#replace:%PAGE%|PR/Vorstand/Antrag/|}}]]\n,\n,\n|}
   secseparators=\n|
   secseparators=\n|
   noresultsheader= Noch keine Anträge in 2012 vorhanden!
   noresultsheader= Noch keine Anträge in 2015 vorhanden!
</DPL>
</DPL>


Ewig dieses "Noch keine Anträge in 2012 vorhanden!" Das frustriert enorm, deshalb habe ich mal zwei Anträge geschrieben, damit hier mal was los ist.
Diese beiden Anträge wurden schon am 1.11. in die Wiki gestellt und zwar auf der Nutzerseite "Achim Ag".


'''01.11.2012'''
== Anträge in 2014 ==
<!-- ACHTUNG: das ist nur die Übersicht für 2014! -->
<DPL>
  titleregexp = ^PR/Vorstand/Antrag/2014-[0-9]{3}$
  notnamespace = Diskussion
  order      = descending
  include    = {Antrag}:thema:antragsteller:datum:termin:status
  addpagecounter=true
  listseparators=\n{|class=sortable border=1 cellspacing=0 cellpadding=5 \n!Antrags-Nr. \n!Antragsbetreff \n!Antragsteller \n!Antragseingang \n!Termin für Sitzung \n!Status \n|-,\n|-\n|[[%PAGE%|{{#replace:%PAGE%|PR/Vorstand/Antrag/|}}]]\n,\n,\n|}
  secseparators=\n|
  noresultsheader= Noch keine Anträge in 2014 vorhanden!
</DPL>


Antrag an den Vorstand


Antragsteller: Agnitio / Betrifft: Pressearbeit
== Anträge in 2013 ==
 
<!-- ACHTUNG: das ist nur die Übersicht für 2013! -->
Der Vorstand möge beschließen……..
<DPL>
 
  titleregexp = ^PR/Vorstand/Antrag/2013-[0-9]{3}$
ein Vorstandsmitglied als Pressesprecher zu bestimmen/wählen.
  notnamespace = Diskussion
 
  order      = descending
Begründung:
  include    = {Antrag}:thema:antragsteller:datum:termin:status
 
  addpagecounter=true
Das Wahlkampfjahr hat begonnen, Versäumnisse sollten spätestens jetzt nachgeholt werden. Als sofortige Arbeitsaufgabe empfehle ich die Kommentarfunktionen der online Ausgaben der Lokalzeitungen zu besetzen (auf den Wahlkreis beschränkt). Zu empfehlen wäre auch „altmodische“ Leserbriefe zu schreiben. Die programmatische Entwicklung der Brandenburger Piratenpartei ist so weit voran geschritten, dass sich hier keine Probleme ergeben dürften. Und darüber hinaus: Als „Piratenpartei“ sich kenntlich zu machen ist hier nicht vordergründig. Wie hier taktisch im Text vorgegangen werden sollte, ich könnte, falls erwünscht,  einige Tipps zu geben. Bei Leserbriefen (mit Parteiabsender) empfehle ich den auf Landesebene organisierten Service „Rechtschreibung“ zu nutzen.
  listseparators=\n{|class=sortable border=1 cellspacing=0 cellpadding=5 \n!Antrags-Nr. \n!Antragsbetreff \n!Antragsteller \n!Antragseingang \n!Termin für Sitzung \n!Status \n|-,\n|-\n|[[%PAGE%|{{#replace:%PAGE%|PR/Vorstand/Antrag/|}}]]\n,\n,\n|}
Beispiel: siehe unter '''"Presse"'''.
  secseparators=\n|
 
  noresultsheader= Noch keine Anträge in 2013 vorhanden!
 
</DPL>
Antrag an den Vorstand
 
Antragsteller: Agnitio / Betrifft: Wahlkampf
 
Der Vorstand möge beschließen……..
 
Die Planungen hinsichtlich der Tagesordnung des nächsten Info-Abends zu ändern.
 
Begründung:
 
Auf dem letzten Parteitag wurden Wahlkreiskandidaten gewählt. Im Mittelpunkt der Prignitz internen Diskussion sollten die Vorstellungen des hiesigen Kandidaten über die Wahlkampf Strategie und alle damit im Zusammenhang stehenden Fragen diskutiert und verabschiedet werden.  Die Presse sollte nicht eigens eingeladen werden.
 
Frage an Agnitio:
 
Wir haben  ein so hübsches Formular für Anträge (siehe oben), warum benutzt Du es nicht?
 
Antwort:
 
Wirklich sehr hübsch, aber unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ich im Prignitzer Raum der einzige aktive Basispirat, also der einzige infrage kommende Antragsteller bin, muss ich davon ausgehen, dass dieses hübsche Formular eine Extra-Anfertigung für mich ist. Ich bin zu bescheiden diesen Service anzunehmen.
Es ist auch ein wenig albern. Ich gehe mal das Risiko ein, dass meine Anträge aus formalen Gründen verworfen werden können, aber das wäre ja noch alberner.
 
 
'''07.11.2012'''
 
Jetzt kommt noch ein Denkanstoß, also kein Antrag:
 
Empfiehlt es sich im Winterhalbjahr auf einen Werktag Termin zu verzichten? Möglicherweise sind Dunkelheit, Schnee, Glätte und einsame Baumalleen umsäumt mit freilaufenden Wild nicht ideal. Kann nicht ein früher Termin am Wochenende in Termin Überlegungen mit einbezogen werden?
 
Noch ein Anstoß: Ich hatte schon mal darauf hin gewiesen, dass Arbeitsteilung innerhalb des Vorstandes nicht nur ein normaler sondern auch ein notwendiger Vorgang ist.
Die Redaktion/Design des Wiki-Auftritts/Blog sollte von einem Vorstandsmitglied übernommen werden, zum Beispiel, Pressevertreter s.o. und sicherlich gibt es noch viele andere leckere Sachen, z.B. sollte  ein Vorstandsmitglied ständiger Gast bei dem Arbeitskreis "Kommunalpolitik" sein. Eine Teilnahme bei "Marina" scheint nicht effektiv.
 
Noch ein Stoß:
ein "pad" kann sehr nützlich sein, nicht nur bei Produktherstellung auch Selbstfindung. Ohne aber eine  bestimmte Arbeitsweise einzuhalten können die Vorteile nicht genutzt werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Ganze ins Leere läuft.


<!-- Kategorie -->
<!-- Kategorie -->
[[Kategorie:Prignitz-Ruppin|Antrag]]
[[Kategorie:Prignitz-Ruppin|Antrag]]

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2017, 10:57 Uhr

Regionalverband Prignitz-Ruppin | Vorstand | Regionalprogramm | Anträge & Beschlüsse | Treffen & Protokolle | Mitglieder | Dokumente | Finanzen/Material | Archiv

Hinweis: Der Regionalverband Prignitz-Ruppin ging zum 21.04.2018 im Regionalverband Nordbrandenburg auf. Diese Seiten werden lediglich zu dokumentarischen Zwecken aufbewahrt und nicht mehr aktualisiert.


Anträge und Beschlüsse

Anträge an den RV PRR | Beschlüsse des RV PRR

Neuen Antrag stellen

Der erste Schritt zum Anlegen einer Wiki-Seite: einfach hier auf 'neuen Antrag erstellen' klicken:

Die preload-Vorlage kann bei Bedarf für alle neuen Anträge angepasst werden.

Anträge in 2015

<DPL>

 titleregexp = ^PR/Vorstand/Antrag/2015-[0-9]{3}$
 notnamespace = Diskussion
 order       = descending
 include    = {Antrag}:thema:antragsteller:datum:termin:status
 addpagecounter=true
 listseparators=\n{|class=sortable border=1 cellspacing=0 cellpadding=5 \n!Antrags-Nr. \n!Antragsbetreff \n!Antragsteller \n!Antragseingang \n!Termin für Sitzung \n!Status \n|-,\n|-\n|%PAGE%\n,\n,\n|}
 secseparators=\n|
 noresultsheader= Noch keine Anträge in 2015 vorhanden!

</DPL>


Anträge in 2014

<DPL>

 titleregexp = ^PR/Vorstand/Antrag/2014-[0-9]{3}$
 notnamespace = Diskussion
 order       = descending
 include    = {Antrag}:thema:antragsteller:datum:termin:status
 addpagecounter=true
 listseparators=\n{|class=sortable border=1 cellspacing=0 cellpadding=5 \n!Antrags-Nr. \n!Antragsbetreff \n!Antragsteller \n!Antragseingang \n!Termin für Sitzung \n!Status \n|-,\n|-\n|%PAGE%\n,\n,\n|}
 secseparators=\n|
 noresultsheader= Noch keine Anträge in 2014 vorhanden!

</DPL>


Anträge in 2013

<DPL>

 titleregexp = ^PR/Vorstand/Antrag/2013-[0-9]{3}$
 notnamespace = Diskussion
 order       = descending
 include    = {Antrag}:thema:antragsteller:datum:termin:status
 addpagecounter=true
 listseparators=\n{|class=sortable border=1 cellspacing=0 cellpadding=5 \n!Antrags-Nr. \n!Antragsbetreff \n!Antragsteller \n!Antragseingang \n!Termin für Sitzung \n!Status \n|-,\n|-\n|%PAGE%\n,\n,\n|}
 secseparators=\n|
 noresultsheader= Noch keine Anträge in 2013 vorhanden!

</DPL>