Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Benutzer:Mattiscb/CottbusPolitik

673 Bytes hinzugefügt, 10:39, 21. Sep. 2011
Bürgerhaushalt
Das aktive kommunale Wahlrecht sollte jeder bekommen, der sein Schulpflicht von 10 Jahren abgeleistet hat, was mit etwa 16 Jahren erreicht ist. Die Schulen müssen die Heranwachsenden auf das Wählen vorbereiten.
=== Bürgerhaushalt=== * Cottbus ist zum sparen gezwungen, u.a. weil Vattenfall Verluste aus Atomkraftwerken hier abschreiben darf ("ich dachte schon, die Welt wär' schlecht und die Menschen werden immer blöder, doch jetzt sieht alles anders aus, DANKE GERHARDT SCHRÖDER" - Funny van Dannen, Nachdenken im Auto)* Transparenz: Bürger sollen zumindest mitbestimmen, wo gespart wird oder zumindest Bescheid wissen, dass nicht nur am falschen Ende gespart wird. * Generell ist ein Bürgerhaushalt keine Lösung für eine unterfinanzierte Stadt* Aktionsvorschlag: Piraten organisieren einen "inoffiziellen Bürgerhaushalt" - Webseite mit HH-Posten und Voting: "hier sparen", "hier nicht sparen" 
=== Bürgerentscheide ===
Bürgerentscheide als regelmäßiges Element der politischen Willensbildung -- auch von der Stadt initiiert
444
Bearbeitungen

Navigationsmenü