Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Taskforce Wahlkampf/Koordinierungstreffen/2013/2013-10-07

9.500 Bytes hinzugefügt, 23:04, 7. Okt. 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „{{LV TopNavigation}} __NOTOC__ ==TITEL== Treffen TF Wahlkampf == Ort & Datum== * Tag: '''Montag, 07. Oktober 2013''' * Ort: '''Onlinesitzung {{Mumble2}}''' …“
{{LV TopNavigation}}
__NOTOC__

==TITEL==
Treffen TF Wahlkampf

== Ort & Datum==
* Tag: '''Montag, 07. Oktober 2013'''
* Ort: '''Onlinesitzung {{Mumble2}}''' Raum Wahlkampf
* Uhrzeit: '''21.00 Uhr'''
* Pad: https://wahlkampf-bb.piratenpad.de/Treffen-2013-10-07
* Wiki: http://wiki.piratenbrandenburg.de/Taskforce_Wahlkampf/Koordinierungstreffen/2013/2013-10-07
* Ton:

==Ansprechpartner / Koordinatoren==
* [[Benutzer:LutzB|Lutz Bommel]]
* [[Benutzer:Mücke|Mücke]]

==Mitglieder lt. Wiki==
* [[Benutzer:Anked|Anke Domscheit-Berg]]
* [[Benutzer:Bastian|Bastian]]
* [[Benutzer:Christoph B.|Christoph B.]]
* [[Benutzer:FireFox|FireFox]]
* [[Benutzer:Dreamman72|Frank Steinert]]
* [[Benutzer:geka_FF|geka_FF]]
* [[Benutzer:.ike|.ike]]
* [[Benutzer:Piratendaughter|Jana]]
* [[Benutzer:JensHeidenreich|JensHeidenreich]]
* [[Benutzer:Nemuk|Jürgen Voigt]]
* [[Benutzer:LutzB|LutzB]]
* [[Benutzer:ML42222157|Manfred]]
* [[Benutzer:PrignitzPirat|Michael Polte]]
* [[Benutzer:MvG|MvG]]
* [[Benutzer:Mücke|Oliver Mücke]]
* [[Benutzer:Verklicker|Petra]]
* [[Benutzer:Skff|skFF]]
* [[Benutzer:Thomas (OHV)|Thomas (OHV)]]
* [[Benutzer:Thomas Goede|Thomas Goede]]
* [[Benutzer:Veit|Veit]]
* [[Benutzer:Wolfberlin|Wolfberlin]]




==Protokoll==
==Teilnehmer==
* [[Benutzer:LutzB|Lutz Bommel]]
*[[Benutzer:Mücke|Mücke Oliver]]
* [[Benutzer:PrignitzPirat|Michael Polte]]
* [[Benutzer:Maikleo1963|Manfred]]
* [[Benutzer:Skff|sk]]
* [[Benutzer:Piratendaughter|Jana]]
* [[Benutzer:Nemuk|Jürgen Voigt]]
* [[Benutzer:Bastian|Bastian]]
* [[Benutzer:Anked|Anke Domscheit-Berg]]

==Gäste==
* [[Benutzer:Nerd|Nerd]]
* [[Benutzer:petrus|Peter]]
* [[Benutzer:Katha|Katha]]

==TOP 1 Intro ==
* Beginn: 21:12 Uhr
* Versammlungsleiter: Lutz Bommel
* Protokoll: Mücke und alle zusammen
* Zulassung von Audio-/Videoaufnahmen: ja , Start der Aufzeichnung gg.21:13 Uhr.
*Bestätigung des letzten Protokolls:
http://wiki.piratenbrandenburg.de/Taskforce_Wahlkampf/Koordinierungstreffen/2013/2013-08-19
Protokoll bestätigt
http://wiki.piratenbrandenburg.de/Taskforce_Wahlkampf/Koordinierungstreffen/2013/2013-08-30 (Sondersitzung)
Protokoll bestätigt
==TOP 2 KandidatInnen ==
*kurze Berichte
Dreamman: teilweise gelungen, aber die thematische Kommunikation war nicht gelungen, sehr schlechte Präsenz in der Presse unsere Anliegen kamen nicht beim Bürger an
Jürgen: primär als DK aufgetreten, gute Podiumsdiskussionen, wenige Alleinstellungs-Themen, Es wurde mehr ein Image oder Personen aus der großen Politik gewählt, da sind Piraten mit neg. Image aufgefallen. Plakate teils unverständlich für Wähler.
Michael Polte: Wahrnehmung der Piratenpartei durch meine Kandidatur im näheren Umfeld verbessert, man kam ins Gespräch,insgesamt überwogen jedoch auch die Streitereien im BuVo
keine Einladungen zu Podiumsdiskussionen erhalten( würde dort für Hilfe bei Recherchen bzw für Anschreiben für solche Veranstaltungen plädieren)
Blog zu wenig genutzt
Viel Zeit für Interviewanfragen der lokalen Zeitungen drauf gegangen
Plakatieren/ Abhängen der Plakate mit Hilfe von Jürgen und Co (Nochmal Danke), sehr zeitintensiv
Insgesamt denke ich, dass die persönlichen Plakate sehr hilfreich waren bezüglich Wahrnehmung als Direktkandidat
habe verpennt das GLM zu nutzen
Katha: war "nur" Listenkandidatin (?)
1. ...bitte nachtragen
2. Online verzettelt, sehr späte Präsenz der Kandidaten im Netz
3. viel zu enge Kreise, die uns passten - breitere Einbeziehung der Bevölkerung
Aktivitäten: 3 Infostände, 2 Podiumsdiskussionen, viele Gespräche nebenbei und in anderen Veranstaltungen, 2 Tages-Workshops zur Rhetorik
Anke: Liste und Direkt, und beauftragte Bund. Deshalb
In zu vielen "Ebenen" unterwegs (Bund, Land, Kreis) - sehr extreme Belastung, man kann keine Ebene komplett "bedienen"
Oft nicht eingeladen: "Nur Parteien aus dem BT", wenn doch eingeladen, immer gute Resonanz
Presse: Info-Veranstaltungen Daniel und Anke reicht große Reichweite aber: Im heißen Wahlkampf nur noch die "Großparteien" in der Presse
Gute Blog-Resonanz (10k Zugriffe)
OHV nur sehr wenig Helfer im Kreis - es kam zum Glück überregionale Hilfe
Aktionen kommen am Besten an und bringen Reichweiten (Wasserfest, Regio-Wahlkampf, etc.)
Gläsernes Mobil kam auch gut. Manko: Keine Themenflyer für Senioren/ keine gezielte Ansprache von Senioren/Talkingpoints
Ergänzung (hatte ich vergessen zu erwähnen): Plakate waren zu einseitig ausgewählt - nur junge Frauen und 1 Hund -> fehlende Diversity; Mischung Themen + Köpfe auf Themenplakaten funktionierte schlecht, es kam immer wieder zur Wahrnehmung "die Köpfe auf den Plakaten sind Kandidaten - aber welche? und warum so viele verschiedene? und warum hat die Anke jedesmal eine andere Frisur?"
Aktion von Pressesprecher Grosse-Wortmann gegen ADB war massive öffentliche Beschädigung, der Anruf aus der AG PrÖA heraus nach seinem Rücktritt war dabei wenig hilfreich und führte erneut zu schlechter Presse, die vermeidbar war.
Bastian weist die Verschwörungstheorie, dass die Mitglieder der AG PrÖA UGW nach seinen Rücktritt zurückholen wollten, entschieden zurück. "Die AG wurde durch ein U-Boot getrollt.
Daraus einen Vorwurf gegen die AG zu machen, ist nicht in Ordnung."
Anke: verwehre mich gegen die Darstellung, ich hätte hier einen allgemein-Vorwurf ausgesprochen, das habe ich nicht und so möchte ich auch nicht verstanden wissen. Ich kritisiere den Anruf, der m.M. nach ein strategischer Fehler war und von dem ich aus den Medien erfahren habe. Der Anruf war nur wegen so eines Trollantrages absolut nicht erforderlich.

Auch die PrÖA hat daraus aus den Medien erfahren. Es war nicht beabsichtigt, dass dieses an die Presse geht. Die AG PrÖA fühlte sich damals hintergangen (von ugw). Jetzt wird ihr wegen korrektem Verahltens bzgl eines ordentlich gestellten Antrages auch noch in den Rücken gefallen. Das Vertrauen missbraucht wird, kommt leider immer wieder vor. Das heißt aber nicht, dass man (Vorschuß-)Vertrauen nicht mehr haben sollte. Wenn das so sein sollte, können wir einpacken.

Mücke: Direkt
Erste Aufgabe: Bekanntmachen - für die folgenden Wahlen. Presse ganz gut.
Sehr gut: Live-veranstaltungen
Handycap: Gleichzeitig Gliederungs-Chef
Blog: zu spät und "nicht sein Ding", Wahlprogramm gab für fast alles Antworten,

Lutz:
ältere Piraten zum Ansprechen wären von Vorteil gewesen
Podiumsdiskussionen waren gute Gelegenheiten, andere DK waren aber besser vernetzt, z.b. zu Vereinen oder Gewerkschaften, das sollten wir ausbauen
Unbedingte Hilfe für Kandidaten notwendig, keine Dppel, oder mehrfachposten

*Kandidatenblogs
Vorlaufzeit war zu kurz, gab auch Schwierigkeiten im Aufbau
Vorteil: Plattformen sind jetzt da und können leichter wieder genutzt werden (lesson learned)
*Unterstützung der KandidatInnen durch HelferInnen
mit wenigen Ausnahmen ausbaufähig - altes Problem - wie motivieren wir mehr Basispiraten für Mitarbeit?
Katha: Vorschlag dazu: Wie in der Wirtschaft; Aufgaben formulieren und dann konkret genau die Leute dafür ansprechen, die genau die gemeinte Aufgabe am besten bzw. am liebsten übernehmen --> gezielte Ansprache, motivierte Arbeit und effizientes Ergebnis
*GLM
vermittelt unsere Inhalte sehr anschaulich, gibt viele sehr gute Gespräche (gerade auch nachts)
idealer Eyecatcher - zieht Aufmerksamkeit an, Besucher und auch Medienresonanz
eignet sich sehr gut für "Reisewahlkampf"
auch Berliner GLM Termin am 21.9. war überdurchschnittlich gut besucht
idealer "Aktionswahlkampf" mit Piratencharakter
vielfach Dank an Bastian für Koordination und Unterstützung!

== TOP 3 Gliederungen ==
Frage: sind alle Plakate runter? laut App sind gerade im Speckgürtel noch Plakate vorhanden. Es gab jedoch Probleme mit der App. Bisherige Erfahrungen positiv - Ämter rufen freundlich an, wo Plakate vergessen wurden.
Plakate u.v.a. Plakatträger sollten im Wiki erfaßt werden, damit "Lagerstellen" bekannt sind, nächster Schritt: Anzahl Plakate und Motive erfassen, sowie Standort
Bastian schlägt 4 einheitliche Standorte vor, damit die Lagerplätze nicht zu zerstreuselt sind
Bestandserhebung ist erforderlich, aus auch Rechnungsprüfersicht, denn es handelt sich um Vermögenswerte
*Plakatierung
*Stände
Petrus hat den Prototypen eines mobilen Standes "produziert" - eiine "Massenproduktion" evtl. andenken - auf jeden Fall im Kopf behalten.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/13031383/Infostand_Petrus.jpg

*Streumittel
*Pressearbeit
*Sonstige Veranstaltungen

== TOP 4 Auswertung ==
*Vorschlag: Daten der Ergebnisse werden mit Angaben über Plakatierung, Verteilung von Streumitteln, Aktionen verortet um genaueres Datenmaterial aufzubauen
Thomas Bennühr hat bereits detaillierte Datenanalyse vorgelegt
klare Erkenntnis: "Themen statt Köpfe" funktioniert nicht, Wähler*innen wollen Menschen sehen - die sie wählen können
Wir brauchen noch mehr Datenbasis - auch über Veranstaltungen, Infotermine, verteilte Flyer, gehängte Plakate, Pressemeldungen etc.


==TOP5 Koordinatorenwahl ==
*Vorschlag: Neuwahl/Wiederwahl der Koordinatoren in der nächsten Sitzung
Lutz regt Neuwahl der Koordinatoren an, stünde aber erneut bereit, wenn dann jetzt guter Zeitpunkt, Wahl sollte dann für 1 Jahr sein
Mücke stimmt zu
Bastian: bemängelt fehlendes Feedback vom LaVo
Anke nimmt Feedback mit, teilt selbst aber Unterstützung mit
==TOP6 sonstiges==
./.

==TOP Schließung der Sitzung und nächster Termin ==
* Ende: 23:00 Uhr
* Nächste Sitzung: am 04.11.2013 ? um21:00 Uhr, Ort: Mumble
4.328
Bearbeitungen

Navigationsmenü