Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diskussion:Vorstand/Antrag/2011-018

384 Bytes hinzugefügt, 10:55, 23. Aug. 2011
keine Bearbeitungszusammenfassung
Wenn du nicht-öffentliche Belange nur von den gewählten Vorstand bearbeitet werden dürfen musst Du dann auch gleich die Rechte der Sachkundigen Bürger beschneiden. Diese dürfen daran ohne Einschränkung teilhaben und mitsprechen. Es geht einfach darum, dass man von Anfang an dabei sein kann, wenn Meinungen und Entscheidungen entstehen und man sich dabei einbringen kann. Das Stimmrecht bleibt weiterhin beim LaVo. Mann könnte auch alternativ zu Wahlen auches so regeln, dass X-Kundige Piraten vom Vorstand ausgesucht werden (Empfehlungen von der Basis natürlich ;) ) Dieses würde dem Werdegang wie ein Sachkundiger Bürger in die Fraktion kommt näher kommen. Der wird einfach benannt und gut ist. Über die Anzahl müsste man dann diskutieren. Ich wollte erst mal vermeiden, dass nicht jeder KV berücksichtigt wird.--[[Benutzer:Baddaddie|baddaddie]] 10:47, 23. Aug. 2011 (CEST)
::Gegenfrage - glaubst du, dass derzeit nicht jeder (interessierte) KV/SV/RV berücksichtigt wird? Ich habe es jedenfalls noch nicht erlebt, dass eine Wortmeldung von Person X, Y oder Z nicht zugelassen wurde. --[[Benutzer:RicoB CB|RicoB CB]] 10:49, 23. Aug. 2011 (CEST)
::: Nein. Das meine ich überhaupt nicht. Jeder konnte bis jetzt seinen Senf dazu geben. ;) Es geht mir einfach darum, dass der Übergang zwischen Vorstand und Basis fließender wird. Das ist auch der Sinn des Sachkundigen Bürger. Otto-Normalo darf mitwirken beim Verunstalten der Stadt/Gemeinde und zwar von Anfang an. --[[Benutzer:Baddaddie|baddaddie]] 10:55, 23. Aug. 2011 (CEST)
528
Bearbeitungen

Navigationsmenü