Region West/Mitgliederversammlung 2025.1
Mitgliederversammlung RV West 2025.1
Auszug aus der Einladung
Am Sonntag, 12. Januar 2025 findet ab 12.00 Uhr unsere nächste Mitgliederversammlung 2025.1 (Beschluß des Regionalvorstandes 2024-012) statt. Die Akkreditierung erfolgt ab 11.45 Uhr.
Ort: Bürgerhaus Teltow, Ritterstr. 10 in 14513 Teltow
Jedes stimmberechtigte Mitglied des Regionalverbandes Westbrandenburg kann auf der Hauptversammlung sein Stimmrecht ausüben. Beachte aber bitte, dass Dein Stimmrecht auf der Hauptversammlung an die Zahlung Deines Mitgliedsbeitrages gebunden ist (§ 3 IV der Regionalsatzung i.V. § 3 IV der Landessatzung sowie § 4 (4) der Bundessatzung). § 4 (4) der Bundessatzung lautet: "Die Ausübung des Stimmrechts ist nur möglich, wenn der Pirat Mitglied des Gebietsverbandes ist und alle fälligen Mitgliedsbeiträge ab Eintritt entrichtet wurden. "; die Zahlung des Mitgliedsbeitrages kann auch vor Ort in bar erfolgen. Bitte denke daran, ein Lichtbilddokument (zum Beispiel Personalausweis oder Reisepass) mitzuführen, um bei der Akkreditierung Probleme zu vermeiden. Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen und stehen gerne für Nachfragen zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Euer Regionalvorstand i.A. Meiko Rachimow (Schatzmeister)
<TOC>
Protokoll:
TOP 01 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand
- Der Vorsitzende Andreas eröffnet die Versammlung um 12:25h und begrüßt alle Teilnehmer herzlich zu ersten Versammlung im Jahr 2025.
TOP 02 - Wahl des Versammlungsleiters
- Der Vorsitzende fährt fort mit der Wahl des Versammlungsleiters.
- Er fragt nach Freiwilligen.
- Raoul wird zum Versammlungsleiter durch die Mehrheit der Teilnehmer bestimmt.
TOP 03 - Wahl des/der Protokollführer/s
- Der Versammlungsleiter fährt mit der Wahl des/der Protokollführer/s fort.
- Er fragt die Versammlung nach Freiwilligen.
- Raoul wird zum Protokollführer durch die Mehrheit der Teilnehmer bestimmt.
TOP 04 - Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung
- Lt. Regionalsatzung beträgt die Einladungsfrist drei Wochen § 6 III
- Eingeladen wurde am 15.12.2024 per Mail sowie auf der Regional- und Hauptseite des Landes-Wiki
- Eingeladen wurde am 15.12.2024 per Mail sowie auf der Regional- und Hauptseite des Landes-Wiki
- Die satzungsgemäße Einladung kann damit festgestellt werden.
TOP 05 - Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Beschlussfähigkeit ist gegeben, wenn lt. § 12 II der Landessatzung 10 von 100 der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind
- Es sind mehr als 10% der stimmberechtigten Mitglieder anwesend (n=5) und die Beschlussfähigkeit kann festgestellt werden
TOP 06 - Beschluss der Tagesordnung
- Der Vorschlag für die Tagesordnung wurde allen Mitgliedern mit der Einladung zugesandt bzw. im Landes-Wiki veröffentlicht
- Weitere Vorschläge liegen nicht vor
- Frage an die Versammlung: Kann mit der vorliegenden Tagesordnung gearbeitet werden? Gibt es Änderungsvorschläge?
- Es folgt die Abstimmung über die Tagesordnung, welche einstimmig angenommen wird.
TOP 07 - Beschluss über die Zulassung von Gästen
- Der Versammlungsleiter lässt über die Zulassung von Gästen abstimmen.
- Gäste werden für die Versammlung zugelassen.
TOP 08 - Beschluss über die Zulassung von Audio- und Videoaufnahmen
- Der Versammlungsleiter lässt die über die Zulassung von Audio- und Videoaufnahmen abstimmen.
- Audio- und Videoaufnahmen werden für die Versammlung zugelassen.
TOP 09 - Beschluss der Geschäftsordnung
- Die Mitglieder des Regionalverbandes haben am 18.12.2022 eine Geschäftsordnung für Mitgliederversammlungen beschlossen.
- Die vorliegende Geschäftsordnung behält ihre Gültigkeit für folgende Hauptversammlungen, bis sie durch eine neue Geschäftsordnung ersetzt wird (§22 Geschäftsordnung für Hauptversammlungen).
- Frage an die Versammlung: Kann mit dieser Geschäftsordnung weiter gearbeitet werden oder gibt es Änderungswünsche?
- Änderungswünsche werden nicht benannt. Die Versammlung bestätigt die Geschäftsordnung einstimmig.
TOP 10 - Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer
- Für die Durchführung von Wahlen auf dieser Versammlung wird ein Wahlleiter sowie ggf. Wahlhelfer benötigt.
- Die Versammlung bestimmt Raoul zum Wahlleiter.
- Weiterhin werden keine Wahlhelfer bestimmt.
TOP 11 - Wahl der Rechnungsprüfer
- Es können Rechnungsprüfer gewählt werden (§ 8 IV Regionalsatzung), müssen dies aber nicht
- Es sei denn, dass keine Kassenprüfung stattgefunden hat (dann müssen Rechnungsprüfer gewählt werden)
- Die Rechnungsprüfer schauen sich in diesem Fall die Unterlagen des Schatzsmeisters auf der Mitgliederversammlung an.
- Es sei denn, dass keine Kassenprüfung stattgefunden hat (dann müssen Rechnungsprüfer gewählt werden)
- Frage an Schatzmeister Meiko: Hat eine Kassenprüfung stattgefunden?
- Es hat keine Kassenprüfung stattgefunden. Folglich muss diese auf der Versammlung nun stattfinden.
- hierzu auch: § 8 IV Regionalsatzung
- (3) Darüber hinaus kann die Hauptversammlung beschließen, Rechnungsprüfer im Sinne der Landessatzung zu wählen, denen unmittelbar nach ihrer Wahl alle finanzrelevanten Unterlagen, insbesondere über die Einnahmen und Ausgaben der Amtszeit des bisherigen Vorstandes und das Vermögen des Kreisverbandes, am Tagungsort der Hauptversammlung vorzulegen sind.
- (4) Bestehen hinreichende Anhaltspunkte dafür, dass von den Kassenprüfern keine ordnungsgemäße Kassenprüfung durchgeführt wurde, müssen zwei Rechnungsprüfer gewählt werden.
- (5) Die Kassenprüfer übernehmen die Aufgaben aus § 9 Absatz 5 Satz 2PartG, sofern diese Aufgabe nicht den Rechnungsprüfern im Sinne der Landessatzung übertragen wurde.
- (6) Die Amtszeit der Rechnungsprüfer endet mit deren Entlassung durch die Hauptversammlung.
- hierzu auch: § 8 IV Regionalsatzung
- Es wird alsdann mit der Wahl der Rechnungsprüfer forgefahren.
- Jeanette und Raoul werden zu den Rechnungsprüfern gewählt.
TOP 12 - Tätigkeitsberichte der Vorstände
- Die Vorstandsmitglieder tragen ihre Tätigkeitsberichte vor (Marvin nicht anwesend).
TOP 13 - Bericht der Kassenprüfer
- entfällt
TOP 14 - Bericht der Rechnungsprüfer
- Die Rechnungsprüfer tragen ihre Ergebnisse der Rechnungsprüfung der Versammlung vor.
- Sämtliche Transaktionen können/konnten nachgewiesen.
- Sie schlagen eine Entlastung des Vorstandes vor.
TOP 15 - Entlastung des Vorstandes
- Der Versammlungsleiter fragt die Versammlung, ob sie den Vorstand entlasten möchten (einzeln).
- Die jeweils abgestimmten Personen haben selbst jeweils nicht teilgenommen.
- Die Versammlung entscheidet einstimmig dem Vorstand jeweils die Entlastung auszusprechen.
TOP 16 - Vorstandswahl
TOP 16.1 - Beschluss zur Zusammensetzung des Vorstandes des Regionalverbandes
- Die Versammlung muss den 1. Vorsitzenden, einen Stellvertreter sowie einen Kassenwart mit Bezeichnung Schatzmeister bestimmen.
- Darüber hinaus ist eine gerade Anzahl von Beisitzern zu bestimmen (0,2...).
- Die Versammlung entscheidet keine Beisitzer zu wählen.
TOP 16.2 - Vorstellung der Kandidaten und Wahl des Vorstandes
TOP 16.2.1 - Vorstellung und Wahl des/der 1. Vorsitzenden
- Als Kandidaten melden sich: Andreas
- Die Kandidaten stellen sich vor und hatten ausreichend Zeit sich vorzustellen.
- Die Wahl findet geheim als Einzelwahl (bei einem Kandidaten) oder Approval Voting (bei mehreren Kandidaten) statt.
- Die Wahl findet geheim als Einzelwahl (bei einem Kandidaten) oder Approval Voting (bei mehreren Kandidaten) statt.
- Es wird mit Stimmzettel 1 gewählt.
- Der Wahlgang wird um 13:53h geöffnet.
- Der Wahlgang wird um 12:54h geschlossen.
- Die Stimmzettel werden ausgezählt und das Wahlergebnis lautet:
- 5 Stimmen ja
- 5 Stimmen ja
- Andreas ist damit gewählt und nimmt die Wahl an.
TOP 16.2.2 - Vorstellung und Wahl des/der 2. Vorsitzenden
- Als Kandidaten melden sich: Raimond
- Die Kandidaten stellen sich vor und hatten ausreichend Zeit sich vorzustellen.
- Die Wahl findet geheim als Einzelwahl (bei einem Kandidaten) oder Approval Voting (bei mehreren Kandidaten) statt.
- Die Wahl findet geheim als Einzelwahl (bei einem Kandidaten) oder Approval Voting (bei mehreren Kandidaten) statt.
- Es wird mit Stimmzettel 2 gewählt.
- Der Wahlgang wird um 13:56h geöffnet.
- Der Wahlgang wird um 13:57h geschlossen.
- Die Stimmzettel werden ausgezählt und das Wahlergebnis lautet:
- 4 Stimmen ja, 1 Stimme nein
- 4 Stimmen ja, 1 Stimme nein
- Raimond ist damit gewählt und nimmt die Wahl an.
TOP 16.2.3 - Vorstellung und Wahl des/der Schatzmeisters/in
- Als Kandidaten melden sich: Meiko
- Die Kandidaten stellen sich vor und hatten ausreichend Zeit sich vorzustellen.
- Die Wahl findet geheim als Einzelwahl (bei einem Kandidaten) oder Approval Voting (bei mehreren Kandidaten) statt.
- Die Wahl findet geheim als Einzelwahl (bei einem Kandidaten) oder Approval Voting (bei mehreren Kandidaten) statt.
- Es wird mit Stimmzettel 3 gewählt.
- Der Wahlgang wird um 13:59h geöffnet.
- Der Wahlgang wird um 14:00h geschlossen.
- Die Stimmzettel werden ausgezählt und das Wahlergebnis lautet:
- 4 Stimmen ja
- 4 Stimmen ja
- Meiko ist damit gewählt und nimmt die Wahl an.
TOP 16.2.4 - ggf. Wahl von Beisitzern
- entfällt
TOP 17 - Schiedsgericht
TOP 17.1 - Beschluss zum Schiedsgericht
- Die Versammlung kann, muss aber nicht, ein Schiedsgericht im Regionalverband wählen.
- Die Versammlung bestimmt kein Schiedsgericht zu wählen.
TOP 17.2 - ggf. Vorstellung der Kandidaten zum Schiedsgericht und Wahl des Schiedsgerichtes
TOP 17.3 - ggf. Vorstellung der Kandidaten für die Ersatzschiedsrichter und Wahl der Ersatzschiedsrichter
TOP 18 - ggf. Vorstellung der Kandidaten und Wahl der Kassenprüfer
- Die Versammlung möchte keine Kassenprüfer wählen.
TOP 19 - Sonstige Anträge
- entfällt
TOP 20 - Sonstiges
- Es wird über die Wohnungspolitik im Land Brandenburg diskutiert.
TOP 21 - Schließen der Versammlung
- Der Versammlungsleiter schließt die Versammlung um 14:15h und wünscht allen Teilnehmern ein schönes Restwochenende bzw. gute Heimfahrt.
- Vielen Dank für eure Teilnahme.