Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Parteitag/2013.1/Antragsportal/Wahlprogrammantrag - 012

2.860 Bytes hinzugefügt, 14:04, 22. Mai 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „{{DefaultAntrag |gliederung=Landesverband |parteitag=Landesparteitag |jahreszahl=2013.1 |autor=Tojol |antragstyp=Wahlprogrammantrag |titel=Übergangstechnologi…“
{{DefaultAntrag
|gliederung=Landesverband
|parteitag=Landesparteitag
|jahreszahl=2013.1
|autor=Tojol
|antragstyp=Wahlprogrammantrag
|titel=Übergangstechnologie für den Fahrzeugantrieb
|zusammenfassung=Infrastruktur-Modulantrag zu Fahrzeugtechnologie
|text=''Folgender Beschluß möge an angemessener Stelle in das Wahlprogramm eingefügt werden:''

Elektroantriebe als Ersatz für mit Erdölderivaten betriebene Motoren werden von den Piraten Brandenburg als eine Möglichkeit angesehen, Kraftfahrzeuge auch nach einem Rückgang der Verfügbarkeit von Erdöl als Kraftstoff zu betreiben. Energetisch und ökologisch sinnvoller ist jedoch derzeit der Einsatz von Gas als Treibstoff, zumal künstlich erzeugtes Methan auch bei einer möglichen Vollversorgung mit erneuerbaren Energien zur Energiespeicherung genutzt werden dürfte. Die PIRATEN Brandenburg setzen sich deshalb für die Förderung von Hybridtechnologien (Erdgas (CNG)/Benzin bzw. Autogas (LPG)/Benzin) als Übergangstechnologie und die Verbesserung der Versorgungsmöglichkeiten ein.

''Erläuterung''

Dieser Antrag ist ein Teilmodul zur Infrastrukturpolitik, die auf dem Modul "Ziele der Infrastrukturpolitik in Brandenburg" aufbauen. Er ist im August 2012 in der AG Bauen, Verkehr und Infrastruktur entwickelt worden.
|begruendung=Derzeit wird von der Politik versucht, Elektrofahrzeuge in den Markt zu drücken. Strom hat aber nur dann Vorteile, wenn er nicht anderweitig genutzt werden kann; ihn aufwendig zu speichern und in schweren Batterien zu transportieren ist ökonomisch und ökologisch aufwendig. Hier bieten Erdgas (Compressed Natural Gas) und Autogas (LPG, Liquefied Petrolum Gas, ein Nebenprodukt der Erdgas- und Erdölförderung) derzeit günstigere Alternativen zur Erdölsubstitution. Insbesondere eröffnet man mit der Förderung der Entwicklung von Erdgasmotoren die Möglichkeit, in Zukunft wahrscheinlich in großen Mengen künstlich anfallendes Methan, das zur Speicherung von Überschußstrom von erneuerbaren Energien anfallen wird, zum Fahrzeugantrieb zu verwenden. Ob sich dann alternativ direkt in Batterien oder als Wasserstoff gespeicherter Strom als Alternative durchsetzen werden, bleibt offen. Die Förderung von Gasmotoren insbesondere im Hybridbetrieb mit Benzin, werden ausdrücklich als Übergangstechnologie zur Verminderung der Abhängigkeit von Erdöl bei möglichst geringen ökonomischen und ökologischen Kosten angesehen.
|prüficon=1
|urltype=Parteitag/2013.1
|abstimmung=1
|wikiBenutzer=Tojol
}}

=== Unterstützung / Ablehnung ===

==== Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die sich vrstl. enthalten ====
# ?
# ?
# ...

=== Diskussion ===
Bitte hier rein.

==== Argument 1 ====
Dein Argument?

==== Argument 2 ====
Dein Argument?
1.811
Bearbeitungen

Navigationsmenü