Unterstütze uns! Spende jetzt!

Potsdam/SPT2012.1/Protokoll: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PiratenWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(noch unformatierte, vorläufige Version des Protokolls)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==!!!!vorläufige unformatierte Version des Protokolls!!!!==
{{Potsdam  TopNavigation}}
Quelle: http://potsdam.piratenpad.de/spt12
=Stadtparteitag 29.09.2012=


:29.09.2012, 10:20 Uhr - Beginn des Stadtparteitages
==Veranstaltungsort==
'''Ort: Landesgeschäftsstelle (LGS)'''
<br /> ''' Am Bürohochhaus 2-4, '''
<br /> ''' 14478 Potsdam'''
<br /> ''' Beginn: 10.20 Uhr '''
<br /> ''' Pad: ''' https://potsdam.piratenpad.de/spt12


==Tagesordnung==
Vorläufige Tagesordnung:
:TOP 01 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand
:TOP 01 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand
:TOP 02 - Wahl des Versammlungsleiters
:TOP 02 - Wahl des Versammlungsleiters
*Friedrich Schumann, 7 dafür, 1 dagegen
:TOP 03 - Wahl des Protokollführers
:TOP 03 - Wahl des Protokollführers
*Nadine Paffhausen und Justus Pilgrim wurden mit großer Mehrheit zu Protokollführern gewählt
:TOP 04 - Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung
 
:TOP 05 - Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 4:Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung
:TOP 06 - Beschluss über die Zulassung von Gästen
*Es wurde satzungsgemäß einberufen.
:TOP 07 - Beschluss über die Zulassung von Audio- und Videoaufnahmen
 
:TOP 5: Feststellung der Beschlussfähigkeit
*14 akkreditierte Potsdamer&nbsp;
*56 stimmberechtigt
*127 Mitglieder
 
:TOP 6: Beschluss über die Zulassung von Gästen
*Gäste sind zugelassen
 
:TOP 7: Beschluss über die Zulassung von Audio- und Videoaufnahmen
*Audio- und Videoaufnahmen werden zugelassen.
 
:TOP 08 - Beschluss der Tagesordnung
:TOP 08 - Beschluss der Tagesordnung
*Die Tagesordnung wurde mit großer Mehrheit angenommen.
:TOP 09 - Beschluss der Geschäftsordnung
:TOP 09 - Beschluss der Geschäftsordnung
*Die Geschäftsordnung 2010.1 wird angewendet.&nbsp;
:TOP 10 - Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer
:TOP 10 - Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer
*Veit Göritz wird zum Wahlleiter gewählt. Andreas und Tino werden zu Wahlhelfern gewählt.&nbsp;
:TOP 11 - Wahl der Rechnungsprüfer
:TOP 11 - Wahl der Rechnungsprüfer
*Frank Jegzentis und Sebastian Krone werden zu Rechnungsprüfern gewählt.&nbsp;
:TOP 12 - Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder
:TOP 12 - Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder
*Justus stellt den Tätigkeitsbericht des Stadtvorstandes vor und dankt den Mitgliedern für ihre engagierte Mitarbeit.&nbsp;
*Tätigkeitsbericht des Vorstandes:&nbsp;
*Andreas stellt den finanziellen Tätigkeitsbericht vor.
*Finanzbericht:
:TOP 13 - Bericht der Kassenprüfer
:TOP 13 - Bericht der Kassenprüfer
*der MVG stellt den Kassenbericht vor und empfiehlt die uneingeschränkte Entlastung.&nbsp;
*kurze Pause bis zum Bericht der Rechnungsprüfer.
:TOP 14 - Bericht der Rechnungsprüfer
:TOP 14 - Bericht der Rechnungsprüfer
Sebastian Krone stellt den Bericht der Rechnungsprüfer vor. Die Rechnungsprüfer empfehlen eine Entlastung. Der Bericht der Rechnungsprüfer liegt in schriftlicher Form vor.&nbsp;
Die Ausgaben des SPT werden nachträglich legitimiert (Abstimmung- Mehrheit dafür).&nbsp;
:TOP 15 - Entlastung der Vorstandsmitglieder
:TOP 15 - Entlastung der Vorstandsmitglieder
Der Vorstand ist mit großer Mehrheit entlastet.&nbsp;
:TOP 16 - Satzungsänderungsanträge
:TOP 16 - Satzungsänderungsanträge
*Thomas Goede stellt Vorschlag für neue Satzung vor, die die vorherige Satzung ersetzen soll. 8 dafür, 4 dagegen, 3 enthalten
*GO Antrag auf Neuauszählung (Christoph Brückmann)
*Formelle Gegenrede (Andreas Goebel)
*Neuauszählung: 8 dafür, 6 dagegen&nbsp;
*GO Antrag- zurückgezogen
*Satzung angenommen. Der Stadtverband Potsdam hat ab dem 29.09.12 11:13 Uhr eine neue Satzung
:TOP 17 - Vorstellung der Kandidaten zum 1. Vorsitzenden
:TOP 17 - Vorstellung der Kandidaten zum 1. Vorsitzenden
Frage an die Versammlung, wieviele Beisitzer gewählt werden sollen (gerade Zahl), gemäß Satzung.&nbsp;
Abstimmung: keine Beisitzer.&nbsp;
Vorstand: 1. Vorsitzender und drei Stellvertreter.
Die Kandidatenliste wird geöffnet.
Torben Reichert -- zieht die Kanditur zurück
Christoph Brückmann -- zieht die Kandidatur zurück
Caroline Evler&nbsp;
Michael von Gradolewski
Torben Reichert stellt sich vor.Torben Reichert zieht seine Kandidatur zurück.&nbsp;
Christoph Brückmannn zieht seine Kandidatur ebenfalls zurück.&nbsp;
Caroline Evler stellt sich vor.
Michael von Gradolewski stellt sich vor.&nbsp;
Die Fragerunde ist eröffnet.&nbsp;
*Die Versammlung fügt Aussprache ein.&nbsp;
*Pause 12:00 Uhr
*Versammlung wird wieder aufgenommen. 12:24 Uhr
*Frage nach neuen Kandidaten.&nbsp;
*Pause 12:26 Uhr
Kandidaten für den 1. Vorsitzenden:
Torben Reichert
Christoph Brückmann
Caroline Evler
Die Fragerunde ist eröffnet.
Fragerunde geschlossen.
Die Kandidatenliste ist geschlossen.&nbsp;
Tino legt sein Amt als Wahlhelfer nieder, da er selbst kandieren möchte. Thomas Goede wird der neue Wahlhelfer.&nbsp;
:TOP 18 - Wahl des 1. Vorsitzenden
:TOP 18 - Wahl des 1. Vorsitzenden
Stimmzettel 1
1 Torben Reichert - 11 Stimmen
2 Christoph Brückmann - 4 Stimmen
3 Caroline Evler - 4 Stimmen
Wahlgang ist geöffnet. 13:00 Uhr
Ergebnis: 14 abgegebene/gültige Stimmen, Torben Reichert wurde mit 11 von 14 Stimmen gewählt. Torben Reichert nimmt die Wahl an.
:TOP 19 - Vorstellung der Kandidaten zum Schatzmeisters
:TOP 19 - Vorstellung der Kandidaten zum Schatzmeisters
Kandidatenliste wird geöffnet.
Stefan Reschke stellt sich vor.
Kandidatenliste ist geschlossen.
:TOP 20 - Wahl des Schatzmeisters
:TOP 20 - Wahl des Schatzmeisters
Stimmzettel 2
Stefan Reschke
1 ja
2 nein
20 Enthaltung
Wahlgang ist eröffnet. 13:15 Uhr
Ergebnis: 13 abgegebene/gütige Stimmen, 13 Ja Stimmen. Stefan Reschke nimmt die Wahl an.
:TOP 21 - Vorstellung der Kandidaten zum stellv. Vorsitzenden
:TOP 21 - Vorstellung der Kandidaten zum stellv. Vorsitzenden
Kandidatenliste wird geöffnet.
Tino Uhlig
Frank Jegzentis
Sebastian Hasdorf
Christoph Brückmann
Caroline Evler
Die Kandidaten stellen sich vor.&nbsp;
Die Fragerunde ist eröffnet.
Die Fragerunde ist geschlossen.
Die Kandidatenliste ist geschlossen.&nbsp;
:TOP 22 - Wahl der stellv. Vorsitzenden
:TOP 22 - Wahl der stellv. Vorsitzenden
Stimmzettel 3
1 Tino Uhlig - 10
2 Frank Jegzentis - 5
3 Sebastian Hasdorf - 7
4 Christoph Brückmann - 11
5 Caroline Evler - 12
Wahlgang ist eröffnet. 13:43 Uhr
Wahlgang ist geschlossen um 13.44 Uhr
5 Minuten Pause.
Ergebnis: 14 abgegebene/gültige Stimmen, Caroline nimmt die Wahl an, Tino nimmt die Wahl an, Christoph nimmt die Wahl an,&nbsp;
:TOP 23 - Vorstellung der Kandidaten für die Kassenprüfer
:TOP 23 - Vorstellung der Kandidaten für die Kassenprüfer
Kandidatenliste ist geöffnet.
Justus Pilgrim
Frank Jegzentis
Kandidatenliste ist geschlossen.
:TOP 24 - Wahl der Kassenprüfer
:TOP 24 - Wahl der Kassenprüfer
Offene Wahl. Einstimmig gewählt.&nbsp;
Justus und Frank nehmen die Wahl an.&nbsp;
:TOP 25 - Beschluss über die finanzielle Entscheidungsfreiheit des Vorstands (gemäß §10.3 der Satzung)
:TOP 25 - Beschluss über die finanzielle Entscheidungsfreiheit des Vorstands (gemäß §10.3 der Satzung)
Hat sich durch neue Satzung erledigt.
:TOP 26 - Programmanträge
:TOP 26 - Programmanträge
Es liegen keine Programmanträge vor.
:TOP 27 - Sonstige Anträge
:TOP 28 - Sonstiges
:TOP 29 - Schließung der Sitzung


:TOP 27 - Sonstige Anträge
=TOP 01 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand=
-
=TOP 02 - Wahl des Versammlungsleiters=
*Friedrich Schumann, 7 dafür, 1 dagegen
=TOP 03 - Wahl des Protokollführers=
*Nadine Paffhausen und Justus Pilgrim wurden mit großer Mehrheit zu Protokollführern gewählt
=TOP 4:Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung=
*Es wurde satzungsgemäß einberufen.
=TOP 5: Feststellung der Beschlussfähigkeit=
*14 akkreditierte Potsdamer
*56 stimmberechtigt
*127 Mitglieder


:TOP 28 - Sonstiges
=TOP 6: Beschluss über die Zulassung von Gästen=
Meinungsbild: Will der SV Potsdam eine Diskussionsplattform als Untergliederung im Liquid Feedback des Landes oder als eigene Instanz?
*Gäste sind zugelassen
Die Mehrheit spricht sich für eine Diskussionsplattform aus.&nbsp;&nbsp;
=TOP 7: Beschluss über die Zulassung von Audio- und Videoaufnahmen=
*Audio- und Videoaufnahmen werden zugelassen.
=TOP 08 - Beschluss der Tagesordnung=
*Die Tagesordnung wurde mit großer Mehrheit angenommen.
=TOP 09 - Beschluss der Geschäftsordnung=
*Die Geschäftsordnung 2010.1 wird angewendet.
=TOP 10 - Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer=
*Veit Göritz wird zum Wahlleiter gewählt. Andreas und Tino werden zu Wahlhelfern gewählt.
=TOP 11 - Wahl der Rechnungsprüfer=
*Frank Jegzentis und Sebastian Krone werden zu Rechnungsprüfern gewählt.
=TOP 12 - Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder=
*Justus stellt den Tätigkeitsbericht des Stadtvorstandes vor und dankt den Mitgliedern für ihre engagierte Mitarbeit.
*Tätigkeitsbericht des Vorstandes:
*Andreas stellt den finanziellen Tätigkeitsbericht vor.
*Finanzbericht:
=TOP 13 - Bericht der Kassenprüfer=
*der MVG stellt den Kassenbericht vor und empfiehlt die uneingeschränkte Entlastung.
*kurze Pause bis zum Bericht der Rechnungsprüfer.
=TOP 14 - Bericht der Rechnungsprüfer=
*Sebastian Krone stellt den Bericht der Rechnungsprüfer vor. Die Rechnungsprüfer empfehlen eine Entlastung. Der Bericht der Rechnungsprüfer liegt in schriftlicher Form vor.
*Die Ausgaben des SPT werden nachträglich legitimiert (Abstimmung- Mehrheit dafür).
=TOP 15 - Entlastung der Vorstandsmitglieder=
*Der Vorstand ist mit großer Mehrheit entlastet.
=TOP 16 - Satzungsänderungsanträge=
*Thomas Goede stellt Vorschlag für neue Satzung vor, die die vorherige Satzung ersetzen soll. 8 dafür, 4 dagegen, 3 enthalten
*GO Antrag auf Neuauszählung (Christoph Brückmann)
*Formelle Gegenrede (Andreas Goebel)
*Neuauszählung: 8 dafür, 6 dagegen
*GO Antrag- zurückgezogen
*Satzung angenommen. Der Stadtverband Potsdam hat ab dem 29.09.12 11:13 Uhr eine neue Satzung
=TOP 17 - Vorstellung der Kandidaten zum 1. Vorsitzenden=
*Frage an die Versammlung, wieviele Beisitzer gewählt werden sollen (gerade Zahl), gemäß Satzung.
*Abstimmung: keine Beisitzer.
*Vorstand: 1. Vorsitzender und drei Stellvertreter.
*Die Kandidatenliste wird geöffnet.
:*Torben Reichert -- zieht die Kanditur zurück
:*Christoph Brückmann -- zieht die Kandidatur zurück
:*Caroline Evler
:*Michael von Gradolewski
*Torben Reichert stellt sich vor. Torben Reichert zieht seine Kandidatur zurück.
*Christoph Brückmannn zieht seine Kandidatur ebenfalls zurück.
*Caroline Evler stellt sich vor.
*Michael von Gradolewski stellt sich vor.
*Die Fragerunde ist eröffnet.
*Die Versammlung fügt Aussprache ein.
*Pause 12:00 Uhr
*Versammlung wird wieder aufgenommen. 12:24 Uhr
*Frage nach neuen Kandidaten.
*Pause 12:26 Uhr
*Kandidaten für den 1. Vorsitzenden:
:*Torben Reichert
:*Christoph Brückmann
:*Caroline Evler
*Die Fragerunde ist eröffnet.
*Fragerunde geschlossen.
*Die Kandidatenliste ist geschlossen.
*Tino legt sein Amt als Wahlhelfer nieder, da er selbst kandieren möchte. Thomas Goede wird der neue Wahlhelfer.
=TOP 18 - Wahl des 1. Vorsitzenden=
*Stimmzettel 1
:* 1 Torben Reichert - 11 Stimmen
:* 2 Christoph Brückmann - 4 Stimmen
:* 3 Caroline Evler - 4 Stimmen
*Wahlgang ist geöffnet. 13:00 Uhr
*Ergebnis: 14 abgegebene/gültige Stimmen, Torben Reichert wurde mit 11 von 14 Stimmen gewählt. Torben Reichert nimmt die Wahl an.
=TOP 19 - Vorstellung der Kandidaten zum Schatzmeisters=
*Kandidatenliste wird geöffnet.
*Stefan Reschke stellt sich vor.
*Kandidatenliste ist geschlossen.
=TOP 20 - Wahl des Schatzmeisters=
*Stimmzettel 2
*Stefan Reschke: 1 ja / 2 nein / 20 Enthaltung
*Wahlgang ist eröffnet. 13:15 Uhr
*Ergebnis: 13 abgegebene/gütige Stimmen, 13 Ja Stimmen. Stefan Reschke nimmt die Wahl an.
=TOP 21 - Vorstellung der Kandidaten zum stellv. Vorsitzenden=
*Kandidatenliste wird geöffnet.
:*Tino Uhlig
:*Frank Jegzentis
:*Sebastian Hasdorf
:*Christoph Brückmann
:*Caroline Evler
*Die Kandidaten stellen sich vor.
*Die Fragerunde ist eröffnet.
*Die Fragerunde ist geschlossen.
*Die Kandidatenliste ist geschlossen.
=TOP 22 - Wahl der stellv. Vorsitzenden=
*Stimmzettel 3
:*1 Tino Uhlig - 10
:*2 Frank Jegzentis - 5
:*3 Sebastian Hasdorf - 7
:*4 Christoph Brückmann - 11
:*5 Caroline Evler - 12
*Wahlgang ist eröffnet. 13:43 Uhr
*Wahlgang ist geschlossen um 13.44 Uhr
*5 Minuten Pause.
*Ergebnis: 14 abgegebene/gültige Stimmen, Caroline nimmt die Wahl an, Tino nimmt die Wahl an, Christoph nimmt die Wahl an,
=TOP 23 - Vorstellung der Kandidaten für die Kassenprüfer=
*Kandidatenliste ist geöffnet.
:*Justus Pilgrim
:*Frank Jegzentis
*Kandidatenliste ist geschlossen.
=TOP 24 - Wahl der Kassenprüfer=
*Offene Wahl. Einstimmig gewählt.
*Justus und Frank nehmen die Wahl an.
=TOP 25 - Beschluss über die finanzielle Entscheidungsfreiheit des Vorstands (gemäß §10.3 der Satzung)=
*Hat sich durch neue Satzung erledigt.
=TOP 26 - Programmanträge=
*Es liegen keine Programmanträge vor.
=TOP 27 - Sonstige Anträge=
*Es liegen keine sonsigen Anträge vor.
=TOP 28 - Sonstiges=
*Meinungsbild: Will der SV Potsdam eine Diskussionsplattform als Untergliederung im Liquid Feedback des Landes oder als eigene Instanz?
:*Die Mehrheit spricht sich für eine Diskussionsplattform aus.
=TOP 29 - Schließung der Sitzung=
* 29.09.2012 14:06
* Sitzung geschlossen


:TOP 29 - Schließung der Sitzung
<!-- Kategorien  -->
29.09.2012 14:06&nbsp;
[[Kategorie:Potsdam/Treffen| ]]

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2012, 16:50 Uhr

Potsdam | Hauptversammlungen (SPT) | Vorstand | Geschäftsstelle | Wahlkampf | Dokumente | Beschlüsse | Anträge | Finanzen | International | Inventar | Dashboard | Treffen & Protokolle | Blog | Archiv | Presse

Stadtparteitag 29.09.2012

Veranstaltungsort

Ort: Landesgeschäftsstelle (LGS)
Am Bürohochhaus 2-4,
14478 Potsdam
Beginn: 10.20 Uhr
Pad: https://potsdam.piratenpad.de/spt12


Tagesordnung

Vorläufige Tagesordnung:

TOP 01 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand
TOP 02 - Wahl des Versammlungsleiters
TOP 03 - Wahl des Protokollführers
TOP 04 - Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung
TOP 05 - Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 06 - Beschluss über die Zulassung von Gästen
TOP 07 - Beschluss über die Zulassung von Audio- und Videoaufnahmen
TOP 08 - Beschluss der Tagesordnung
TOP 09 - Beschluss der Geschäftsordnung
TOP 10 - Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer
TOP 11 - Wahl der Rechnungsprüfer
TOP 12 - Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder
TOP 13 - Bericht der Kassenprüfer
TOP 14 - Bericht der Rechnungsprüfer
TOP 15 - Entlastung der Vorstandsmitglieder
TOP 16 - Satzungsänderungsanträge
TOP 17 - Vorstellung der Kandidaten zum 1. Vorsitzenden
TOP 18 - Wahl des 1. Vorsitzenden
TOP 19 - Vorstellung der Kandidaten zum Schatzmeisters
TOP 20 - Wahl des Schatzmeisters
TOP 21 - Vorstellung der Kandidaten zum stellv. Vorsitzenden
TOP 22 - Wahl der stellv. Vorsitzenden
TOP 23 - Vorstellung der Kandidaten für die Kassenprüfer
TOP 24 - Wahl der Kassenprüfer
TOP 25 - Beschluss über die finanzielle Entscheidungsfreiheit des Vorstands (gemäß §10.3 der Satzung)
TOP 26 - Programmanträge
TOP 27 - Sonstige Anträge
TOP 28 - Sonstiges
TOP 29 - Schließung der Sitzung

TOP 01 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand

TOP 02 - Wahl des Versammlungsleiters

  • Friedrich Schumann, 7 dafür, 1 dagegen

TOP 03 - Wahl des Protokollführers

  • Nadine Paffhausen und Justus Pilgrim wurden mit großer Mehrheit zu Protokollführern gewählt

TOP 4:Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung

  • Es wurde satzungsgemäß einberufen.

TOP 5: Feststellung der Beschlussfähigkeit

  • 14 akkreditierte Potsdamer
  • 56 stimmberechtigt
  • 127 Mitglieder

TOP 6: Beschluss über die Zulassung von Gästen

  • Gäste sind zugelassen

TOP 7: Beschluss über die Zulassung von Audio- und Videoaufnahmen

  • Audio- und Videoaufnahmen werden zugelassen.

TOP 08 - Beschluss der Tagesordnung

  • Die Tagesordnung wurde mit großer Mehrheit angenommen.

TOP 09 - Beschluss der Geschäftsordnung

  • Die Geschäftsordnung 2010.1 wird angewendet.

TOP 10 - Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer

  • Veit Göritz wird zum Wahlleiter gewählt. Andreas und Tino werden zu Wahlhelfern gewählt.

TOP 11 - Wahl der Rechnungsprüfer

  • Frank Jegzentis und Sebastian Krone werden zu Rechnungsprüfern gewählt.

TOP 12 - Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder

  • Justus stellt den Tätigkeitsbericht des Stadtvorstandes vor und dankt den Mitgliedern für ihre engagierte Mitarbeit.
  • Tätigkeitsbericht des Vorstandes:
  • Andreas stellt den finanziellen Tätigkeitsbericht vor.
  • Finanzbericht:

TOP 13 - Bericht der Kassenprüfer

  • der MVG stellt den Kassenbericht vor und empfiehlt die uneingeschränkte Entlastung.
  • kurze Pause bis zum Bericht der Rechnungsprüfer.

TOP 14 - Bericht der Rechnungsprüfer

  • Sebastian Krone stellt den Bericht der Rechnungsprüfer vor. Die Rechnungsprüfer empfehlen eine Entlastung. Der Bericht der Rechnungsprüfer liegt in schriftlicher Form vor.
  • Die Ausgaben des SPT werden nachträglich legitimiert (Abstimmung- Mehrheit dafür).

TOP 15 - Entlastung der Vorstandsmitglieder

  • Der Vorstand ist mit großer Mehrheit entlastet.

TOP 16 - Satzungsänderungsanträge

  • Thomas Goede stellt Vorschlag für neue Satzung vor, die die vorherige Satzung ersetzen soll. 8 dafür, 4 dagegen, 3 enthalten
  • GO Antrag auf Neuauszählung (Christoph Brückmann)
  • Formelle Gegenrede (Andreas Goebel)
  • Neuauszählung: 8 dafür, 6 dagegen
  • GO Antrag- zurückgezogen
  • Satzung angenommen. Der Stadtverband Potsdam hat ab dem 29.09.12 11:13 Uhr eine neue Satzung

TOP 17 - Vorstellung der Kandidaten zum 1. Vorsitzenden

  • Frage an die Versammlung, wieviele Beisitzer gewählt werden sollen (gerade Zahl), gemäß Satzung.
  • Abstimmung: keine Beisitzer.
  • Vorstand: 1. Vorsitzender und drei Stellvertreter.
  • Die Kandidatenliste wird geöffnet.
  • Torben Reichert -- zieht die Kanditur zurück
  • Christoph Brückmann -- zieht die Kandidatur zurück
  • Caroline Evler
  • Michael von Gradolewski
  • Torben Reichert stellt sich vor. Torben Reichert zieht seine Kandidatur zurück.
  • Christoph Brückmannn zieht seine Kandidatur ebenfalls zurück.
  • Caroline Evler stellt sich vor.
  • Michael von Gradolewski stellt sich vor.
  • Die Fragerunde ist eröffnet.
  • Die Versammlung fügt Aussprache ein.
  • Pause 12:00 Uhr
  • Versammlung wird wieder aufgenommen. 12:24 Uhr
  • Frage nach neuen Kandidaten.
  • Pause 12:26 Uhr
  • Kandidaten für den 1. Vorsitzenden:
  • Torben Reichert
  • Christoph Brückmann
  • Caroline Evler
  • Die Fragerunde ist eröffnet.
  • Fragerunde geschlossen.
  • Die Kandidatenliste ist geschlossen.
  • Tino legt sein Amt als Wahlhelfer nieder, da er selbst kandieren möchte. Thomas Goede wird der neue Wahlhelfer.

TOP 18 - Wahl des 1. Vorsitzenden

  • Stimmzettel 1
  • 1 Torben Reichert - 11 Stimmen
  • 2 Christoph Brückmann - 4 Stimmen
  • 3 Caroline Evler - 4 Stimmen
  • Wahlgang ist geöffnet. 13:00 Uhr
  • Ergebnis: 14 abgegebene/gültige Stimmen, Torben Reichert wurde mit 11 von 14 Stimmen gewählt. Torben Reichert nimmt die Wahl an.

TOP 19 - Vorstellung der Kandidaten zum Schatzmeisters

  • Kandidatenliste wird geöffnet.
  • Stefan Reschke stellt sich vor.
  • Kandidatenliste ist geschlossen.

TOP 20 - Wahl des Schatzmeisters

  • Stimmzettel 2
  • Stefan Reschke: 1 ja / 2 nein / 20 Enthaltung
  • Wahlgang ist eröffnet. 13:15 Uhr
  • Ergebnis: 13 abgegebene/gütige Stimmen, 13 Ja Stimmen. Stefan Reschke nimmt die Wahl an.

TOP 21 - Vorstellung der Kandidaten zum stellv. Vorsitzenden

  • Kandidatenliste wird geöffnet.
  • Tino Uhlig
  • Frank Jegzentis
  • Sebastian Hasdorf
  • Christoph Brückmann
  • Caroline Evler
  • Die Kandidaten stellen sich vor.
  • Die Fragerunde ist eröffnet.
  • Die Fragerunde ist geschlossen.
  • Die Kandidatenliste ist geschlossen.

TOP 22 - Wahl der stellv. Vorsitzenden

  • Stimmzettel 3
  • 1 Tino Uhlig - 10
  • 2 Frank Jegzentis - 5
  • 3 Sebastian Hasdorf - 7
  • 4 Christoph Brückmann - 11
  • 5 Caroline Evler - 12
  • Wahlgang ist eröffnet. 13:43 Uhr
  • Wahlgang ist geschlossen um 13.44 Uhr
  • 5 Minuten Pause.
  • Ergebnis: 14 abgegebene/gültige Stimmen, Caroline nimmt die Wahl an, Tino nimmt die Wahl an, Christoph nimmt die Wahl an,

TOP 23 - Vorstellung der Kandidaten für die Kassenprüfer

  • Kandidatenliste ist geöffnet.
  • Justus Pilgrim
  • Frank Jegzentis
  • Kandidatenliste ist geschlossen.

TOP 24 - Wahl der Kassenprüfer

  • Offene Wahl. Einstimmig gewählt.
  • Justus und Frank nehmen die Wahl an.

TOP 25 - Beschluss über die finanzielle Entscheidungsfreiheit des Vorstands (gemäß §10.3 der Satzung)

  • Hat sich durch neue Satzung erledigt.

TOP 26 - Programmanträge

  • Es liegen keine Programmanträge vor.

TOP 27 - Sonstige Anträge

  • Es liegen keine sonsigen Anträge vor.

TOP 28 - Sonstiges

  • Meinungsbild: Will der SV Potsdam eine Diskussionsplattform als Untergliederung im Liquid Feedback des Landes oder als eigene Instanz?
  • Die Mehrheit spricht sich für eine Diskussionsplattform aus.

TOP 29 - Schließung der Sitzung

  • 29.09.2012 14:06
  • Sitzung geschlossen