Unterstütze uns! Spende jetzt!

Mumble: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PiratenWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Hinweis zum Kompatibilitätsmodus)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{OrangeBox2|1=Wichtiger Hinweis zu Mumble|2=
{{Mumble TopNavigation}}
Die ''Client''-Version '''1.1.x''' funktioniert '''nicht''' zusammen mit der ''Server''-Version '''1.2.x''', die umgekehrte Variante ist möglich; die ''Client''-Version von Mumble muss dazu im Kompatibilitätsmodus gestartet werden.
__NOTOC__
}}
== Was ist Mumble? ==
Mumble ist eine Audiokonferenz- bzw. [https://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefonie VoIP]-Software, ähnlich wie Teamspeak. Mumble ist quelloffen und für diverse Plattformen (Windows, Linux, iOS, Android) verfügbar.


== Was ist Mumble? ==
Wir Piraten nutzen Mumble für unsere virtuellen Treffen, Arbeits- und Vorstandssitzungen. Auf diese Weise können Interessierte – ob Mitglied oder nicht – jederzeit an unseren Treffen teilnehmen. Außerdem nutzen wir Mumble für unsere [[Onlineparteitag]]e.


Mumble ist eine Audiokonferenz- bzw. VoiP-Software ähnlich Teamspeak oder Skype.
Weitere Informationen zu Mumble findest du [[pw:Mumble|Wiki der Bundespartei]].  


* http://wiki.piratenpartei.de/Mumble
== Wie benutze ich Mumble? ==
* [[Mumbleanleitung| Anleitung im Wiki des Landesverbandes Brandenburg]]
Eine detaillierte [[Mumbleanleitung|Anleitung zur Nutzung von Mumble]] haben wir Euch hier im Wiki bereitgestellt.


== Server von Landesverbänden ==
== Server von Landesverbänden ==
Verschiedene Gliederungen der Piratenpartei  betreiben eigene Mumble-Server. Hier stellen wir euch die wichtigsten vor.
=== Brandenburg ===
Der Landesverband Brandenburg betreibt folgende Mumble-Server:


Die Piraten aus Sachsen-Anhalt betreiben einen Mumble-Server ''(Version: '''1.2.x''')''.
==== Server mumble.piratenbrandenburg.de ====
 
{{MumbleServer2}}
Genauere Infos gibt es hier: http://www.piraten-lsa.de/mumble
 
'''Wichtig:''' Alle Piraten, die den Server nutzen, machen bitte Ihren Landesverband im Nick kenntlich.
 
'''Zugangsdaten:'''
Host: cyranjo.org
Port: 64738
Benutzername: Dein Nick_Kurzform Landesverband (Bsp.: Tommy_BB)
Passwort: piraten-lsa
 
== Private Server ==
 
[[Benutzer:Bastian|Bastian]] betreibt einen privaten Server ''(Version: '''1.1.x''')''.
 
'''Zugangsdaten:'''
Host: mumble.piraten-lds.de
Port: 64738
Benutzername: Dein Nickname'''*'''
Passwort: egal
 
[[Benutzer:Pheise|Pheise]] betreibt einen privaten Server ''(Version: '''1.1.x''')''.


'''Zugangsdaten:'''
==== Server mumble2.piratenbrandenburg.de ====
Host: atomed.koprolalie.com
{{MumbleServer3}}
Port: 64738
Benutzername: Dein Nickname'''*'''
Passwort: egal


'''* ein Vorschlag:''' das Schema des Nicknamen vielleicht mit KFZ-Kennzeichen? ''Beispiel:'' Tester_MOL
=== NRW ===
Der Server des Landesverbandes NRW wird vor allem für die Sitzungen des Bundesvorstandes sowie der Arbeitsgemeinschaften der Bundespartei verwendet.
{{MumbleServer1}}




<!-- Kategorien -->
<!-- Kategorien -->
[[Kategorie:Kommunikation]]
[[Kategorie:Mumble| ]]
[[Kategorie:Mumble]]

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2024, 20:23 Uhr

Übersicht | Nutzungsbedingungen | Anleitung | Push-To-Talk | Mumble-Sicherheit

Was ist Mumble?

Mumble ist eine Audiokonferenz- bzw. VoIP-Software, ähnlich wie Teamspeak. Mumble ist quelloffen und für diverse Plattformen (Windows, Linux, iOS, Android) verfügbar.

Wir Piraten nutzen Mumble für unsere virtuellen Treffen, Arbeits- und Vorstandssitzungen. Auf diese Weise können Interessierte – ob Mitglied oder nicht – jederzeit an unseren Treffen teilnehmen. Außerdem nutzen wir Mumble für unsere Onlineparteitage.

Weitere Informationen zu Mumble findest du Wiki der Bundespartei.

Wie benutze ich Mumble?

Eine detaillierte Anleitung zur Nutzung von Mumble haben wir Euch hier im Wiki bereitgestellt.

Server von Landesverbänden

Verschiedene Gliederungen der Piratenpartei betreiben eigene Mumble-Server. Hier stellen wir euch die wichtigsten vor.

Brandenburg

Der Landesverband Brandenburg betreibt folgende Mumble-Server:

Server mumble.piratenbrandenburg.de

Der Server ist auf mumble.piratenbrandenburg.de erreichbar (Version 1.3.x). Er wird vom Technikteam des LV verwaltet.

Zugangsdaten:
Bezeichnung: frei (zB Mumble-BB)
Adresse: mumble.piratenbrandenburg.de
Port: 64738
Benutzername: Dein Nickname*

Der Nickname kann frei gewählt werden - solange dieser noch nicht belegt ist. Man kann sich seinen Nick im Client sichern, indem man sich beim Server registriert.

Tipp: Mit "...\mumble.exe" -m kann man eine zweite Mumble-Instanz starten
(wenn man z.B. auf Mumble-NRW und Mumble-BB gleichzeitig monitoren will)


Server mumble2.piratenbrandenburg.de

mumble2.piratenbrandenburg.de dient als Reserve-Server, falls kein anderer mehr geht. (Version 1.2.x). Er wird vom Technikteam des LV verwaltet.

Zugangsdaten:
Adresse: mumble2.piratenbrandenburg.de
Port: 64738
Benutzername: Dein Nickname

Der Nickname kann frei gewählt werden - solange dieser noch nicht belegt ist. Man kann sich seinen Nick im Client sichern, indem man sich beim Server registriert.

Tipp: Mit "...\mumble.exe" -m kann man eine zweite Mumble-Instanz starten
(wenn man z.B. auf Mumble-NRW und Mumble-BB gleichzeitig monitoren will)


NRW

Der Server des Landesverbandes NRW wird vor allem für die Sitzungen des Bundesvorstandes sowie der Arbeitsgemeinschaften der Bundespartei verwendet.

Server mumble.piratenpartei-nrw.de

Die Piraten aus NRW betreiben einen Mumble-Server (Version: 1.2.x).

Wichtig: Aktuellen Mumble-Client benutzen!
Genauere Infos gibt es hier: NRW-Mumble
Alle Piraten, die den Server nutzen, machen bitte Ihren Landesverband im Nick kenntlich.
Zugangsdaten(Server bearbeiten):
Bezeichnung: frei (zB Mumble-NRW)
Adresse: mumble.piratenpartei-nrw.de
Port: 64738
Benutzername: Dein Nick_Kurzform Landesverband (Bsp.: Tommy_BB)
Passwort: beliebig