Hauptmenü öffnen

PiratenWiki β

Änderungen

Eberswalde/Ausschusssitzung/2010-02-10

2.582 Bytes hinzugefügt, 23:07, 10. Feb. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: „'''zurück zu Kreisverband_BAR''' =offizieller Link= * offizieller Link zur Website der Stadt [http://www.eberswalde.de/sessionnet/bi/to0040.php?__ksinr=120]…“
'''zurück zu [[Kreisverband_BAR]]'''

=offizieller Link=
* offizieller Link zur Website der Stadt [http://www.eberswalde.de/sessionnet/bi/to0040.php?__ksinr=120]

=Top 2=
* insgesamt 7 Abgeordnete anwesend

=Top 8=
Informationen aus der Stadtverwaltung
* Gespräche mit den Sportvereinen der Turnhalle Schwärzesee da nachmittags kein Hausmeister mehr anwesend ist
** aus Haushaltsgründen ist dieser nicht mehr vorhanden
** Appell selbst für Ordnung zu sorgen
* Ausweichquartier für die Kita Sonnenschein in der Ossietzky-Str. wird nicht genutzt
** Grund sind bauliche Umbaumaßnahmen die zu teuer wären

=Top 10=
* Anfrage für die Kosten der Sanierung der Fenster der OS Schwärzesee
* Anfrage zu der Sicherheit (bedingt durch die Schneelast) der 3 Kitas deren Dächer bauliche Mängel haben
** wurden beräumt

=Top 11=
* Arbeitsplan ist leider nicht veröffentlicht worden von daher kann leider nicht genauer darauf eingegangen werden (Versuche nachzureichen)

Diskussion Arbeitsplan 2010
* Bildungsoffensive im Mai (Vorschlag von der SPD)
* März in Stadtmitte

* Nach Information das dass Programm nicht dogmatisch ist wurde der Arbeitsplan beschlossen

=Top 12=
Sachstandsbericht "Stärken vor Ort"
* Bericht von Herr Weber
* Finanziert durch Europäischen Sozialfond und dem Bund
* ~ 100.000 Euro Förderung im Jahr
* reicht weiter mittels Microförderung
* max. Förderlänge 1 Jahr
* bürgernahe und kleine Projektträger werden bevorzugt
** hauptsächlich werden Jugendliche unter 25 Jahren und Frauen im arbeitsfähigen Alter gefördert
* Entscheidungen, welche Projekte gefördert werden, werden durch ein Bürgergremium gefällt
* Ziele aus dem Jahr 2009 wurden größtenteils erreicht

* Herr Weber beklagt das sich zu wenig Frauen/Mädchen sich in die Politik (Kinder- und Jugendparlament) einmischen

** Nachfrage: Warum immer nur Microprojekte? Warum werden nicht die wirklichen Ursachen angegangen?

=Top 13=
Sachstandsbericht des Eltern-Kind Zentrums in der Stadtmitte durch Frau Herold

* Beratung in beruflich, schulischem und dem Arbeitsmarkt
*für Eltern mit Kindern bis ca. 1.5 Jahren
*Mütter und Väter
*Alleinerziehende
*Studenten
*Eltern, die Anschluss zu anderen Eltern suchen, pers. Erfahrungsaustausch
Sensibilisierung auf Bedürfnisse der Babys
* '''Kapazitätsprobleme!!!'''
'=persönliche Meinung''
förderfähig!
* finz. Unterstützung der Stadt = 2215 Euro
* auf Nachfrage wurde die Idee mit in die Stadtverwaltung genommen das dass Eltern- Kind Zentrum in das noch zu errichtende Bürgerbegegnungszentrum ziehen wird

=Top 14=
* genehmigt
691
Bearbeitungen