Benutzer:Nr 75:in spe/3
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gesamtübersicht | |||||||||||
Festsetzung der staatlichen Teilfinanzierung für das Jahr 2010 gemäß §§ 18 ff. PartG | |||||||||||
(Stand: 21. Januar 2011) | |||||||||||
Partei | Stimmenkonto1)(§ 19a Abs. 2 PartG) | ' 'Zuwendungen | Wähler- | Zuwendungs- | Summe | Absolute | Relative | Endbetrag | Verteilung | ||
Wählerstimmen der letzten | (§ 24 Abs. 8 PartG) | anteil | anteil | Wähler- und | Obergrenze | Obergrenze | (§ 19a Abs. 5 PartG) | Länder / Bund | |||
Bundestags-, Europa- und 16 | Lt. Rechen- | (§ 18 Abs. 3 Satz 1 | (§ 18 Abs. 3 Satz 1 | Zuwendungssanteil | (§ 18 Abs. 2, | (§ 18 Abs. 5 PartG, | unter Berücksichtigung der | (§ 19a Abs. 6 PartG) | |||
Landtagswahlen | schaftsbericht 2009 | Nr. 1 u. Satz 2 PartG) | Nr. 3 PartG) | (Spalte 4 + Spalte 5) | § 19a Abs. 5 PartG) | § 19a Abs. 5 PartG) | absoluten und der | Länderanteil | Bundesanteil | ||
Stichtag: 31.12.2010 | € | 4 Mio. Wählerstimmen | 0,38 € je | € | Kappung bei | Selbst erwirtschaftete | relativen Obergrenze | 0,50 € je Wähler- | übrige Mittel | ||
mal 0,85 €, | 1,00 € Zuwendung | 133.000.000,00 € | Einnahmen lt. | € | stimme bei den jeweiligen | (Spalte 9 - Spalte 10) | |||||
darüber mal 0,70 € | (Spalte 3) | € | Rechenschaftsbericht 2009 | Landtagswahlen lt | € | ||||||
(Spalte 2) | € | € | Wählerstimmenkonto | ||||||||
€ | € | ||||||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | |
CDU | 30600119 | 77468773,99 | 22020083,3 | 29438134,12 | 51458217,42 | 42882008,71 | 119124648,11 | 42882008,71 | 5350225,5 | 37531783,21 | |
SPD | 25183323,5 | 75078534,14 | 18228326,45 | 28529842,97 | 46758169,42 | 38965287,35 | 126132697,96 | 38965287,35 | 4860134,75 | 34105152,6 | |
FDP | 12357781,5 | 17972977,89 | 9250447,05 | 6829731,6 | 16080178,65 | 13400199,14 | 30387944,53 | 13400199,14 | 1576808,75 | 11823390,39 | |
GRÜNE | 11302956,5 | 13638780,62 | 8512069,55 | 5182736,64 | 13694806,19 | 11412381,3 | 18310491,06 | 11412381,3 | 1732587,75 | 9679793,55 | |
DIE LINKE | 10240155,5 | 13766438,67 | 7768108,85 | 5231246,69 | 12999355,54 | 10832836,92 | 16112004,67 | 10832836,92 | 1557491,75 | 9275345,17 | |
CSU | 7028980 | 15811871,9 | 5520286 | 6008511,32 | 11528797,32 | 9607367,14 | 29933305,9 | 9607367,14 | 1150990 | 8456377,14 | |
PIRATEN2) | 1261868 | 467745,1 | 1072587,8 | 177743,14 | 1250330,94 | 1041946,36 | 585162,46 | 585162,46 | 92267 | 492895,46 | |
NPD | 1056268,5 | 1352374,48 | 897828,23 | 513902,3 | 1411730,53 | 1176446,52 | 1956275,44 | 1176446,52 | 210371,75 | 966074,77 | |
Die Tierschutzpartei | 557498 | 95117,18 | 473873,3 | 36144,53 | 510017,83 | 425016,45 | 100417,12 | 100417,12 | 18466 | 81951,12 | |
REP | 550923,5 | 2990277,77 | 468284,98 | 1136305,55 | 1604590,53 | 1337163,79 | 3070302,19 | 1337163,79 | 101518,25 | 1235645,54 | |
FW FREIE WÄHLER2) | 442579 | 57023,3 | 376192,15 | 21668,85 | 397861 | 331552,08 | 79850,41 | 79850,41 | 0 | 79850,41 | |
FAMILIE2) | 272294 | 165987,69 | 231449,9 | 63075,32 | 294525,22 | 245438,6 | 175262,85 | 175262,85 | 10086,5 | 165176,35 | |
ödp | 240993 | 1679274,33 | 204844,05 | 638124,25 | 842968,3 | 702476,22 | 1740413,07 | 702476,22 | 53050 | 649426,22 | |
RENTNER3) | 212501 | 0 | 180625,85 | 0 | 180625,85 | 150522,11 | --- | --- | --- | --- | |
pro NRW2) | 107476 | 80170,25 | 91354,6 | 30464,7 | 121819,3 | 101516,46 | 88890,25 | 88890,25 | 53738 | 35152,25 | |
SSW | 69701 | 76782,28 | 59245,85 | 29177,27 | 88423,12 | 73686,21 | 464470,69 | 73686,21 | 34850,5 | 38835,71 | |
BP | 58232 | 223813,33 | 49497,2 | 85049,07 | 134546,27 | 112122,31 | 309368,85 | 112122,31 | 29116 | 83006,31 | |
DVU | 50344 | 230373,67 | 42792,4 | 87541,99 | 130334,39 | 108612,4 | 253184,44 | 108612,4 | 25172 | 83440,4 | |
FW in Thüringen | 40811 | 68710,75 | 34689,35 | 26110,09 | 60799,44 | 50666,39 | 80505 | 50666,39 | 20405,5 | 30260,89 | |
Freie Sachsen | 24287 | 28575,03 | 20643,95 | 10858,51 | 31502,46 | 26252,15 | 28575,03 | 26252,15 | 12143,5 | 14108,65 | |
FW Brandenburg | 23296 | 0 | 19801,6 | 0 | 19801,6 | 16501,39 | --- | --- | --- | --- | |
Gesamt | 101682388 | 221253602,37 | 75523032,41 | 84076368,91 | 159599401,32 | 133000000 | 348933770,03 | 131717089,64 | 16889423,5 | 114827666,14 | |
4) | |||||||||||
2) | |||||||||||
1) | Der Wählerstimmenanteil berücksichtigt die nach dem bayerischen Wahlrecht erforderliche Ermittlung eines Mittelwerts aus dem Erst- und Zweitstimmenergebnis. | ||||||||||
2) | Der Anspruch der Partei ist gemäß § 19a Abs. 5 PartG auf die Summe der selbsterwirtschafteten Einnahmen begrenzt ("relative Obergrenze", vgl. § 18 Abs. 5 PartG). | ||||||||||
3) | Die Partei hat bislang keinen Rechenschaftsbericht für das Jahr 2009 eingereicht, so dass gemäß § 19a Abs. 1 Satz 2 PartG zum 15. Februar 2011 für sie keine staatlichen Mittel festgesetzt werden dürfen. Unabhängig hiervon hat die | ||||||||||
Partei infolge der nicht fristgerechten Einreichung des Rechenschaftsberichts für das Jahr 2009 gemäß § 19a Abs. 3 Satz 3 PartG bereits endgültig den auf Zuwendungen bezogenen Anspruch auf staatliche Mittel für das Jahr 2010 | |||||||||||
verloren. | |||||||||||
4) | Die von der Listenvereinigung geltend gemachten Ansprüche auf staatliche Teilfinanzierung werden von der mittelverwaltenden Stelle nicht anerkannt. Diese Rechtsauffassung ist vom VG Berlin bestätigt worden. Das Urteil ist |