Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Antragsfabrik/Testphase LQFB

3.009 Bytes hinzugefügt, 11:46, 6. Jun. 2012
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Antragsfabrikat | Antragsteller = ~~~ | Titel = LiquidFeedback Testphase abschließen | Kurzbeschreibung = Das Testphase LiquidFeedback Syste…“
{{Antragsfabrikat
| Antragsteller = [[Benutzer:Christoph B.|Christoph B.]]
| Titel = LiquidFeedback Testphase abschließen
| Kurzbeschreibung = Das Testphase LiquidFeedback Systems im Landesverband soll abgeschlossen werden.
| Antragstext =
Der Landesparteitag der Piratenpartei Deutschland, Landesverband Brandenburg möge folgendes beschließen:

'''LiquidFeedback Testphase abschließen'''

Die Piratenpartei Brandenburg spricht sich für die Beendigung der Testphase der LiquidFeedback Instanz aus und beauftragt den Landesvorstand sie innerhalb von 90 Tagen in den Live-Betrieb zu überführen.<br />
Dazu erhält jeder stimmberechtigte Brandenburger Pirat einen persönlichen Zugang.<br />
Der Landesvorstand benennt jeweils Beauftrage für die Erarbeitung von Nutzungsbedingung und Datenschutzerklärung, sowie zur Prüfung der Stimmberechtigung der LiquidFeedback Teilnehmer. Das System soll entsprechend der Stimmberechtigung aktualisiert werden, um zuverlässige Meinungsbilder zu gewährleisten.<br />
Den Mitgliedern und dem Vorstand wird nahegelegt, Anträge und Beschlussvorlagen in LiquidFeedback vorzubereiten, um konsensfähigere Texte zu erarbeiten.<br />
Die LiquidFeedback Instanz soll regelmäßig auf den aktuellen Stand gebracht werden und sowohl auf der Hauptseite als auch, analog zur Bundesinstanz, unter lqfb.piratenbrandenburg.de verlinkt werden.
| Begründung =
Für die Zukunft wird es sinnvoll sein zuverlässige Meinungsbilder in der Parteibasis abzufragen. Die Chancen stehen gut, dass die Piratenpartei Brandenburg 2014 in den Landtag und/oder Kreistage einziehen wird. Daher sollten die Mitglieder frühzeitig mit den System in Kontakt kommen und bei Bedarf auch geschult werden, um die innerparteiliche Demokratie zu fördern.<br />
Der größte Nutzen von LiquidFeedback wird es sein, im Falle einer Parlamentsbeteiligung einerseits unseren Abgeordneten verlässliche Meinungsbilder der Basis zu Sachthemen im Landtag bzw. Kreistagen zu geben und andererseits als Parteibasis den Einfluss auf die Abgeordneten geltend zu machen.<br />
LiquidFeedback soll zudem genutzt werden, um Anträge und Beschlussvorlagen für Vorstandssitzungen oder Landesparteitage vorzubereiten, um beispielsweise ein Wahlprogramm zu erarbeiten. Zusätzlich bietet LiquidFeedback dem Vorstand die Chance zuverlässige Meinungsbilder in der Basis abzufragen.<br />
Die Nutzung von LiquidFeedback ist selbstverständlich freiwillig.
| Typ = Sonstiger Antrag
| Gremium = LPT 2012.1
| Fabrik = Antragsfabrik/LPT 2012.1
| Nummer = (offen)
| Eingereicht =
}}

__NOTOC__ __TOC__

=== Unterstützung / Ablehnung ===

==== Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die sich vrstl. enthalten ====
# ?
# ?
# ...

=== Diskussion ===
Bitte hier das für und wider eintragen.

==== Argument 1 ====
Dein Argument?

==== Argument 2 ====
...
4.189
Bearbeitungen

Navigationsmenü