Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

AG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Protokolle/2013-04-12

12.151 Bytes hinzugefügt, 18:07, 16. Apr. 2013
Protokoll
{{AGPr TopNavigation}}__NOTOC__
'''AG-Treffen vom Samstag, 13. April 2013'''<br />
'''Zeit: ab 16:25 Uhr'''<br />
'''Ort: ({{Mumble2}})'''<br />
'''Pad: https://ag-pressearbeit-bb.piratenpad.de/418'''
*Mitschnitte Teil 2:
:
:
:
== Teilnehmer ==
* [[Benutzer:Geka_FF|geka]] (AG-PrÖA)
* [[Benutzer:Ugw|ugw]] (AG-PrÖA)
* [[Benutzer:Skff|sk]] (TFW, AG-PrÖA Berater)
* [[Benutzer:Clara|Clara]] (LaVo), (AG-PrÖA)
* [[Benutzer:Eik|Eik]] (LaVo), (TFW)
* [[Benutzer:ML42222157|M.L.]] (TFW)
* [[Benutzer:MorgenlandfahrtBRB|Raimond]] (TFW)
* [[Benutzer:Bastian|Bastian]] (AG-PrÖA)
* [[Benutzer:Mücke|Mücke]] (AG-PrÖA)
==Entschuldigt==
* [[Benutzer:ducktail|ducktail]]
==Gäste==
* [[Benutzer:nadine|nadine]]
== Tagesordnung und Protokoll ==
=== TOP 1: Formalia ===
* Versammlungsbeginn: 16:25 Uhr
* Versammlungsleiter: [[Benutzer:Geka_FF|geka]]
* Protokollführer: alle zusammen
* Aufzeichnung: gewünscht und genehmigt von allen
* Vorstellungsrunde von Gästen ?
9 Teilnehmer, 1 Gast
=== TOP 2: Sinn des Vernetzungstreffens ===
*Geplant als Vernetzungstreffen
:gibt es TF Wahlkampf?, ja , nur im Sinne einer AG gegründet
:Grund des Treffens:
:-Vorschlag von Mücke da Vernetzung TF WK u AG PröÄ wichtig
:-Finanzordnung, Einweisung von Uwe, lt. Eik
:-Finanzen, Vernetzung
:-Problem:wer macht was?Aufgabenaufteilung, TF Wahlkampf als operative Einheit und als Lenkungseinheit, PröA Öffentlichkeitsarbeit, Schnittpunkte, doppelte Arbeit soll vermieden werden!!
:-Zuständigkeiten formulieren, Aufgaben TF Wahlkampf sollen definiert werden z.B.
:-Konzentration der Aufgaben
:-Uwe erklärt die Grundlagen wie er sich die Arbeit vorstellt, alle sollen mitarbeiten, insbesondere die Kandidaten. Mit den Kand. sollen auch die :Ziele abgesprochen werden.
*Wie soll der WK geführt werden??
:Persönliche Profile für die Kandidaten erforderlich
:Kommunikation auf Personen bezogen
:Presse setzt das um was wir tun
:grösste schnittstelle ist strategie, alles andere ist umsetzung/tf wahlkampf
:wie brechen wir Bundesthemen auf das Land herunter?in Fürstenberg wurden bereits Oberthemen gefunden
:-Direktkandidaten als Werbefiguren
:-für Cornelius E. wurden Fragen gestellt/z.B. welche Unterstützung durch Partei, u.u.u.
:-Aktionsplan muss erstellt werden,
:jeder Kandidat hat unterschiedliche Schwerpunkte
:-Selbstdarstellungsrunde in Fürstenberg, Bastian stellt dies zusammen
:-Was kann wer überhaupt nicht, wo fühlt sich wer nicht sicher, z.B.?
:-Wenn im WK aufgetreten wird, wer steht noch dahinter ist ebenfalls wichtig zu klären, 2. für die Themen die der 1. Kandidat nicht so speziell "drauf hat"
:-letztes Treffen Ende Januar ist schon das grundlegende besprochen werden, nun müssen Schritte konkretisiert werden
:-Listen, Deadline, Controlling
:sollte an die Gliederungen gegeben werden, aber Wahlkreiseüberschneiden Gliederungen
:-alle sollten da zusammenarbeiten können!!auch wenn es Spannungen gibt, o.ä.
:-Leute animieren, den Direktkandidaten zu unterstützen ist auch sehr wichtig und es sollten alle mitmachen dabei, die Unterstützung zu bieten
:-Raimond meint dass systematische Zusammenarbeit vielleicht nicht unbedingt nicht funktioniert, einige machen Ihr eigenes Ding, Vorgaben sollten nicht gemacht werden
:-letzte Treffen der TF Wahlkampf waren sehr produktiv, einige haben bereits ihre Arbeit zur Verfügung gestellt, (z.B..Katta Schulungen)
:-kurzfristiges Kandidatentreffen per Mumble, Agenda abarbeiten wie alle sich das vorstellen..
:-Angebot von Schulung muss schon vorhanden sein, Problem?
:-Vorschlag Raimond:->Landesverband: Themen vorgeben?, z.B. 1-2 das dann für die Kandidaten umsetzen,
:-kleine Schritte, Step by Step,
:-kleine Brötchen (aber mit Mohn für Uwe;-)
:-realistisch ist, dass wir 1-2 Kandidaten durchbekommen, durch Ehrenamt Schwierigkeiten, zweckfremde Dinge überlagern viele wichtige Aktivitäten
:-gemeinsamens Arbeiten wird schwierig(?)
:-wir schaffen Angebot für Kandidaten u der Rest liegt in den Händen der Kandidaten
:-Kandidaten im BTW sind nicht nur "für die Galerie", sondern schaffen sich selbst eine hervorragende Grundlage für die LTW und die Europawahl
:-Kandidaten haben sich verpflichtet, sich vorzustellen, aber manche müssen noch abgeholt werden, von Spitzenkandidaten wird das meiste erwartet, ablehnende Haltung sollte geändert werden
:-Kandidaten sollten Angebote wahrnehmen, als Hilfe.
:-wer das nicht will, muss es nicht annehmen
:-welche Angebote sind vorhanden?
:-Vor Ort Unterstützung ist wichtig, genaue Stellen mit Terminen vor Ort mit Direktkandidaten für Wähler, das muss mit Kandidaten vorbereitet werden´, Basis könnte helfen
:wenn Sachen gemacht werden , sollten die Leute auch gefragt werden, nur dann können Sie wissen, was u wo zu helfen ist.. Unterstützung in der Organisation von Raum/Technik/ "seelische" Unterstützung.
:-auf Plakaten sollten Gesichter sein, die man erkennt, wenn das erste vorbereitet ist, dann wird es auch weitergehen
:-knüpft an Analyse Kandidaten an, wir müssen Zeitplan machen und Aufgaben verteilen
:-Kalender muss gefüllt werden der TF Wahlkampf, damit alle hineingucken können, bisher nur nä Mumble Termin drin
:-genaue Termine auf der Mailingliste
:-Konzentration auf die, die noch nicht abheholt werden, die den WK allein machen müssen
:-einige Kandidaten (2) haben sich schon allein ein Konzept erstellt
:-diese Kandidaten unterstützen wir ebenfalls
:-noch hat der WK nicht bekommen, noch wurde niemand "liegengelassen"
*Wer Hilfe braucht soll sich melden!
:-Angebote machen und unterstützen, auch kleinere Verbände
:-der Idealfall wäre dass ein Kandidat den anderen unterstützt, Spitzenkandidaten sollten zusammen auftreten z.B., jeder Kandidat kann zu seinem Thema etwas zugeben, so dass verschiedene Themen abgedeckt werden
:-Sommerferien August - September ist die Hochzeit mit Veranstaltungen, wir stehen noch am Beginn
:-bei Veranstaltungen sollten dann auch alle drei Spitzenkandidaten auftauchen, nicht nur zB Veit oder Anke ohne Anke oder Veit
:-Anke redet morgen bei der Veranstaltung zu Bestandsdatendemo
:-Infos wer welche Veranstaltungen besucht:sollte die PröA bearbeiten und dann per Mail weitergegeben werden, zur Info an alle
*Termine müssen nach aussen kommuniziert werden
:Kommunikation über Networks, welche Kanäle sind sinnvoll?
:Kreisverbände sollen an die PröA senden, damit dies weiterkommuniziert werden
:-Jeder kann auch gerne alleine Sachen organisieren
:-Veranstaltungen mit Reden oä *müssen* *immer* an die PrÖA kommuniziert werden
:-announce-Liste nutzen (moderiert), twitter u.a.
:-Kalender nutzen (Zugriffsrechte dabei schwierig), *alle* Termine einmal dort eintragen
:-es wird laut, wir wollen umziehen
**unterbrechung** von 17:37 - 17:43
**Pause** 17:43 - 18:00
** wegen technischer probs weiter ab 18:08 uhr **
*<Notiz auf die mal eingegangen werden kann:>
:es gab vor einiger Zeit mal die Idee, ich glaube von Daniel einen geteilten Kalender für den Wahlkampf anzulegen, in den Kandidaten*innen eintragen können wann und wo sie sind, oder auch nicht zur Verfügung stehen.
:Ich weiß den aktuellen Stand nicht, falls es sowas noch nicht gibt, sollte das dringend eingerichtet werden als Minimalversion eines Koordinationswerkzeugs.
*Eventuell mal die AG-Technik nach Alternativen besseren Sachen fragen.
:-Kalender existiert schon mit 1 Eintrag: an Kandidaten durchkommunizieren
:-sollte an die Kandidaten gegeben werden (und für Rest einsehbar sein ?)--> sicherlich
:-Kalender muss vervollständigt werden und ein Verantwortlicher sein
:-Lösung dass es im Web gesehen wird, weil sonst der Kalender nur abboniert werden kann(muss)
:-Instanz Wahlkampf kann ins Web gefügt werden ,ist möglich
:-Kandidatenblogs sollten Standart sein
:-Wahlkreisblogverlinkung??
*AG Technik muss sich dazu abstimmen
:-nächster Termin AG Technik sollte das Thema behandelt werden
:-es liegt an den Zugängen,
:-blogs von Kandidaten, die nicht so netzaffin sind, trotzdem befüllen; zB mit Themen von anderen Kandiaten (inhaltlich)
:-Standardseite der kandidaten (macht Presse)
:-Fotos Kandidaten mit Stärken, mit verschiedenen Hintergründen, Darstellung der "Menschen", persönliche Schwerpunkte in Wort und Schrift
:-Leute müssen an den Prozessen beteiligt werden
:-jeder kann Blogs weiterentwickeln oder etwas streichen, Personen müssen schnell zu finden sein
:-Idee soll sein, dass alle Kandidaten über ppbb.de erreichbar sind; als subdomain wk61.ppbb.de oder wk61.de mit redirect. odr eigenes blog mit redirect auf wk61.ppbb.de.
:-Jürgen hat schon ein privates blog, dass wir nur einbeziehen müssen.
:-Strategie fehlt noch immer: was, wann ... eine Frage dazu: "Welche Unterstützung hast Du in deinem WK?"
:-Terminplanung machen
:-Einladung aller Kandidaten, aber: weite Entfernung problematisch, in Berlin wäre zentraler Punkt,
:-zeitnaher Termin muss dazu fest gemacht werden, wir senden ein Dudle
:-Telefonliste aller Kandidaten machen
:-Treffen aller Kandidaten auf dem KPT TF am 27.4. ab 11:30 uhr machen. Mit Presse + PM (?),für Kinderbetreuung ist auch gesorgt, falls nötig;-). Alternativ Sonntag 28.4.
:besser wäre in Berlin, dass alle Kandidaten einmal an einer Stelle zusammentreffen
:wenn Dudle nicht klappt, dann sollen die Kandidaten nach TF kommen zu dem KPT!
:-E-Mail an jeden Kandidaten?
:-Keine Strategie ohne, dass man weiss, wie weit die Kandidaten mitgehen
*kurze pause von ca 19:00 Uhr bis 19:10 Uhr**
*Einladung zum RL-Kandidatentreffen mit Presseverantwortlichen-
:http://dudle.piratenbrandenburg.de/kandidatentreffen_RL/
:Klärung siehe oben wird angestrebt, Unterstützung gemeinsam und zusammen
:Plakate:TF Wahlkampf/Gliederungen wurden gefragt wegen Plakaten
:-TF Wahlkampf verteilt Plakate, Gliederungen sollen sich Gedanken machen, was gebraucht wird
*Ausgaben für den Wahlkampf
:ca. 12.000€ direkt für Brandenburg
:https://docs.google.com/spreadsheet/ccc?key=0AvC39Rd1AGYidEhLa2tTWGpLSkZfZDBxSmhyQVBwUlE#gid=0
:400 Plakate pro Landkreis(18 Landkreise nach Land BB)
:1,26€ pro Hohlkammerplakat,bei mind. 200.000 Stck bundesweit
:(diese lassen sich besser transportieren)
:nä Jahr ist nächste Wahl, Motive sind festgelegt
:Flyer wurden von PröA bereits entwickelt , evtl. brauchen wir noch mehr Flyer?
:Hauptflyer zu Brandenburg "Klarmachen zum Ändern"
:2.500€ für LPT gehen wieder ab, also WK-Budget heruntergesetzt auf unter 10.000€
:-Landesverband erhält nur 25% aus Finanzierung, Gliederungen 35%
:-Spendensumme die erwartet wird, ist noch nicht beziffert
:-Gliederungen investieren zusätzlich, Sammelbestellung evtl. durch Lavo wie bisher?
:Plakatedesign?Wer macht das bei uns?
:-Termin zur Abgabe über den Bund war schon im April
:-Lavo darf sich nicht nur um die Kandidaten kümmern müssen; da ist auch die jeweilige Gliederung gefragt.
:-Persönliche Kandidaten-Plakate? bis wann?
:-Bilder Kandidaten, Termine..
:-Video, Möglichkeit über Stefan Roloff, dieser würde Videos drehen von uns Piraten, Finanzierung durch Spenden
:-QR-Codes auf Plakaten mit Link direkt zur Spende
:-Kommunalwahl sollte auch in der Kommune (finanziell) bestritten werden.
:-Umfragen, wieviel Prozent erreichen wir? Warum? Warum nicht? Bund oder Land mit besseren Chancen? Kernthemen? (Kreuz- und quer-Diskussion...)
:-Präsenz der Landeslistenkandidaten sollte relativ gleich öffentlich präsentiert werden
:-Spendenflyer muss noch ausgearbeitet werden.. (unsere arbeit ist was wert!)
:Slogans können gerne erarbeitet werden!
:Seite mit Aufruf die man gut findet, Spendenaufruf per Internet? pledge-Bank?! (geht!)
:interne Spendensammlungbzw. Vorschuss , Vorkasse wie soll es publiziert werden u wo?
*PröA soll sich darum kümmern.
:-Spendenflyer:Termin so schnell wie möglich, wird entwickelt von Eik
:-Battlecards sind für die Piraten, die Themen nach aussen vertreten, relevant, werden nachproduziert, u.a., über Bund
:- auch für Menschen an Ständen : ja genau für die!
=== TOP 4: Nächster Termin und Schluss der Sitzung ===
* Nächster Termin: folgt (im Mumble)
* Versammlungsende: 20:35 Uhr
<!-- Kategorien -->
[[Kategorie:AG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Protokolle|2013]]
8.057
Bearbeitungen

Navigationsmenü