Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kreisverband BRB/Treffen/2009-01-12

2.310 Bytes hinzugefügt, 17:18, 25. Jul. 2009
Protokoll angelegt
= Teilnehmer =
* 1 Piratn LV Brandenburg
* 1 Piratn aus Sachsen-Anhalt

= Zeit / Datum =
* 12.01.2009
* ca. 16:00 - 17:00

= Angesprochene Punkte =
* Brainstorming zum Thema Umwelt und Energie für das Landesprogramm in Brandenburg

= Brainstorming =
* Autohersteller
** selbstverpflictung, die keiner einhält
** nur um besseres image zu bekommen
** Trotzdem werden 3 liter Hubraum autos hergestellt mit 59999999 PS (Vorischt Übertreibung :-) )
* Tagebaue “Braunkohle”:
** Anfrage als Privatperson an Vattenfall (Arne)
*** wie lange hält braunkohle wenn nicht neu angefangen werden würde
*** Wirkungsgrad von CO2 Abscheidungskraftwerke
** Sinnvoll noch neue Kohlekraftwerke zu bauen
* Übermäßig viele Windkraftanlagen, wo noch kein Netz für die Kapazitäten vorhanden ist
* Netzstabilität muss gewährleistet werden
* Öffentliches Verkehrsnetz verbessern
** Privatisierung zurückfahren
** Behinderten- / Altengerecht (für AG Soziales)
* zu viele PKWs fahren rum; mögliche Ursachen
** Überhöhte Preise des öffentlichen Verkehrsnetzes (Verknüpfung mit AG Wirtschaft)
** PKW wird als Statussymbol wahrgenommen, nicht als Gebrauchsgegenstand
* Bewusstest Recyceln
* Verbrennungskraftwerke nicht als günstige Mülldeponie nutzen, vieles kann wiederverwendet werden
* Elektrische Energie ist wichtiger denn je
** muss für jeden finanzierbar bleiben
** Zukunftsplanung: Ost-West-Umverteilung (im Osten wird mehr produziert werden, als benötigt)
* Flugverkehr
** Besteuerung des Treibstoffes
** keine Subventionierung von Flughäfen
* Anreize für ökologisches Handeln
** Fallbeispiel: bei Kostenschlüssel 70/30 in Kirchmöser
*** 70% der Heizkosten werden vom Messzähler genommen
*** 30% der Gesamtheizkosten des Hauses werden über die Fläche der Wohnung Anteilig berechnet
** Zuschüsse pro Haushalt, nicht pro Haus, (eventuell auch mit Obergrenze)
* Tipptronic (Beim anhalten geht Motor aus, wenn wieder Gas gegeben wird, dann startet der Motor wieder)
* Autarke Häuser
** weniger Belastung für das Netz
** weniger Abhängigkeit von ausländischen Energielieferanten (z.B. Gas, Öl)
** Erpressbarkeit sinkt (Verknüpfung mit AG Wirtschaft)
** weniger Ausgaben für Energie (Verknüpfung mit AG Wirtschaft)
* Letzter Gedanke: absolutes Rauchverbot überall -> Rauch belastet Umwelt ;-)
1.135
Bearbeitungen

Navigationsmenü