Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Potsdam/SPT2015.2/Antragsportal/Wahlprogrammantrag - 003

1.566 Bytes hinzugefügt, 21:10, 20. Nov. 2015
Update
|titel=Modernes Verkehrskonzept für Potsdam
|zusammenfassung=Modernes Verkehrskonzept für Potsdam
|text=Text folgtDer Stadtverband Potsdam setzt sich für ein modernes, an die Bedürfnisse der Bürger ausgerichtetes Verkehrskonzept ein. Insbesondere sollen die Verkehrsknotenpunkte Zeppelinstraße, Leipziger Dreieck und Fortführung der Nuthestraße (L40) durch Potsdam durch verschiedene Maßnahmen leistungsfähiger werden und so Stau, Abgase und Lärm nachhaltig reduziert werden. Dabei sind als Alternative der ÖPNV einschließlich sicherer Park & Ride Stationen (auch für Fahrräder) auszubauen und das Radwegekonzept zu verbessern. Die Luftreinhaltung ist durch die Einrichtung von Umweltzonen zu verbessern. |begruendung=In Potsdam kommt niemand an der geografischen Lage und dem Umstand vorbei, dass Potsdam von mindestens drei überregionalen Hauptverkehrsstrecken durchzogen wird, für die es keine wirklichen Verkehrsalternativen gibt. Die Lärm und Schadstoffbelastung sind zu hoch. Statt den weiter Verkehr einzuengen und einen geordneten Verkehrsfluss durch einseitige Maßnahmen nachhaltig zu stören, sind zunächst Alternativen auszubauen. Als kurzfristig wirksame Maßnahme können Umweltzonen stehen, die den Durchgangsverkehr erträglicher machen. Die „Rote Welle“ ist abzuschaffen. Hohe Millionenbeträge zum sinnfreien Umbau des Leipziger Dreiecks können eingespart werden. Das Leipziger Dreieck kann durch wenige und kostenextensive Maßnahmen ertüchtigt werden. Die Straßenbahnführung kann durch weniger kostenintensive Maßnahmen vereinfacht werden.Der SV Potsdam setzt hierfür eine Arbeitsgruppe ein, die im Frühjahr 2016 ein entsprechendes Konzept vorlegt.
(Platzhalter)
|prüficon=1
|urltype=Potsdam/SPT2015.2
8.057
Bearbeitungen

Navigationsmenü