Hauptmenü öffnen

PiratenWiki β

Änderungen

Kreisverband OHV/Treffen/2013-01-09

468 Bytes entfernt, 20:47, 16. Jan. 2013
Teilnehmer/Gäste
{{OHV TopNavigation}}
 
{{RedBox2|Anmerkung|Da dieses Treffen noch nicht stattgefunden hat, ist diese Seite <b>vorläufig</b>! Sie dient als Anlaufpunkt zum Finden des richtigen PiratenPads für das Protokoll und wird mit dem echten Protokoll ergänzt, sobald das Treffen beendet ist}}
 
= Technik =
http://ohv.piratenpad.de/64
Anwesend:
*[[Benutzer:SirTobi|SirTobi]]
*[[Benutzer:Thomas(OHV)|Thomas Bennühr|]]
*[[Benutzer:GottYoda|Bernd Grotzsch]]
*[[Benutzer:Tramp|Holger Kipp]]
*[[Benutzer:emekli10|Holger Vorbeck]]
*[[Benutzer:Markus Hoffmann|Markus]]
*[[Benutzer:LadyUnbekannt|LadyUnbekannt]]
*[[Benutzer:|Benutzer:]]
*[[Benutzer:|Benutzer:]]
*[[Benutzer:|Benutzer:]]*[[BenutzerWeiter:|Benutzer:]]*[[Benutzer:|Benutzer:]]Rainer, Ingo, David und ?Gäste:  
= Protokoll =
== Eröffnung ==
Der Stammtisch wird um 20: 25 Uhr von David eröffnet.
== Festlegung der Versammlungsämter ==
* Versammlungsleiter: David* Protokoll: Thomas (OHV)
== TOP 1: Festlegung der Tagesordung ==
* Informationen des Vorstands
* Maerker
* Neujahrsempfang
* Homepage
* Wahlkampf
== TOP 2: Informationen des Vorstandes ==
* Organisatorisches/Pressearbeit/Tagespad: https://ohv.piratenpad.de/Tagespad
:* Ins Tagespad eintragen: Immer vor Arbeitstreffen schon Protokoll im Wiki vorbereiten und Link aufs Pad!* Wer hat an Marina Brandenburg am 28.12.12 teilgenommen?- niemand vom Vorstand:* Nächste SitzungMarina Brandenburg: 25.01. um 20:00 Uhr Gaby hat teilgenommen und bittet darum, dass bei jeder Marina zumindest ein Mitglied des Vorstandes teilnimmt. Allgemeine Zustimmung. Vorstand spricht sich ab.
* Info aus LaVo-Sitzung vom 04.01.2013:
<pre>
5 Ausland / noch nicht zugeordnet
69 Barnim
29 Brandenburg a.d.H.Havel
59 Cottbus
81 Dahme-Spreewald
31 Uckermark
</pre>
*Summe aus CRM: 1048. David ergänzt: OHV hat aktuell 86 Mitglieder:*Anmerkung Holger: Dies ist der erste Datenextrakt aus SageCRM. Differenzen zu vorherigen Zahlen sind noch abzuklären.
*wichtige Termine:
:* 11.--13.01.2013 Wahlkampfhilfe in Niedersachen - Wer macht mit?::*Gaby's Sohn und Tobias
:* 16.01.2013 / 19.00 Uhr Gasthaus Meyhöfer in Kremmen "Energiestammtisch"
:* 17.01.2013 / 18.00 Uhr Theaterscheune "Tiefste Provinz"
:* 27./28.01.2013 Havel-Lab in Fürstenberg - Wahlkampfstrategietreffen des LV BB
== TOP 3: Märkerveranstaltung ==Projektleiterin Maerker wird kommen und das Programm live vorstellen. Oranienburg sagte zu, dass zwei Mitarbeiter der Verwaltung geschickt werden. Sonst bisher geringe Resonanz. PM ist Montag raus. Tobias hatte heute Interview mit OGA gehabt. Interview soll gedruckt werden. OGA will ggf. Pressemitarbeiter schicken== TOP 4: * Neujahrsempfang - in Glienicke (Terminfindung/Inhalte) ==* Terminfindung für nächste Vorstandssitzung (auch Mumble möglich)Folgende Termine ständen zur Verfügung, wenn die Veranstaltung im Bürgerhaus Glienicke stattfinden soll: :*19/20 Januar:*2. und 3. März:*April: mehrere Termine * Vorschlag: anstelle eines Neujahrsempfangs Frühlingsfest im Rahmen "Frühling der Freiheit". Allgemeine Zustimmung.* Termintendenz: April. Thomas fragt nach den möglichen Terminen. * Alle Piraten aus Glienicke und Schildow sollen direkt angesprochen werden.* David stellt Kontakt entweder direkt oder indirekt über Thomas her.* Ingo erklärt im Vorfeld seine Bereitschaft, an der Orga mitzuarbeiten. * Sinnvoll ist eine PM als Ankündigung im Glienicker Kurier. Flyer müssen entworfen und gedruckt werden. Einladungen an Glienicker Parteien und Gruppierungen müssen erfolgen. * Statements zu aktuellpolitischen Themen durch KV gewünscht? Basisvorschläge? Die genauere Vorgehensweise wird noch abgesprochen.== TOP 36 ==* Aussprache wegen des Klimas im Kreisverband :* Intensive Diskussion über den Umgang miteinander. Quintessenz: Alle werden aufgefordert, beleidigende, verletzende, diffamierende und unsachliche Äußerungen auf Mailinglisten und über Twitter zu unterlassen. Neben der dadurch entstehenden parteiinternen Unruhe ist die negative Aussenwirkung nicht zu unterschätzen. : Bestellung von Infomaterial (insbes* Absturz der Onlineverbindung zum Pad. Protokoll wird nachträglich weitergeführt. Grundsatzprogramme)  == TOP 6a - Pressemeldungen des Kreisverbandes ==:* Jedes Mitglied kann, darf und soll bei relevanten Themen eine Pressemeldung verfassen. Die Freigabe der Pressemeldung muss aber zurzeit zwingend über den Kreisvorstand erfolgen. Es bleibt jedoch jedem Mitglied unbenommen, Pressemeldungen als Privatperson unter eigenem Namen und dem Zusatz "Mitglied der Piratenpartei" zu erstellen.:* Anmerkung Holger: es wurde meines Wissens lediglich besprochen, daß offizielle Pressemitteilungen vom Piratenshop gibt es Vorstand der Untergliederung freigegeben werden müssen und private Mitteilungen an die neuen Grundsatzprogramme; es wurden 500 Stck bestelltPresse explizit als privat zu kennzeichnen sind. == Top 6b - Aktivierung von Mitgliedern == * Bedauert wurde, dass nur so wenig Mitglieder im KV aktiv sind.:* Vorschlag: Aktive Piraten vor Ort zur Kontaktpflege einbinden. Könnten andere Mitglieder im örtlichen Umfeld z.B. anrufen und Kennenlerntreffen organisieren. :* Einwand: Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen Kontaktdaten von Parteimitgliedern nicht weitergegeben werden.:* Lösungweg: Piraten, die mit dem KV HVL geteilt die Aufgabe der Kontaktpflege vor Ort übernehmen möchten, können von Vorstand entsprechend beauftragt werden . Weitere Voraussetzung ist die Teilnahme an einer datenschutzrechtlichen Schulung und die Unterzeichnung einer Datenschutzverpflichtung. * David hat eine (auch Kostenunscharfe)Karte der Verteilung der Mitglieder im KV erstellt. Er wird sie Thomas zur Verfügung stellen, der einen ersten Strategieentwurf als Diskussionsvorlage für das weitere Vorgehen vorbereitet.  == TOP 6c - Sonstiges ==* Ingo erklärt sich bereit, Schulungen in unseren Tools durchzuführen.
== TOP 4: Organisation Wahlkampf == * Festlegung/Bestimmung eines Wahlkampfkoordinators OHV/HVL - Vorschlag Daniel DB wurde von den Havelländern bestätigt::::* Wahlkampfkoordinator könnte sich aber auch um Festlegung einer Strategie kümmern Top 7 - sonst ist wieder keiner zuständig*Auszug aus dem letzten Protokoll:* Ideen für vom Wahlkampfkoordinator zu bearbeitende/koordinierende Themen:* Erarbeitung eines kommunalpolitisches Wahlprogramm ==:* http://wiki.piratenbrandenburg.de/Kreisverband_OHV/Ziele_Kommunalpolitik:*Themen zu den Infoabenden?::* OpenGov (Anke); BGE; fahrscheinloser ÖPNV; Urheberrecht/GEMA (Bruno Kramm, dazu könnte Anke aber auch reden, Bruno anfragen kann Anke auch - guter Draht)::* wir könnten Anke für eine eigene Veranstaltung anfragen, z.B. zu OpenGovernment-Vortrag im Rahmen einer Infoveranstaltung<< macht Anke gern :-):::* z.B. auch für Märker-Veranstaltung* Zur nächsten Besprechung sollte JEDER die Seite Ziele für die Kommunalpolitik (http://wiki.piratenbrandenburg.de/Kreisverband_OHV/Ziele_Kommunalpolitik) gelesen haben, damit man fundiert diskutieren kann -> Aufgabe für Vorstand: rechtzeitig einladen (-1 Woche) und auf Seite hinweisen! - Anm.: Einladung ging per Mail am 05.01. raus; PM bereits am 04.01. abgeschickt== TOP 5: Asylbewerberaktion Termine ==* Das Thema Gutscheine für Asybewerber - Info durch Ingo (04.01. in Hennigsdorf)?*Auszug aus dem letzten Protokoll::* wir können nur öffentlichen Druck erhöhen, um hier Veränderung zu erreichen:* Pressemitteilung, Protestaktion...:* an sich ist das Thema in der Presse präsent, es sind auch "alle" dagegen, aber der Landrat bewegt sich nicht::* sollte mit in kommunalpolitische Ziele::* zu Weihnachten wäre eine Pressemitteilung, die nochmal auf das Problem hinweist gut (Tagespad!)::* vielleicht publikumswirksame Aktion ala "wir kaufen für Asylbewerber ein" o.Ä. (Gutscheintauschaktion?)- vorher auf jeden Fall Absprache mit Hennigsdorfer Ratschlag::* - gab es hierfür Aktivitäten der Basis (Vorschläge für eine PM)?* es geht um die Wörterbücher für Asylbewerber:* Arbeitstreffen ein paar Deutsch<->Englisch (5) hat Holger Kipp rumliegen:* Unterlagen liegen bei David, Markus würde Kontakt zum Hennigsdorfer Ratschlag herstellen== TOP 6 - Frequenz der Arbeitstreffen ==* die Anzahl der Treffen auf 1x/Monat zurückzufahren:* jeden zweiten Mittwoch oder zweimal im Monat?* Es gibt eine Liste von öffentlich geförderten Aktionen in Oranienburg (im Amtsblatt Oranienburg) - die sollten angeschrieben und gefragt werden, ob Bedarf an PIRATEN-Infoveranstaltung besteht (Anm.:- Wer machts?)== TOP 7: Sonstiges/Verschiedenes ==* PIN3 - Stand? (Änderungen/Druck) :* PIN-Jahresrückblick? David hatte Powerpoint gemacht, schickt sie Holger Vorbeck zu zur Zweitverwertung - Ergebnis?* Infostände - Holger Kipp soll für 2013 in Oranienburg Standgenehmigung für die Samstage für Infostände beantragen. (Vorstandsbeschluss erledigt)*Auszug aus dem letzten Protokoll:* Idee: Vereinen anbieten, Vorträge zu halten (haben schon Kontakte stattgefunden?)* Umgang mit wiederholten Regelverletzungen durch Mitglieder? Distanzierung von wurde nicht korrektem Verhalten?:* Anschreiben von Journalisten, an die PMs rausgegeben wurden?:* Information, dass Pressemitteilung von Piraten OHV nur vom Vorstand kommen dürfen?::* Offizielle Mailadresse für Pressemitteilungen (presse-ohv@piratenbrandenburgmehr behandelt.de oder ähnliches) sollte eingerichtet werden, und an die Presse kommuniziert werden, dass NUR noch von dieser Adresse PMs rausgegeben werden könnenDeshalb als Termin des nächsten Arbeitstreffens::* Anke ist dagegen. Das sendet eine negative Botschaft an die Presse und hat keinen positiven Effekt, da sich Journalisten so etwas nicht merken würden. Hier geht es um offizielle PM's von der Piratenpartei bzw. dem Kreisverband, nicht um private Meinungen einzelner Mitglieder - diese PM's sollten so auch gekennzeichnet sein!: Mittwoch, 13.02.2013, ab 20:00 Uhr im Ristorante Il Castello OASIS (?) im "Blumenthalschen Haus" (Schlossplatz 5) in Oranienburg- selber Ort, neuer Restaurantname
== Schließung ==
Die Sitzung wird um 22: 30 Uhr geschlossen.
[[Kategorie:Kreisverband OHV/Treffen|2013]]
70
Bearbeitungen