Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorstand/Antrag/2016-005

3.012 Bytes hinzugefügt, 10:47, 20. Mär. 2016
Antrag
{{Vorstand TopNavigation}}
__NOTOC__
<!-- Bitte diese Vorlage ausfüllen! Einige Variablen werden automatisch gesetzt, bitte Vorschau benutzen! -->
{{Antrag
|nummer= 2016-005

|datum= 20.03.2016

|gliederung= SV Potsdam

|antragsteller= [[Benutzer:Bastian|Bastian]] ([[Benutzer Diskussion:Bastian|Diskussion]])

|termin= Nächste Vorstandssitzung

|status= neu

|thema=

'''Parteitag 2016.2 muss zweitägig sein'''

|antrag=

Es wird beantragt, den Landesparteitag 2016.2 als zweitägige Veranstaltung durchzuführen.<br />
Ggfls. ist dieser neu zu terminieren, bzw. auszuschreiben.<br />
Die ausreichende Teilhabe mittels Stream und von Anfang an öffentlich geführtem Protokollpad ist zu gewährleisten.

|grund=

Der Verlauf des Parteitages 2016.1 hat gezeigt, dass ein eintägiger Parteitag wie erwartet zu großen Schwierigkeiten führt, um alle Anträge in angemessener Form behandeln zu können.

Das kommt, dass die Tagesordnung ungeschickt gestaltet wurde und die Versammlungsleitung häufig den Überblick verloren hat.

In Teltow war das ähnlich, nur kamen dort auch noch Wahlen hinzu, die sich über eineinhalb Tage hinzogen.

Der angesetzte eintägige Parteitag am 25. Juni garantiert, dass so gut wie keine Anträge behandelt werden können und die komplette Durchführung der Wahlen nicht gewährleistet ist.

Die knapp 30 offenen Anträge vom LPT 2016.1 werden mit einiger Sicherheit übertragen. Außerdem kommen weitere Anträge hinzu, die sich aus dem Verlauf des Parteitages 2016.1 ergeben haben.

Ziel von Parteitagen muss es sein, Wahlen und Anträge in geordneter Form möglichst vollständig durchzuführen bzw. bearbeiten zu können. Ansonsten ist das ein Organisationsversagen.

Dazu gehört eine ordentliche Vorbereitung und ein erfahrenes und flexibles Präsidium. Auch die Nachbereitung ist unerlässlich. Immerhin fehlen von drei Parteitagen immer noch die offiziellen Protokolle.

Solange keine Onlineparteitage durchgeführt werden, ist diese Art der Beschlussfassung die einzige, die wir haben.

Die Kosten für Parteitage halten sich in Grenzen und können kein Argument für die Zeitverknappung sein.

Die Piratenpartei Brandenburg steht für Teilhabe, die auf dem LPT 2016.1 nicht ermöglicht, bzw. sehr erschwert wurde.

Für den Parteitag 2016.1 wurde seitens der Organisation kein Stream - nicht einmal eine Übertragung in den Mumble - bereitgestellt. Das Protokollpad wurde erst nach mehrfacher Nachfrage veröffentlicht.

Es wäre auch ein Leichtes gewesen, die Zuhörer an der Antragsdiskussion zu beteiligen.

Eine leistungsstarke Internetverbindung ist Voraussetzung für den ordentlichen Ablauf eines Parteitages (war beim LPT 2016.1 gegeben).

|bemerkung=

Dieser Antrag wurde per Mail an den Vorstand gesendet.

|mitzeichner=

# ???
# ...

|gegner=

# ???
# ...


}} <!-- Ende Vorlage Antrag -->

<!--
== Protokoll ==

siehe Vorstandssitzung vom [[Vorstand/Protokolle/2016-MM-DD|DD.MM.2016]]
-->

<!-- Kategorie -->
[[Kategorie:Landesvorstand/Antrag|2016]]
8.057
Bearbeitungen

Navigationsmenü