Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Potsdam/Treffen/2012-01-24

2.625 Bytes hinzugefügt, 20:57, 12. Feb. 2012
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Potsdam TopNavigation}} =Eröffnung= ==Veranstaltungsort== '''Ort: Stadtgeschäftsstelle (SGS)''' <br /> ''' August-Bebel-Straße 68; 3. Etage (Bei Variomedia)'…“
{{Potsdam TopNavigation}}
=Eröffnung=
==Veranstaltungsort==
'''Ort: Stadtgeschäftsstelle (SGS)'''
<br /> ''' August-Bebel-Straße 68; 3. Etage (Bei Variomedia)'''
<br /> ''' 14482 Potsdam'''
<br /> ''' Beginn: 20:20 Uhr '''
==Tagesordnung==
<br />TOP 1 - Eröffnung
<br />TOP 2 - Vorstellung des Thema's (Bildung)
<br />TOP 3 - Gedanken Bildungspolitik
<br />TOP 4 - Vorbereitung Werkstatt Bildung
<br />TOP 5 - Aufgaben/Themen bis zum nächsten Treffen
<br />TOP 6 - Nächstes Treffen
<br />TOP 7 - Beendigung/Verabschiedung
==Begrüßung==
5 Piraten 1 Interessierter Anwesend
==Regeln==
Die Diskussionskultur auf den vergangenen Arbeits- und Thementreffen hat sich auf den letzten Treffen kontinuierlich gebessert. Um dieses weiter vorran zu Treiben stellt der Vorstandsvorsitzende nun ein paar Regeln vor, an denen sich die zukünftigen Treffen orientieren.
*Zu Beginn eines Treffens wird ein Versammlungsleiter gewählt.
*Der Versammlungsleiter sorgt für die Einhaltung der Gesprächsregeln
*Der Versammlungsleiter führt bei Bedarf eine Rednerliste
**Redewunsch wird durch Handzeichen dem Versammlungsleiter signalisiert
***Jeder Anwesende hat Rederecht
*Der Versammlungsleiter unterbindet Nebengespräche während der "Arbeitszeiten"
Kurze Vorstellungsrunde
=Vorstellung des Thema's (Bildung)=
Es kommen Fragen bezüglich dem Zusammenhang zwischen dem Initiieren des AK Bildung und diesem Treffen auf.
Das Treffen wurde geplant, bevor der AK gegründet wurde.
Wir diskutieren, ob wir eher Programm-politisch arbeiten oder aktuelle, Potsdam betreffende Probleme behandeln.
=Gedanken Bildungspolitik=
Klabauterkast über demokratische Schulen
Mehr Lerntechniken + Verfahrenstechniken vermitteln, weniger Wissen, nur mittel zum Zweck
Bundesprogramm:
Freier Zugang zu Bildung
Unterstützung zu mündiguen Personen
cc
Bildung als individueller Prozes
Schule soll flexibilisiert sein
kritische quellenbewertung
demokratisierung der Bildungseinrictung
Lebensraum
Medien kompetenz gestärkt
lernziele statt lernpläne
alternative Bildungseinrichtungen sollen gefördert werden.
=Vorbereitung Werkstatt Bildung=
=Aufgaben/Themen bis zum nächsten Treffen=
Lehrerausbildung Wissen anhäufen
Weiterbildung
Kontakt zu den verschiedenen Vertretungen aufbauen.
Experten Einladen für Podiumsdiskussion zu Ideen der Piraten zum Bildung
=Nächstes Treffen=
14.02.2012
Probleme aus Potsdam recherchieren
Brandenburger Schulamt
MvG: Freie Schulen
Caro: staatliche Schulen
Berufsschulen/Zweiterbildungsweg
Stammtisch B-West
=Beendigung/Verabschiedung=
Sitzung um 23:00 Beendet
<!-- Kategorien -->
[[Kategorie:Potsdam/Treffen| ]]
198
Bearbeitungen

Navigationsmenü