Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Parteitag/2013.2/Antragsportal/Wahlprogrammantrag - 020

3.191 Bytes hinzugefügt, 23:07, 11. Okt. 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „{{DefaultAntrag |gliederung=Landesverband |parteitag=Landesparteitag |jahreszahl=2013.2 |autor=Goldfisch007 |antragstyp=Wahlprogrammantrag |titel=Förderung de…“
{{DefaultAntrag
|gliederung=Landesverband
|parteitag=Landesparteitag
|jahreszahl=2013.2
|autor=Goldfisch007
|antragstyp=Wahlprogrammantrag
|titel=Förderung des Fahrradverkehrs
|zusammenfassung=Förderung des Fahrradverkehrs
|text=

Folgender Beschluß möge an angemessener Stelle in das Wahlprogramm eingefügt werden:

Die PIRATEN Brandenburg sehen im Fahrradverkehr, auch mit elektrischer Unterstützung (Pedelecs), eine für weite Bevölkerungsteile gut nutzbare Alternative zum motorisierten Individualverkehr auf Kurz- und Mittelstrecken. Die Fahrrad-Infrastruktur ist zur Steigerung des Anteils des Fahrradverkehrs durch geeignete bauliche und organisatorische Maßnahmen sowie planerische Kompetenz deutlich zu erhöhen. In den Städten bedeutet dies vor allem die Beseitigung von Hindernissen und teilweise Vorrangführung des Radverkehrs (Kreuzungsbereich, Fahrradstreifen, Öffnung von Einbahnstraßen), auf dem Lande sind vor allem Ortsdurchfahrten fahrradfreundlich zu gestalten und die Attraktivität und Sicherheit außerörtlicher Verbindungswege für den Radverkehr zu erhöhen. Radwege müssen einer tatsächlichen Verbesserung der Mobilität und Sicherheit von Radfahrern dienen und sind als kostenaufwendige Maßnahmen gegen effizientere Fördermaßnahmen abzuwägen. Bei allen größeren Maßnahmen sollen fachkundige Alltagsradler herangezogen werden und das tatsächliche Verhalten von Radfahrern berücksichtigt werden.

Erläuterung

Dieser Antrag ist ein Teilmodul zur Infrastrukturpolitik, die auf dem Modul "Ziele der Infrastrukturpolitik in Brandenburg" aufbauen. Er ist im August 2012 in der AG Bauen, Verkehr und Infrastruktur entwickelt worden.

|begruendung=Die Förderung des Fahrradverkehrs wird zwar verbal quer durch alle Parteien unterstützt; die Ergebnisse sind jedoch häufig alles andere als radfahrerfreundlich . Dies ist zum einen in der mangelnden finanziellen Budgetierung, um anderen jedoch in ungeeigneten, auto-zentrierten Regelwerken und entsprechend ausgebildeten und -gerichteten Planungs- und Verwaltungspersonal begründet. Das Ergebnis sind dann häufig Anlagen, die den Interessen von Radlern nicht entsprechen (unsichere Wegeführung, häufig in Kollision mit Fußgängern, gefährliche Kreuzungsbereiche, Wege ungeeignet für höhere oder kontinuieliche Geschwindigkeiten, schlechte Wartung, systematische Benachteiligung durch Ampelschaltungen, etc.), und die die latente Tendenz von Radfahren zum Ignorieren der StVO verstärken. Um dem entgegenzuwirken, setzen wir uns für eine Fokussierung auf die Bedürfnisse von Radfahrern ein; dies bedeutet auch das Hinzuziehen von Alltagsradlern möglichst weit in Planungsprozesse hinein.

von tojol
|piratenpad=https://brandenburg.piratenpad.de/119
|prüficon=1
|urltype=Parteitag/2013.2
|abstimmung=1
|wikiBenutzer=Goldfisch007
}}

=== Unterstützung / Ablehnung ===

==== Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die sich vrstl. enthalten ====
# ?
# ?
# ...

=== Diskussion ===
Bitte hier rein.

==== Argument 1 ====
Dein Argument?

==== Argument 2 ====
Dein Argument?
417
Bearbeitungen

Navigationsmenü