Unterstütze uns! Spende jetzt!

Vorstand/Anfragen/Nr-00299

Aus PiratenWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thema: Vorstandsarbeit
Name: Andreas Schramm
Status: beantwortet

Frage

Ahoi werter Landesvorstand,

ich stelle nachfolgende Anfrage an den Landesvorstand:

A. Im wiki der Piraten Brandenburg wurden durch den Landesvorstand zuletzt mehrere per Mail gestellte Anfragen vom 08.02.2025 und ein Antrag vom 09.02.2025 eingestellt.

Dafür grundsätzlich erst einmal vielen Dank.

Allerdings wurden die Anfragen teilweise fehlerhaft/unvollständig eingestellt (Anfragen Nr. 294 und 295) oder teilweise wurden den Anfragen Nr. 294 / 295 vorhergehende Anfragen vom Landesvorstand erst gar nicht eingestellt.

Zudem wurde auch der Antrag A2025 - 016 vom Landesvorstand nur unvollständig übertragen.

Eine ordnungsgemäße Übertragung von per Mail an den Landesvorstand eingereichten Anfragen und Anträgen ins wiki ist kein Zauberwerk, sondern eigentlich einfach per c/p möglich.

Durch den Landesvorstand wurden etwa nachfolgende Anfragen an den Landesvorstand im wiki der Piraten Brandenburg nicht eingestellt:

1. Anfrage vom 08.02.2025 - 6.03 Uhr

"Anfrage an den Landesvorstand, Thema: Vorstandsarbeit

Ahoi werter Landesvorstand,

ich stelle nachfolgende Anfrage an den Landesvorstand:

I.

Die Arbeitsweise eines Landesvorstandes wird in der Piratenpartei oft als "verwaltendender Vorstand" angesehen, also als ein Vorstand welcher die Anträge der Basis umsetzt.

II.

Ich frage nunmehr an:

Wie sieht der Landesvorstand Brandenburg seine Tätigkeit.

Sieht sich der Landesvorstand Brandenburg als verwaltender Vorstand oder sieht er sich quasi als Avantgarde der Piratenpartei, d.h. Vorkämpfer für die Umsetzung (eigener) politischer Ideen?


Vielen Dank für die Einstellung der Frage im wiki und deren Beantwortung.


Mit freundlichen Grüßen

Andreas Schramm"


2. Anfrage vom 08.02.2025 - 6.09 Uhr

"Anfrage an den Landesvorstand, Thema: Bearbeitung von Anfragen und Anträgen

Ahoi werter Landesvorstand,

ich stelle nachfolgende Anfrage an den Landesvorstand:

I.

Bei der Bearbeitung von Anträgen und Anfragen an den Landesvorstand fällt auf, dass Antragseingänge bisweilen zeitnah erfogen und in anderen Fällen auch Tage später (noch) keine Eingangsbestätigung vorliegt.


II.

Ich frage nunmehr an:

Gibt es innerhalb des Landesvorstandes eines Richtlinie für die Bearbeitung von Eingangsbestätigungen, also beispielsweise "wer wann was" bearbeitet?


Vielen Dank für die Einstellung der Frage im wiki und deren Beantwortung.


Mit freundlichen Grüßen

Andreas Schramm"


B.

Neue Anfrage an den Landesvorstand

Da man sich eigentlich darauf verlasen können sollte, dass per Mail gestellte Anfragen und Anträge an den Landesvorstand auch ordnungsgemäß vom Landesvorstand ins wiki übertragen werden, frage ich nunmehr an:


1. Erfolgt durch den Landesvorstand noch eine Nachbesserung der fehlerhaft / unvollständig eingestellten Anfragen Nr. 294 und Nr. 295?

2. Warum wurden mehrere den Anfragen Nr. 294 und 295 vorhergehende Anfragen im wiki der Piraten Brandenburg vom Landesvorstand nicht eingestellt?

3. Werden die nicht eingestellten Anfragen noch - an der richtigen Stelle - im wiki der Piraten Brandenburg eingestellt und vom Landesvorstand bearbeitet? Falls nein, warum nicht?

4. Erfolgt durch den Landesvorstand noch eine Nachbesserung des fehlerhaft / unvollständig eingestellten Antrages A2025 - 016 vom 09.02.2025?

5. Wie oben ersichtlich, funktioniert die Übertragung von Anfragen/Anträgen an den Landesvorstand ins wiki der Piraten in Brandenburg aktuell leider nur sehr suboptimal.

Könnte sich der Landesvorstand deshalb vorstellen, dass zukünftig versuchsweise ein anderes Mitglied des Landesvorstandes die Übertragungen von EMails ins wiki vornimmt, um die Vielzahl an Fehlern zu reduzieren und dem Landesvorstand sowie Anfrage/Antragsstellern unnötigen zusätzlichen Arbeitsaufwand möglicherweise zu ersparen?

Vielen Dank für die ordnungsgemäße Einstellung dieser Fragen im wiki und deren Beantwortung.


Mit freundlichen Grüßen

Andreas Schramm


Anmerkung

Die Anfrage vom 10.02.2025 wurde aus dem OTRS Ticket #1082679 übertragen.


Antwort des Landesvorstandes

Sehr geehrter Herr Schramm,

zunächst einmal ein paar grundsätzliche Dinge.

Das MediaWiki ist ein MediaWiki und auch für wenig technikaffine Mitglieder einfach bedienbar. Insbesondere Anfragen können quasi per „Copy & Paste“ ins Wiki gestellt werden, wenn sie einer ziemlich simplen Syntax folgen.

Für den Fall, dass ein User nicht in der Lage ist, einen einfachen Link zu der Anfrage anzuklicken, habe ich mir die Mühe gemacht, Anfragen und Anträge zu listen.

Die bisher programmierte, automatische Listung wird schon seit einigen Jahren von MediaWiki nicht mehr unterstützt.

Es wird Sie mit Sicherheit überraschen, dass das verwendete MediaWiki keine Eigenentwicklung des LV Brandenburg ist, sondern freundlicherweise von der MediaWiki Foundation für die Internetgemeinde kostenfrei entwickelt und supportet wird.

Wenn die MediaWiki Foundation aus gutem Grund entscheidet, gewisse Funktionen abzustellen, sei es aus Performance und/oder Sicherheitsgründen, ist das ihr gutes Recht und dient der Allgemeinheit.

Es gibt keinen Grund, eine völlig veraltete Installation eines MediaWiki weiterzubetreiben, die schon lange nicht mehr supportet wird, nur weil man es nicht auf eine neue Version hieven will oder kann.

Zumal gibt es eine Reihe an gesetzlichen Grundlagen für den sicheren Betrieb eines öffentlich zugänglichen Mediendienstes.

Hohn und Spott sind daher völlig unangebracht.

Wenn nun einer unserer „Technikexperten“ mutwillig MediaWiki-Vorlagen zerstört, ist es ein ebenfalls höchst unangebrachtes Verhalten, welches dem Admin viel Lebenszeit kostet.

Im Zeitraum vom 15.01.-10.02.2025 sind in unserem OTRS 691 (!) Tickets eingegangen bzw. erzeugt worden, die alle zeitnah abgearbeitet werden müssen, damit nichts untergeht.

Sie haben im gleichen Zeitraum 16 Anträge und 17 Anfragen an den Landesvorstand gesendet, deren Bearbeitung nicht nur sehr viel Lebenszeit kosten, sondern die Vorstandsarbeit erheblich behindern.

Ein Tag hat nur 24 Stunden und kann trotz Ihrer 24/7-Präsenz nicht verlängert werden. Dies hat mit der Umlaufbahn der Erde um die Sonne zu tun.

Bei einer derartigen Vielzahl von teilweisen sinnfreien, anmaßenden und provokanten Eingaben fällt es zugegebenermaßen nicht leicht, den Überblick zu behalten, zumal Doppelungen vorgenommen und Betreffe durcheinander geworfen werden.

Aber wir bemühen uns.

Sollte uns dabei ein Fehler unterlaufen, ist es bedauerlich.

Derartige Fehler können allerdings sehr einfach vom Petitenten selbst berichtigt werden. Hierzu dient der Klick auf das Feld „Bearbeiten“. Danach muss man die Korrektur speichern, wenn sie tatsächlich eine Berichtigung war.

Ein Protipp: Auch wenn es 2.30h in der Nacht ist, empfiehlt es sich, eine Rechtschreibkontrolle zu verwenden. Hier gibt es gut funktionierende Add-ons für Browser, die sogar kostenfrei sind.

Wie Sie Vorlagen bearbeiten, haben Sie bekanntlich schon selbst herausgefunden.

Jeglichen Versuchen, den Landesvorstand durch Arbeitsüberflutung, Unterstellungen und ähnliche Tricks vorsätzlich zu überlasten, werden wir entschieden entgegentreten. Denn letztlich hieße es, dass wir andere Mitglieder mit Ihrem Auswuchs belasten müssten, was wir nicht wollen.

Zum 2. Teil der Anfrage:

Natürlich sieht sich der amtierende Landesvorstand auch als Vorstand eines Landesverbandes einer politischen Partei, der politisch denkt und/oder agiert. Allerdings bedarf dazu der nötigen Zeit.

Zunächst einmal hat der amtierende Landesvorstand einen Arbeitszustand übernommen, ohne dass es den Hauch einer Übergabe gegeben hätte. Ich bin daher sehr froh, dass der Landesschatzmeister seine Arbeit eigenverantwortlich fortführt, sodass diese keine Baustelle ist.

Die anderen Baustellen sind erheblich und bedürfen einer schnellen Reparatur, damit wenigstens die Basics funktionieren. Wir sind trotz Ihrem „Ticketfeuerwerk“ ein ordentliches Stück weitergekommen.

Ansonsten arbeitet der Landesvorstand in großem Umfang in den Parteigremien einschließlich Reisetätigkeiten mit, da auch hier in der Vergangenheit viel liegen geblieben ist. Einen ungefähren Überblick können Sie meinem öffentlich geführten Logbuch entnehmen. Dieses im Wiki zu führen, würde pro Tag viele Zeilen kosten und wäre unwirtschaftlich und hat in der Vergangenheit zu Vandalismus geführt.

Hilfe bei der Vorstandsarbeit ist immer willkommen, sofern sie von vertrauenswürdigen und konstruktiven Mitgliedern geleistet werden kann und wird.

Das Erzeugen von schlechter Laune und Demotivation ist damit ausdrücklich nicht gemeint und erwünscht.