Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

AG Umwelt und Energie/Treffen/2012-03-14

5.890 Bytes hinzugefügt, 14:03, 19. Mär. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
* '''Termin:''' Donnerstag, 14. März 2012, 20:00 Uhr
* '''Ort:''' ({{Mumble2}})
* '''Pad:''' http://openetherpadbrb-ag-umwelt.orgpiratenpad.de/d4OXbWcncN2012-03-14
'''Teilnehmer:'''
* [[Benutzer:Dreamman72|FrankSteinert]] (KO)*Daniel Kopperschmidt (Daniel-OPR)*[[Benutzer:Nemuk|Jürgen Voigt]]*Petra Schwarz (Petra_S.)*Thomas Langen (Cottbus)*[[Benutzer:FrankB|FrankB]] (KO)*[[Benutzer:SvenK|SvenK]]*[[Benutzer:TheBug|Guido Körber]]*[[Benutzer:Ronny|Ronny]]*[[Benutzer:Thomas Goede|Thomas Goede]] [mailto:thomas@piraten-potsdam..de]
'''Gäste:'''
* ...[[pw:Benutzer:BerndSchreiner|Bernd(TH)]]*[[Benutzer:uk|uk]]*[[Benutzer:RicoB CB|RicoB CB]]*[[Benutzer:FireFox|FireFox]]
=Tagesordnung=
* TOP 1: Formalia
* TOP 3: Koordinatoren Wahl
* TOP 4: Themenvorschläge für die nächsten Sitzungen
* TOP 4.1: Themensamlung Themensammlung / vorschläge Vorschläge für Themen die bearbeitet werden sollen
* TOP 4.1.1 Energie:
:- Braunkohle: Statement der Piraten BB - Alternativen
:- CCS Gasttechnik
:- Erdöl und Erdgasförderung in der Lausitz
:- EBS: klare Regeln und Gremzwerte Grenzwerte wie bei Müllverbrennung:- keine Windkrafträder ohne absprache Absprache und ohne Rücksichtnahme auf die Gesundheit der Landbefölkerung Landbevölkerung
* TOP 4.1.2 Umwelt:
: - Zustand von Tierschutz und Naturschutz Projekten in Brandenburg immer Komunizierenmuss transparenter komuniziert werden: - Förderung von projekten Projekten zur Reinhaltung unserer Gewässer und einen besseren schutz Schutz unserer Trinkwassereinzugsgebiete
: - Abschaffung von Massentierhaltung
: - Förderung von Ökologischen Kleinbetrieben und Bauernhöfen
: - Einwanderung von Tieren (Wölfe) und Aufklärungsmaßnahmen für die Bevölkerung
: - keine Ansiedlung von Tieren die hier nicht beheimatet sind
: - Förderung von Mischwald und erhalt Erhalt unberührter alt deutscher altdeutscher Waldflächen: - Schutz und erhalt Erhalt von Naturflächen, Wiesen und Seeen verzicht Verzicht auf Monokulturen
: - Wir wenden uns gegen Tierquälerei in jeder Form und gegen unzumutbare Zustände bei Tiertransporten
: - Ackerland in Brandenburg wird immer teuerer, Finanzinvestoren übernehmen die Rolle der Bauern
* TOP 4.2: Arbeits/Aufgaben Verteilung
* Top 5: Termin der nächsten Sitzung/Schließung der Sitzung
=Protokoll=
 
== TOP 1: Formalfoo ==
* Begrüssung
* Versammlungsleiter: FrankB
* Protokoll: alle
* freie Diskussion ob AG oder AK
 
== TOP 2: Vorstellungsrunde ==
* alle haben sich vorgestellt :-)
* Einigung als AG weiterführen
 
== TOP 3: Koordinatorenwahl ==
*zur Wahl stehen [[Benutzer:Dreamman72|Frank]] und [[Benutzer:FrankB|Frank]] ohne Gegenstimme angenommen
:[[Benutzer:Dreamman72|Frank]] und [[Benutzer:FrankB|Frank]] nehmen die Wahl an
 
== TOP 4: Themenvorschläge ==
 
=== TOP 4.1: Themensammlung / Vorschläge für Themen die bearbeitet werden sollen===
 
==== TOP 4.1.1: Energie:====
:- Braunkohle: Statement der Piraten BB - Alternativen
::- keine neue Infrastruktur mehr für Braunkohle
::- max. in 10 Jahren Kraftwerke vom Netz
::- Konzepte zur Förderung Energiespeicher (Butan-Speicher, Wasserspeicher, Druckluftspeicher)
::- Sinnvolle Neunutzung von Braunkohletagebau http://www.ringwallspeicher.de/ Hätte den Vorteil, dass die ohnehin zu sanierenden Kraterlandschaften einer sinnvollen Nutzung zugeführt werden, die Arbeitsplätze in der Region schafft und des Problem der Energiespeicherung löst. Sollte gemacht werden bevor die Schaufelbagger abtransportiert werden, die können für den Bau des Ringwalls benutzt werden.
:- CCS Gasttechnik ist Technologie, die die jetzigen Strukturen zementiert - lehnen wir ab (wir haben dazu ein Positionspapier)
:- Alternative Antriebssysteme
::- wird auf Bundesebene angegangen
::- Linkempfehlung http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/1703350/
::- führt zur Diskussion Individualverkehr ÖPNV: Attraktiver insbesondere für den ländlichen Raum; aber keine Vorschrift für den Einzelnen
:- ÖPNV sollte öfter und "vernetzter" zur Verfügung stehen im ländlichen Raum
:- Solar, Elektrizität und Wärme
::- Kosten- und Nutzenverhältnis ...
::- Thermische Energie Nutzen/Ausbeute sehr hoch <- Fakten? Quellen? wird Quido nachtragen...
*Daten offenlegen von den Leitungsnetzen
::- Energie Speicherung
::- Änderung des EEG wird auf Bundesebene diskutiertert
:- vernetztes Denken, Synergien nutzen
:- Erdöl und Erdgasförderung in der Lausitz
:- Kupfererzbergbau in der Lausitz, wer profitiert davon?
::- Umgang mit Resoucen
::- wenn umweltverträglich dann zu befürworten?
:- EBS: klare Regeln und Grenzwerte wie bei Müllverbrennung
:- Biogasanlagem sinnfoll
:- keine Windkrafträder ohne Absprache und ohne Rücksichtnahme auf die Gesundheit der Bevölkerung
::- heißes Thema ... wichtig
::- Aufstellungsvoraussetzung, Nähe zu Wohnhäuser ect.
::- Position der Piraten erwünscht
::- Mikrosysteme .....
:- Was ist ggf. mit Arbeit an der [http://brandenburg.de/cms/media.php/gsid=lbm1.a.1312.de/Energiestrategie%202020.pdf Energiestrategie Land BB]? bzw. auseinander nehmen? Positionen LPT 2012.1? oder Energiestrategie/Konzept der CDU Land BB? :D - nur mal als Idee auf aktuelles im Land Brandenburg
:: [https://brb-ag-umwelt.piratenpad.de/Energiestrategie-Land-BB PAD wurde angelegt, Arbeit wurde aufgenommen]
 
==== TOP 4.1.2: Umwelt: ====
: - Zustand von Tierschutzprojekten in Brandenburg immer transparent kommunizieren
: - Förderung von Projekten zur Reinhaltung unserer Gewässer und einen besseren Schutz unserer Trinkwassereinzugsgebiete
:- Privatisierung der Brandenburger Seen
: - Probleme der Massentierhaltung (nicht artgerechte Haltung)
: - Förderung von ökologischen Kleinbetrieben und Bauernhöfen
: - Einwanderung von Tieren (Wölfe) und Aufklärungsmaßnahmen für die Bevölkerung
: - keine Ansiedlung von Tieren, die hier nicht beheimatet sind
: - Förderung von Mischwald und Erhalt unberührter altdeutscher Waldflächen
: - Schutz und Erhalt von Naturflächen, Wiesen und Seen, Verzicht auf Monokulturen
: - Wir wenden uns gegen Tierquälerei in jeder Form und gegen unzumutbare Zustände bei Tiertransporten (Gibt es Parteien die für sowas sind?)
: - Ackerland in Brandenburg wird immer teurer, Finanzinvestoren übernehmen die Rolle der Bauern
: - Naturschutz und Tierschutz muss Arbeitsplätze für die Menschen in der Region bringen
: - Schutz von Alleen, Bäumen und Wäldern
: - Position zum Jagdrecht
: - Müll: Entsorgung und Recycling
: - Schutz und Erhaltung von Bienenvölkern (Imkerei)
 
* Das Kürzel BIO sollte für natürliche Produkte verboten werden. Sinnvoller wäre es, die "Kunstprodukte" und deren Inhalts- und Zusatzstoffe entsprechend zu kennzeichnen. (Bitte als Antrag zum LPT ausformulieren - euer erster Auftrag :-))
 
=== TOP 4.2: Arbeit/Aufgaben Verteilung ===
* Themen nächstes mal:
* Energiepolitik und Leitlinien
:- [[Benutzer:TheBug|Guido]] hat da mal "vorbereitet" [https://piratenpad.de/EnergieAgenda2030]
:- Energiestrategie Land BB: Ergebnisse [https://brb-ag-umwelt.piratenpad.de/Energiestrategie-Land-BB]
 
=== TOP 4.3: Sonstiges===
* Bei der Menge der vorgeschlagenen Themen scheint es angebracht nachvollziehbare Unterteilungen vorzunehmen. Ich schau derzeit nicht ganz durch. Möglicherweise sollte eine Prioritätenliste aufgestellt, eine Trennung von Natur, Tierschutz, Technik und Einzelthemen unter Diverses vorgenommen werden, Ansonsten will ich noch darauf hinweisen, obwohl ich leider aus technischen Gründen nicht an mumble teilnehmen kann, ich dennoch, soweit dies möglich ist, mich an der Ag beteiligen will.
 
== Top 5: Termin der nächsten Sitzung/Schließung der Sitzung ==
 
* Do, 29.3.2012 20:00 im Mumble
* Ende der Sitzung 22:00
 
 
=Protokoll=
* ...
<!-- Kategorien -->
[[Kategorie:AG Umwelt und Energie/Treffen|2011]]
2.849
Bearbeitungen

Navigationsmenü