Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kreisverband PM/Treffen/2013-01-29

3.141 Bytes hinzugefügt, 15:32, 2. Feb. 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „Subjektiver Bericht zum Sozialausschuss der Stadt Treuenbrietzen am 29.02.2013 es war die erste Sitzung des Sozialausschusses im Jahr 2013 Gäste s…“
Subjektiver Bericht zum Sozialausschuss der Stadt Treuenbrietzen am 29.02.2013


es war die erste Sitzung des Sozialausschusses im Jahr 2013 Gäste sind Frau Bölke (Schulsozialarbeiterin)und Herr Höhne (Schulleiter der örtlichen Grundschule)

==I. Öffentlicher Teil==
TO1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der
Anwesenheit und der Empfehlungsfähigkeit
* Es sind 4/7 Mitglieder anwesend, als Gäste Frau Bölke und Herr Höhne 8Schulleiter der örtlichen Grundschule)

TO2. Änderungsanträge und Feststellung zur Tagesordnung
* es gibt keine Änderungen
TO3. Entscheidung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift über
den öffentlichen Teil der 5. Sitzung vom 11.12.2012
* Protokoll wird abgesegnet
TO4. Informationen des Vorsitzenden des Sozial- und Ordnungsausschusses
* Es wurden keine Informationen mitgeteilt, es lag nichts vor.
TO5. Einwohnerfragestunde
* Ein Bürger fragt wegen des bevorstehenden Einsatzes von zwei neuen MA.
* Informationen können noch nicht gegeben werden, da noch keine Ausschreibung vorliegt.
TO6. Anfragen der Mitglieder des Sozial- und Ordnungsausschusses
* keine
TO7. Verwiesene Anträge aus der Stadtverordnetenversammlung
* keine
TO8. Information zur Schulsozialarbeit an den Schulen der Stadt Treuenbrietzen
Zu diesem Tagesordnungspunkt ist die Schulsozialarbeiterin, Frau Bölke eingeladen!
* Frau Bölke stellt ihren Jahresbericht vor. Teilweise sehr emotional.
An dieser Stelle auch alle Hochachtung meinerseits für das Engament von Frau Bölke, was sie in 30h/Woche leistet.
* Vorgestellt wurde im einzelnen das Projekt „Reporter ohne Grenzen“ Die Tätigkeitsfelder (Drogen, Konflikte, kritische Lebenssituationen, Elend, Lachen, Inklusion, die sozialpädagogische Arbeit)
TO9. Information zum Bericht zur Schulvisitation an der Grundschule „Albert
Schweitzer“ in Treuenbrietzen und Information zur Inklusion
Zu diesem Tagesordnungspunkt ist der Leiter der Grundschule „Albert Schweitzer“, Herr
Höhne eingeladen!
* Teilnahme der Grundschule am Projekt „Inklusion“ mit weiteren 83 Schulen im Land Brandenburg.
* Herr Höhne ist guter Hoffnung, da die Maßnahmen, die ergriffen worden sind, allen Schülern zu Gute kommen.
* Bisherige Kosten liegen bei 20000,- Euro, z.B. für eine Schalldecke.
* derzeit sind zwei Sonderpädagogen an der Schule tätig. Ein Glücksfall, an anderen Schulen werden diese händeringend gesucht.
*Es folgt der Bericht über den „Stresstest“ an der Schule. Die Schulen im Land werden vom Ministerium alle 5-7 Jahre getestet. Dazu gibt es eine Onlinebefragung der Schüler/Lehrer im Vorfeld. Eine Visitation in den Klassen (20 min im Unterricht) Begehung der Schule und Gespräche. Schule hat 12 von 15 Punkten erhalten, steht also gut da. Es wurde auch Kritik an der Art des Testes. Antwort steht noch aus.
TO10. Informationen des Leiters des Bürgeramtes
* Es folgten Zahlen zur Verkehrsmessung, diese habe ich im einzelnen nicht mit notiert.
* Es ist noch einmal angedacht einen Zebrastreifen am Kreisverkehr einzureichen, da der Kreisverkehr am Schulweg liegt.
795
Bearbeitungen

Navigationsmenü