Hauptmenü öffnen

PiratenWiki β

Änderungen

Taskforce Wahlkampf/Koordinierungstreffen/2013/2013-02-25

6.110 Bytes hinzugefügt, 12:11, 26. Feb. 2013
hoffentlich nichts wichtiges überschrieben...?
* [[Benutzer:geka_FF|geka_FF]]
* [[Benutzer:.ike|.ike]]
* [[Benutzer:Piratendaughter|Jana]]
* [[Benutzer:Nemuk|Jürgen Voigt]]
* [[Benutzer:ML42222157|Manfred]]
* [[Benutzer:Veit|Veit]]
* [[Benutzer:Wolfberlin|Wolfberlin]]
* [[Benutzer:LutzB|Lutz Bommel]]
* [[Benutzer:Verklicker|Petra]]
==Teilnehmer==
* [[Benutzer:NickMücke|NameMücke]]* [[Benutzer:NickBastian|NameBastian]]* [[Benutzer:NickRalf|NameRalf]]* [[Benutzer:NickAnked|NameAnke Domscheit-Berg]]* [[Benutzer:morgenlandfahrtBRB|Raimond Heydt]]* [[Benutzer:Nemuk|Jürgen Voigt]]* [[Benutzer:LutzB|Lutz Bommel]]* [[Benutzer:Piratendaughter|Jana]]* [[Benutzer:Katha|Katharina Kühnel]]* [[Benutzer:Die_Dine|Nadine]]* [[Benutzer:Exomania|Erik]]* [[Benutzer:VerklickerIPetra]]* [[Benutzer:ddb|ddb]]* [[Benutzer:Veit|Veit]]* [[Benutzer:Geka_FF|geka]] (ab ca 22:15 Uhr)* [[Benutzer:Clara|Clara]]* [[Benutzer:.ike|.ike]]
==Gäste==
* [[Benutzer:Nickpetrus|NamePeter]]* [[Benutzer:NickNerd|NameNerd]]* [[Benutzer:Nick|NameEmil__OHV]]  
==Tagesordnung==
==TOP 1. Begrüßung==
*Die Sitzung wird um …. 21:15 Uhr von Bastian eröffnet*Versammlungsleiter: Bastian*Protokollführer: Mücke und andere bitte*Aufzeichnung: Jaes wird aufgezeichnet auf Wunsch:https://dl.dropbox.com/u/Nein13031383/TFWahlkampf_250213.oggVorschlag über die Umwandlung der TF WK in eine AG mit entsprechender GOUmwandlung in AG ist allgemeiner KonsensVorziehen der GO vor die Koordinatorenwahlen TOP 6 wird vorgezogen
==TOP 2. Beschlüsse des Landesvorstandes==
:a) Grundsatzbeschluss Materialausstattung
http://wiki.piratenbrandenburg.de/Vorstand/Beschluss/2013-017
:b) Beschluss zu Beauftragung der TF-Wahlkampf
http://wiki.piratenbrandenburg.de/Vorstand/Beschluss/2013-019TOP 6 wird vorgezogen.Abstimmung:10 ja1 Enthaltung.einstimmig so beschlossen.
==TOP 3. Koordinatorenwahl==
*Wahl WahlleiterVorschlag: Versammlungsleiter, kein Widerspruch.*Kandidatenvorstellungfür KoordinatorenVorschlag: Mücke, Lutz B., Jürgen, Veit*Wahl der KoordinatorenMücke: +1+1+1+1+1+1+1+1 +1+1 +1 =11Lutz B.: +1+1+1+1+1+1+1+1 +1+1 +1 =11Jürgen: +1+1+1+1+1+1 +1+1 +1 =9Veit: +1+1+1+1+1+1+1 +1 +1 =9Jürgen zieht Bewerbung zurückSomit gewählt:Mücke, Lutz B., Veitalle 3 nehmen die Wahl an Gratulation ==TOP 34. Ergebnis Arbeitstreffen==
*Suche Lenkungsteam
:Aufgaben? Ausschreibung machen. Die Koordinatoren sollen sich Gedanken machen.
*IT-Unterstützung
:Bericht: Anfrage inwieweit AG Technik Ressourcen zur Verfügung hat, um die Taskforce Wahlkampf zu unterstützen
Es gestaltet sich doch etwas komplizierter. Wir versuchen eine Lösung zu finden wie die WK mit Blog ausgestattet werden.
:Wahlkreisblog
*Gestalterunterstützung (Design)
:Grund-Flyer (Design-Template) für die Wahlkreise (u.a. mit Themen) Ergebnis Anfrage Grafiker/inhttp://wiki.piratenbrandenburg.de/AG_Presse-_und_%C3%96ffentlichkeitsarbeit/Werbe-_und_Informationsmaterial ganz unten unter Vorlagen eine erste Version. Nur mit Text bestücken zb..Geka kümmert sich ( I'love it )==TOP 45. Gründung von Projektgruppen==
*Sachstand:
*Leute sollen sich finden, die das Ganze steuern(verschiedene Teams) :a)“Team Wahlkampfzentrale“:Telefonisch, elektronisch(Telefonate, Visualisierung,Kalender,Mechanismen Interviewtermine, Ticketsystem für Erfassung u follow up, wieviele Arbeitsplätze Wahlkampfbüro, etc.) meist wird sicher beim LaVo nachgefragt bei Fragen zur BTW, daher Koordination mit LaVo wichtig, offen und abgestimmt mit allen und LaVo.:inhouse - WKZ Nord (Havel:lab) - AnkeD:Verantwortliche: Lutz B., Mücke, Veit, Eik:Mitmachen: Katha, Lutz B., Mücke, Veit, Clara, Petra, Nadine(Die_Dine), Geka:Beratung Bastian:b)“Team Kandidaten“ (Katha): Training für Präsentation, Kommunikation (auf welche Fragen vorbereiten, wie auftreten, etc.), Kandidaten-Coaching, Kandidaten-CounsellingZiel von Trainings: die eigenen Stärken und Sicherheit im Auftreten (Info-Stände, Podiumsdiskussionen, Statements als Kurzvortrag, Präsentationen, Gespräche mit Bürgern...) - ohne sich zu verbiegen (!)Coaching (und Einzeltraining) - z.B. als Kritik und gezieltes Variieren auf der Grundlage von Video-Mitschnitten oder "mitten im Leben"; Bewertungskriterien: Inhalte der Argumentation bzw. Präsentation, Kommunikation; stimmliche Aspekte, Mimik, Gestik, Körpersprache, Probleme mit Lampenfieber, Sicherheit, Absichten und WirkungCounselling: BTW-Kandidaten-relevante Kompetenz- und Stärkenprofile der Persönlichkeit, gezielter und motivierter Einsatz dieser Kompetenzen und Stärken; Klärung evtl. Probleme dabei - Counselling immer unter 4-Augen-Prinzip und bei absolutem Schutz der Privatsphäre des Einzelnen (meine Berufsethik und gelebte Praxis): Medientraining - bieten AnkeD und DDB im Havel:lab an (Umgang mit Presse etc.) - ADB und DDB werden einen Termin anbieten: Inhaltliche Trainings::: Verwaltungs 101 durch Cornelius (Clara berichtet):: Open Government 101 durch AnkeD (Cornelius würde anbieten Open Government aus Verwaltungssicht darzustellen ;-) ) - ggf. machen wir das dann einfach gemeinsam :-)Tipp an alle Kandidaten: Angebote von Abgeordneten zum Anschauen Bundestag und Kennenlernen Arbeit MdB nutzen (Bastian)
=== Vorbereitung weitere Teamsuche===
====Strategieteam====
: soll Die_Dine, Anke, Bastian, Manfred L., Daniel, Clara (wenn Zeit da ist), Nerd würde sich über eine Schnittstelle freuen - AG ansprechen, die bisher auch ausgeschrieben werdenin RIchtung Programm-Entwürfe mitgewirkt haben
: inhaltliches Team, "Vordenker" Themen setzen, Argumentationen zu den Themen, zugeschnitten auf BB (Teilhabe und Transparenz,z.B. Internet Breitband, Energiewirtschaft) - landesspezifisch! -, u.a. wichtig:Programm nachvollziehbar sprachlich darstellen oder aktuelle Beschlüsse mit einfügen, die auch kommuniziert werden, vermarktet werden, Bürger sollen die Themen verstehen können!
:Kandidaten sollten allgemein zu den Themen Bescheid wissen(Aussenwirkung) Beispiel Europapolitik ist für die Piraten Innenpolitik nicht Aussenpolitik
Themenvorschläge BB :- BER (v.a. auch im Zusammenhang mit Transparenz der Dokumente, BERwatch) ja sehe auch Positionspaper von LVBB- Ocker-Spree und Lärmschutz- ÖPNV, Energiepolitik- demografischer Wandel und Auswirkungen- großes Thema Volksbegehren direkte Demokratie- Transparenzgesetz für Brandenburg- "Was macht uns als Piraten aus ?!" - einzigartig (einzig, nicht artig)- Roter-Faden-Narrativ ...
====Lenkungsteam====
Lenkung Material --> operatives Team
*Verwaltung + Finanzierung(gibt ein Blanko-Scheck vom LAVO)Eik, Mücke, Lutz B.zb. Projekte entwickeln um Finanzrahmen festzulegenHinweis auf AG Kampagne beim Landestreffen--> Plakate, spezifisch Themen und Verantwortung (Finanzierung) LV BB - am besten so gestalten, dass sie auch für LTW 2014 benutzt werden könnenTerminfristen beachten.
=====Dienstleistende Teams=====
*Team Hilfe
*Team Veranstaltungen
: * hängt von Ausstattung finanzieller Art ab, Spenden? Manpower wichtig, u.a. Techniker. :* Kalender? - also Sammlung aller unserer Termine (ich/anked habe z.B. öfter welche, aber die gehen nur über die Mailingliste - wo/wie kann man das sammeln?):* Sammlung von lokalen Events, an die man sich "andocken" könnte - z.B. Wasserfest Fürstenberg/Havel - Bootsregatta aus Spaßbooten, da könnten wir auch mitmachen mit Piratenboot (Idee von Markus Hoffmann, OHV):* Wasserwegewahlkampf -- Sternfahrt auf Berlin (Wannsee) aus verschiedenen Bundeslaendern geplant.
*Team Werbemittel
: Bund gibt viel vor, da Zeit fehlt selbst auszuarbeiten,eigene Plakete für Kandidaten ?aufwändig.. kostet Zeit aber Vorlagen sind vorhanden, kommunalspezifisches Marketing z.B. BER, unsere Themen an Beispielen für kommunal erklärt auf Plakat? , es könnten auch z.B. umweltpolitische Themen, die kommunal eine Rolle spielen inhaltlich verarbeitet werden
kommt noch später. Gehört aber auch etwas zu Lenkungsteam.
*Team Laterne+Strasse
:Gliederungen auffordern den Hut aufzusetzen und dann an Ballungsgebieten schauen welche das sind(rechtzeitig!), wie viele Plakate nützlich? Örtlichkeiten genau unter die Lupe nehmen und dann Manpower einplanen, nur wichtige Punkte, rechtzeitig beantragen (Gemeinde oder Stadtverwaltung) sonst sind evtl. die guten Orte schon "besetzt"! Rechtzeitig hängen (anderen zuvorkommen??)
vorsichtig anfragen. Bereitschaft ab Juni/ Juli herstellen.* Team Recherche zb. Briefing der Kandidaten, Briefing bei Veranstaltungen, SMS TEAM, (Konkurrenzbeobachtung...):* Wissensdatenbank, Argumentationshilfen:* v.a. Positionen der politischen Gegner, gängige Gegenargumente gegen unsere Programmatik - und unsere Antworten darauf: * Sammlung von "heißen Themen" - die sich regionalpolitisch besonders anbieten für eine Positionierung und Abgrenzung von Anderen
==TOP 6. GO der TF-Wahlkampf ==
*Beschluss zur GO: https://wiki.piratenbrandenburg.de/Taskforce_Wahlkampf/GO
siehe vor TOP2 .
==TOP 7. Sonstiges==
* Kooperation mit anderen LV (AnkeD) - Minivernetzungstreffen bei AVB13 - AnkeD und Veit haben dort Listenkandidaten anderer Länder getroffen* Angebot von NRW, einzelne Aufgaben auch für andere LV zu übernehmen (Flyerdesign, Webdesign, Rechercheaufgaben, ggf. Pressesupport - z.B. für bestimmte Anlässe Textbausteine bereitstellen):* Vernetzungstreffen von Listenkandidaten ist geplant:*Wir freuen uns über das Angebot und hoffen auf Umsetzung. Anke bleibt dran. Danke.Hinweis: Auf der AVB13 hat gestern der Wahlkampfkoordinator Berlin die Zusammenarbeit mit dem "Speckgürtel BB" angeboten - wäre das nichts für eine Kooperation der einzelnen Projektgruppen?! ja!Dabei auch evtl. sinnvoll: Abstimmung der Projektgruppen und deren Aufgaben mit den jeweiligen "Beauftragten" in Berlin ?!(Katha)
==TOP 8. Nächste Sitzung/ Schluss der Sitzung==
* Nächste Sitzung: Jour fixe= 4.Montag im Monat 21.00h = Nächste Sitzung am 25.03.2013 21.00h
:Für ein Arbeitstreffen im März läuft ein dudle
http://dudle.piratenbrandenburg.de/Arbeitstreffen_der_Taskforce_WK
 * Schluss der Sitzung: **** 23.23 h
<!-- Kategorien -->
[[Kategorie:Bundestagswahl 2013| 2013]]
4.328
Bearbeitungen