Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

AG Technik/Treffen/2010-03-06 Gruendungssitzung

8.539 Bytes hinzugefügt, 00:04, 7. Mär. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: „{{AG_Technik TopNavigation}}Wiki-Link: http://wiki.piratenbrandenburg.de/AG_Technik/Treffen/06.03.10 (wird noch angepasst) =Teilnehmer= # 701 # Bastian # Christo…“
{{AG_Technik TopNavigation}}Wiki-Link: http://wiki.piratenbrandenburg.de/AG_Technik/Treffen/06.03.10 (wird noch angepasst)

=Teilnehmer=
# 701
# Bastian
# ChristophB
# FireFox
# Metal.Olf_UM
# uk
# Tramp_OHV
# [[Benutzer:FireFox|FireFox]]
# jensbernau
# KolaColman
# [[Benutzer:RicoB CB|RicoB CB]] (bis 20:00 Uhr, ab 21:10 Uhr)

=Konsolidierungstreffen der AG Technik=

* Ort: Mumble (mumble.piraten-lds.de)
* Termin: 06.03.2010 - 19:00 Uhr

== Tagesordnung ==

=== TOP 0 - Begrüßung/Formalia ===
:* Eröffnung der Sitzung um 19:10 Uhr

==== TOP 0.1 - Wahl Versammlungsleiter ====
:* Bastian wird einstimmig gewählt.

==== TOP 0.2 - Wahl Protokollant ====
:* RicoB CB wird einstimmig gewählt.
:* Nachtrag: Ab 20:00 Uhr hat FireFox die Protokollführung übernommen.

==== TOP 0.3 - Feststellung der Tagesordnung ====
:* Die Tagesordnung wird in der vorliegenden Form angenommen

=== TOP 1 - Offizielle Gründung der Arbeitsgemeinschaft ===
:* 7 Hörende (+1 Nicht-Hörender) sind anwesend
:* Der WIlle zur AG-Gründung wird bekundet
:* Die AG wird ohne Gegenstimmen gegründet

=== TOP 2 - Fusion mit den technischen Untergruppen ===
:* Infrastruktur, Webseite und Wiki
:* Die Untergruppen sind bislang inaktiv
:* Die Untergruppen sollten in die AG Technik eingegliedert werden (keine formalen Untergruppen)
:* Funktionierende Technik ist wichtig

=== TOP 3 - Vorstellung der aktuellen Systeme ===
==== TOP 3.1 - Bestandsaufnahme der verwendeten Systeme (im Besitz des LV BB) ====
:* Hard- und Software
::* Peter Heise sollte eigentlich das aktuelle System (root-Server) vorstellen, ist heute aber leider nicht da (entschuldigt in M-V)
::* Hardware:
:::* root-Server (IDE-Platten, Pentium 4)
:::* 1 Server? 2 Server?
:::* Wir nutzen offensichtlich normales Webspace-Angebot -> kein eigener Server, also nur ein Server
haben wir folgendes Paket: http://www.bytecamp.net/de/hosting/overview.html
:::* nichts genaues ist derzeit bekannt

::* Software: OS Debian Lenny, Wiki (MediaWiki), Forum (phpBB3), Mailinglisten (Bund und alt), Website (WP-MU), Blogs

::* Wer hat Zugang zu was?
:::* Twitter-Account (piratenparteiBB): Jemand aus Vorstand (Vermutlich Sören)
:::* Blog (http://www.piratenbrandenburg.de/): Axel, Sören, Thomas, Susanne, Arne -> Account "Piratenpartei Brandenburg", Susanne hat eigenen Account
:::* Sub-Blogs: Thomas + Weitere(?)

:::* Wiki: http://wiki.piratenbrandenburg.de/Spezial:Benutzer&group=sysop
:::: Arne, Thomas (Bürokrat), zusätzlich Sören (Admin) + zusätzlich Fake-Account "PiratenWIKI" -> sollte entfernt werden

:::* Root-Server: Peter Heise und Thomas Habisch (evtl.) haben Zugriffsrechte

:::* Mailinglisten: Listen werden auf Bundes-Server gehostet; gab zu Wahlkampfzeiten auch Brandenburger Listen mit Mailman (qmail), Thomas vermutlich Administrator https://mail.bytecamp.net/cgi-bin/qmailadmin/qmailadmin

:::* Voting-Tool: http://vote.piratenbrandenburg.de/ unbekannt wer Recht hat und welche Software (Eigenentwicklung, vermtl. Peter Heise) dahintersteht

:::* Forum (phpBB3): Administriert von Thomas

:::* Piwik: http://piwik.piratenbrandenburg.de/ unbekannt

:::* Datenbanken: unbekannt

:::* Rechner in Landesgeschäftsstelle? Wer hat da Zugriff drauf? Vermutlich zwei Rechner - einer davon für Landesschatzmeister mit Mitgliederdaten.
::::* laut Mail von Sören ist das ganze System mittels Truecrypt verschlüsselt

---RicoB CB gibt das Protokoll an FireFox ab---

::::* Schutz + Zugang unbekannt

::::* Backup des Systems unbekannt bzw. Hörensagen (auf Server von Peter Heise verschlüsselt in Form von Snapshots)

=== TOP 4 - Aufgaben und Ziele ===
* Was sollen/wollen die Mitglieder der AG Technik tun?
:* vorhandene Systeme verwalten und systemtechnisch aktuell halten / Administration
:* Sicherstellung der funktionsfähigen IT des LV
:* PWs via Papierform weiterreichen?
:* Bestandsaufnahme
:* Richtlinien (in Absprache mit Bundes-IT) bezüglich Standards + Sicherheitsrichtlinien
:* Wo und wie PWs abgelegt werden
:* Evaluierung des Back-Up Systems
:* Abschaltung des Webspace-Pakets, da nicht benötigt und unnötige Kosten verursacht
:* Admin-Zugang auf mind. 3 Personen erweitern
:* Zugangssicherheit / Adminzugänge gesichert (SSL)
:* Wie soll AG Technik agieren (bei Ausfällen - wer macht was wann, wie)
::* eine Art Hotline (keine 0190-Nummer) einrichten ...
::* Ticket-System (?)
:* Verfügungsstellung der IT-Infrastruktur, Wartung, Sicherstellung der Funktionsfähigkeit inkl. Absicherung dessen
:* zur Verfügungstellung von IT und der benötigten Werkzeuge (Piratepad, Mumble etc)

---FireFox macht kurz Pause ...

:* weiterentwickeln von benötigter Software

---FireFox wieder da
:* es müssen nachvollziehbare Regeln aufgebaut werden
::* Datenschutz
::* Verfahrensweisen
:* zur Verfügungstellung von (Hardware)Technik auch für Live-Treffen

=== TOP 5 - Strukturierung und Konzeptualisierung ===
* Serverbetrieb
:* es wird kein Geld für Landes-IT vom Bund geben
:* reicht die Serverleistung/Ausstattung Hardware des Landes-Root aus?
::* eventuell von der Bundes-IT mit überwachen lassen
:* Serverhousing ist keine Option und sollte auch im Sinne abgelehnt werden (HDD defekt und man rennt selbst von Timbuktu nach Ischweisnischwo zum Tausch und Fehlerbehebung)
:* wenn Leistungsengpässe erkennbar, dann Gespräche mit Root-Sponsor führen für Updatemöglichkeiten
:* Leistungsanalyse nötig
:* Beachtung von Ausfallsicherheiten (HDD/Raid usw)

* Services
:* bestehende Services laufen weiter
::* welche Services laufen und welche Last hat der Server
:* eigenen MTA für Geldeinsparung
:* zusätzliche Dienste?
::* eigener LV-Mumble?
::* LSA-Mumble?
:::* separater Admin-Account für zB. geschlossene Räume wie Vorstandssitzungen
:::* Ist LSA-Mumble überhaupt ein "offizieller" oder ein privater Server?
::* eigener Mumble-Server nur wenn Server das noch kann
:* möglichst eigene IT, da Dokumentation von Arbeitsabläufen bzw. Verfahrensabläufen für Nachweisbarkeit gegenüber Basis/Mitglieder
:* Piraten IT via Beschluss erst arbeitsfähig bzw. Zugang gewährt
* Datensicherheit
:* DSB und Verfahren, wie Datenschutz gewährleistet werden kann -> Ag Technik fühlt sich dem Datenschutz verpflichtet
::* Einbeziehung des DSB in die Verfahrensweise
:* zB. bei Ausscheiden eines Mitgliedes -> Löschen der Daten komplett dieses Mitgliedes
:* Dokumentierung wer Datenschutzverpflichtungen unterschrieben hat, kann anonym sein beispielsweise "Landesvorstand hat komplett unterschrieben", etc.
:* Rechner der die Mitgliederdaten verwaltet darf KEIN Internetzugang haben
:* AG-Technik fordert ein Verfahrensverzeichnis, um die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten (muss von jedem Bürger eingesehen werden können!)
:* Verfahrensanweisung entwickeln (in Anlehnung an 15-seitige DSV), wie man besonders schützenswerte Daten/Systeme abzusichern hat
:* Multiblog kritisch
::* eventuell abschalten und nach sinnvolleren Alternativen umschauen
::* Wird teilweise genutzt, z.B. durch Potsdam (es mangelt aber beispielsweise an einer funktionierenden Vorschau)
:* Serverüberwachung
::* nagios etc.
:* Patchumgebung
::* Extra VM als Sandbox

----Pause bis 21.25h---

=== TOP 6 - Ansprechpartner und Zuständigkeiten ===
* Wiki
:* Admin: Uk
:* Gärtner: FireFox, Florian
::* weitere Admins/Bürokraten sind zurzeit Arne und Thomas.

* Forum
:* Admin: ChristophB, Uk

* Mail:
:* Bastian
:* Tramp (sendmail, postfix, dovecot etc.)

*Web:
:* Wordpress: Florian
:* Theme: [AG PrOeA] (Florian, etc. )

*Server:
:* 701
:* uk - nur shell-Zugang (non-root)

*Ticketsystem:
:* Florian
::* RT 3.8.7 (http://www.bestpractical.com/rt/)
::* OTRS - Open Ticket Request System (http://otrs.org/)

*Piratenfreifunk
:* puck.152

=== TOP 7 - Termine und Fahrplan ===
* 14 tägiges Treffen
:* bis dahin sollen von den beteiligten Personen Konzepte erarbeitet sein
* Nächstes Treffen auf dem 2.Arbeitstreffen der Landes-AGs in Eberswalde
:* Wer nicht dabei sein kann, kann über Mumble teilnehmen

=== TOP 8 - Sonstiges ===

==== TOP - 8.1 - Liquid Feedback ====
:* Test in Brandenburg?
::* puck.152: hat vom ersten Treff bestehenden Auftrag bei den Berliner wegen Teststellung anzufragen

=== TOP 9 - Wahl der Koordinatoren ===
:* Kandidaten:
::* Vorschlag: Florian
::* Vorschlag: Micha
::* Vorschlag: Holger

:* einstimmige Wahl
::* Florian, Micha und Holger nehmen ihre Wahl an

* Herzlichen Glückwunsch den neuen Koordinatoren!


Kontakt über Mailingliste muss noch ins Protokoll
* https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/brb-ag-technik

* Ende um 22.30 Uhr
776
Bearbeitungen

Navigationsmenü