Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Parteitag/2013.2/Antragsportal/Wahlprogrammantrag - 018

2.675 Bytes hinzugefügt, 23:05, 11. Okt. 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „{{DefaultAntrag |gliederung=Landesverband |parteitag=Landesparteitag |jahreszahl=2013.2 |autor=Goldfisch007 |antragstyp=Wahlprogrammantrag |titel=Beibehaltung …“
{{DefaultAntrag
|gliederung=Landesverband
|parteitag=Landesparteitag
|jahreszahl=2013.2
|autor=Goldfisch007
|antragstyp=Wahlprogrammantrag
|titel=Beibehaltung und Instandsetzung der Schienen-Infrastruktur
|zusammenfassung=Beibehaltung und Instandsetzung der Schienen-Infrastruktur
|text=

Folgender Beschluß möge an angemessener Stelle in das Wahlprogramm eingefügt werden:

Die PIRATEN Brandenburg erwarten, daß der motorisierte Individualverkehr mit fossilen Brennstoffen in wenigen Jahren für breite Bevölkerungsschichten immer weniger verfügbar sein wird. Die PIRATEN Brandenburg fordern eine Beibehaltung und Instandsetzung der derzeit bestehenden Infrastruktur für den schienengebundenen öffentlichen Nahverkehr (Bahnen und Straßenbahnen sowie Bahnhöfe/Haltepunkte/Haltestellen) als Rückgrat für eine zukünftig wieder wachsende Bedeutung des ÖPNV.
Erläuterung

Dieser Antrag ist ein Teilmodul zur Infrastrukturpolitik, die auf dem Modul "Ziele der Infrastrukturpolitik in Brandenburg" aufbauen. Er ist im August 2012 in der AG Bauen, Verkehr und Infrastruktur entwickelt worden.
|begruendung=Der Schienenverkehr und die begleitenden Bauten, z.B. Haltepunkte, werden in Städten (z.B. Cottbus) und landesweit unter reinen Effizienzgesichtspunkten teilweise rückgebaut, oder es gibt entsprechende Beschlüsse dazu. Mit einem solchen Rückgang beraubt man sich effektiv der Möglichkeiten einer späteren Nutzen - eine Wiedererrichtung ist unwahrscheinlich und wesentlich kostenintensiver als die Beibehaltung trotz zeitweise schwacher Nutzung. Einerseits liegt diese schwache Nutzung in einem nicht optimalen Angebot und schlechter Vernetzung; dies läßt sich ändern und sollte geändert werden. Andererseits ist sie häufig zu kurzfristig orientiert und zu sehr am jetzigen Zustand orientiert. Es ist zu erwarten, daß der ÖPNV allein aus den Erfordernissen erschwerter Individualmobilität aufgrund von verschlechterter fossiler Rohstoffversorgung zukünftig wieder wesentlich wichtiger sein wird, um eine allgemeine Mobilität zu gewährleisten. Mit der Aufgabe der Schienen-Infrastruktur gibt man daher wesentliche Entwicklungschancen aus der Hand.

von tojol
|piratenpad=https://brandenburg.piratenpad.de/116
|prüficon=1
|urltype=Parteitag/2013.2
|abstimmung=1
|wikiBenutzer=Goldfisch007
}}

=== Unterstützung / Ablehnung ===

==== Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die sich vrstl. enthalten ====
# ?
# ?
# ...

=== Diskussion ===
Bitte hier rein.

==== Argument 1 ====
Dein Argument?

==== Argument 2 ====
Dein Argument?
417
Bearbeitungen

Navigationsmenü