Cottbus/Themen/Überwachungskameras in Cottbus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Uk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Cottbus TopNavigation}} == Übersicht der Standorte == * erster Kartenentwurf: http://tinyurl.com/kameras-in-cottbus <!-- Kategorien --> [[Kategorie:Cottbus]…“) |
(Projektskizze eingefügt) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* erster Kartenentwurf: http://tinyurl.com/kameras-in-cottbus | * erster Kartenentwurf: http://tinyurl.com/kameras-in-cottbus | ||
== Ideen/Projektskizze == | |||
=== Ziele === | |||
* Bundesprogramm: ''»gegen flächendeckende CCTV«'' | |||
* überflüssige/unnütze Kameras abbauen | |||
* es gibt Kameras mit und ohne gute Gründe - Datenschutzkonzept einfordern! | |||
* Kameras identifizieren | |||
* Leute aufklären, sensibilisieren | |||
* Markierung überwachter Bereiche verbessern (z.B. Einheitliche Symbolik zur Beschilderung) | |||
* Wie wird mit Aufzeichnungen umgegangen? (Zugriff der Pförtner?, Auskunft an wen?) | |||
* Einhaltung der gesetzl. Bestimmungen überprüfen/einfordern | |||
* '''JA zu sinnvollen Kameras, aber unter Einhaltung der Bestimmungen''' | |||
* NEIN zu unsinnigen, überdimensionierten, falsch oder schlecht begründeten, zu sehr in die Privatsphäre eindringende Kameras | |||
Kameragruppen: | |||
* Arbeitsamt | |||
* städtische Einrichtungen (Rathaus, Stadthalle, CMT)) | |||
* GWC - SST (Hauseingänge, Pförtnerproblematik) (sind städtische Betriebe -- besonders interessante Kameras?) | |||
* Einzelhändler/restaurants (Sushibar im Blechencarree) | |||
* Energie-Stadion (berührt es das Polizeigesetz? evtl. einzeln betrachten) | |||
=== Bestandsaufnahme === | |||
* Wie nah sind wir schon an der '''flächendeckenden''' Überwachung? | |||
=== möglihe Aktionen === | |||
* gefilmten Bereich mit Kreide auf dem Gehweg markieren | |||
* Betreiber ermitteln und ansprechen, | |||
* Landesdatenschutzbeauftr. mit Anzeigen überschwemmen | |||
* Aufkleber (hier wird überwacht, XX Stunden Speicherung) | |||
* mit Presse Begleiten | |||
=== Vorgehen === | |||
* Kameras erfassen - 4 Wochen | |||
* Aktion zu kritischen kritischen Kameras: | |||
:* 3 kritische K. finden (1. Arbeitsamt, 2. ?, 3. ?) | |||
:* konkreten Betreiber ermitteln, | |||
:* Einhaltung der Bestimmungen überprüfen | |||
:* evtl. auf Veränderungen dringen | |||
:* Presseerklärung zu kritischen Kameras, | |||
:* Bürger bitten, weitere kritische K. zu nennen | |||
* Aktion "Informationen für Kamerabetreiber" | |||
:* Betreiber einzelner Kameras (Einzelhandel/Restaurants) mit Infozettel versorgen, welche Bedingungen eingehalten werden müssen (wenn angenommen werden muss, dass die Bedingungen nicht eingahlten werden) | |||
=== anderes Thema === | |||
* Posteingangsbücher der Pförtner? | |||
<!-- Kategorien --> | <!-- Kategorien --> |
Version vom 23. Februar 2010, 14:07 Uhr
Übersicht der Standorte
- erster Kartenentwurf: http://tinyurl.com/kameras-in-cottbus
Ideen/Projektskizze
Ziele
- Bundesprogramm: »gegen flächendeckende CCTV«
- überflüssige/unnütze Kameras abbauen
- es gibt Kameras mit und ohne gute Gründe - Datenschutzkonzept einfordern!
- Kameras identifizieren
- Leute aufklären, sensibilisieren
- Markierung überwachter Bereiche verbessern (z.B. Einheitliche Symbolik zur Beschilderung)
- Wie wird mit Aufzeichnungen umgegangen? (Zugriff der Pförtner?, Auskunft an wen?)
- Einhaltung der gesetzl. Bestimmungen überprüfen/einfordern
- JA zu sinnvollen Kameras, aber unter Einhaltung der Bestimmungen
- NEIN zu unsinnigen, überdimensionierten, falsch oder schlecht begründeten, zu sehr in die Privatsphäre eindringende Kameras
Kameragruppen:
- Arbeitsamt
- städtische Einrichtungen (Rathaus, Stadthalle, CMT))
- GWC - SST (Hauseingänge, Pförtnerproblematik) (sind städtische Betriebe -- besonders interessante Kameras?)
- Einzelhändler/restaurants (Sushibar im Blechencarree)
- Energie-Stadion (berührt es das Polizeigesetz? evtl. einzeln betrachten)
Bestandsaufnahme
- Wie nah sind wir schon an der flächendeckenden Überwachung?
möglihe Aktionen
- gefilmten Bereich mit Kreide auf dem Gehweg markieren
- Betreiber ermitteln und ansprechen,
- Landesdatenschutzbeauftr. mit Anzeigen überschwemmen
- Aufkleber (hier wird überwacht, XX Stunden Speicherung)
- mit Presse Begleiten
Vorgehen
- Kameras erfassen - 4 Wochen
- Aktion zu kritischen kritischen Kameras:
- 3 kritische K. finden (1. Arbeitsamt, 2. ?, 3. ?)
- konkreten Betreiber ermitteln,
- Einhaltung der Bestimmungen überprüfen
- evtl. auf Veränderungen dringen
- Presseerklärung zu kritischen Kameras,
- Bürger bitten, weitere kritische K. zu nennen
- Aktion "Informationen für Kamerabetreiber"
- Betreiber einzelner Kameras (Einzelhandel/Restaurants) mit Infozettel versorgen, welche Bedingungen eingehalten werden müssen (wenn angenommen werden muss, dass die Bedingungen nicht eingahlten werden)
anderes Thema
- Posteingangsbücher der Pförtner?