Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Parteitag/2013.1/Antragsportal/Positionspapier - 005

1.752 Bytes hinzugefügt, 19:16, 26. Jun. 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „{{DefaultAntrag |gliederung=Landesverband |parteitag=Landesparteitag |jahreszahl=2013.1 |autor=Mtaege |antragstyp=Positionspapier |titel=Staatlich geförderte …“
{{DefaultAntrag
|gliederung=Landesverband
|parteitag=Landesparteitag
|jahreszahl=2013.1
|autor=Mtaege
|antragstyp=Positionspapier
|titel=Staatlich geförderte Antibiotikaforschung
|zusammenfassung=Open Data, Open Access an einem Spezifischen Forschungsfeld
|text=Der Landesparteitag möge folgenden Text als Positionspapier aufnehmen:

Die Piratenpartei des Landesverbandes Brandenburg setzt sich für eine staatliche geförderte Antibiotika-Forschung ein. Diese Forschungsergebnisse sollten mit Open Access und Open Data verfügbar sein, da sie uns als Menschheit hilft, dass wir multiresistenten Bakterien standhalten.
|begruendung=Die Pharmaindustrie hat es über Jahre verschlampt, in diesen Forschungszweig zu investieren. Über Resistenzbildung sind aber Multiresistente Bakterien entstanden, die nun uns als Gesellschaft bedrohen. Daher ist eine Intensivierung dringend erförderlich. Daher sollten wir Piraten uns dafür einsetzen, dass die Forschung von der Gesellschaft/Staat wieder aufgenommen wird.

Quellen:
Wie Antibiotika-Resistenzen den Fortbestand unserer Gesellschaft gefährden
http://www.scilogs.de/wblogs/blog/fischblog/biologie/2013-03-19/resistenzen-gesundheitssystem

InfektionenZurück ins Mittelalter
http://www.newscientist.de/inhalt/bakterien-kampf-gegen-antibiotika-resistenzen-a-890352.html

|prüficon=1
|urltype=Parteitag/2013.1
|abstimmung=1
|wikiBenutzer=Mtaege
}}

=== Unterstützung / Ablehnung ===

==== Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die sich vrstl. enthalten ====
# ?
# ?
# ...

=== Diskussion ===
Bitte hier rein.

==== Argument 1 ====
Dein Argument?

==== Argument 2 ====
Dein Argument?
266
Bearbeitungen

Navigationsmenü