Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Positionspapier/50

970 Bytes hinzugefügt, 18:13, 3. Mär. 2017
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Positionspapier| |Nummer= 50 |Beschlossen= 26.02.2017 |Status= aktuell |Thema= Bürgerenergiewende umsetzen |Inhalt= Eine grundsätzliche Anforderung f…“
{{Positionspapier|

|Nummer= 50
|Beschlossen= 26.02.2017
|Status= aktuell

|Thema=

Bürgerenergiewende umsetzen

|Inhalt=

Eine grundsätzliche Anforderung für die Genehmigung von EE-Großprojekten, wie Windparks und Solarparks, soll die niederschwellige Beteiligung der Bürger sowohl bei der Planung, als auch der Finanzierung werden.

Den Bürgern ist ein Mitspracherecht bei der Umsetzung von Großprojekten, die sie lokal direkt betreffen eingeräumt werden. Ausserdem soll interessierten Bürgern und Gemeinden eine einfache und kleinteilige Möglichkeit der finanziellen Beteiligung, also Erwerb von Anteilen an den Anlagen, ermöglicht werden.

So soll sicher gestellt werden, dass ein signifikanter Teil der Wertschöpfung in der Region verbleibt.

== Begründung ==

Die Energiewende ist dezentral und betrifft in der Fläche viele Bürger. Daher sollen diese sowohl die Möglichkeit haben mit zu bestimmen was und wie gebaut wird und sich zu beteiligen.

}}
9.127
Bearbeitungen

Navigationsmenü