Unterstütze uns! Spende jetzt!

AG Wirtschaft/Treffen/2012-10-11: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PiratenWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde geleert.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{AK_Wirtschaft TopNavigation}}
__NOTOC__


==Tag & Ort==
*11.10.2012 um 20.15 Uhr {{mumble2}}
==Teilnehmer==
[[Benutzer:Pirat_O5|Meinhard]]
[[Benutzer:Die_Dine|Nadine K.]]
[[Benutzer:LutzB|Lutz Bommel]]
[[Benutzer:Mücke|Mücke]]
entschuldigt:
==Tagesordnung==
===TOP 1 Formalia===
*Begrüßung um 20.15
*Versammlungsleitung:
*Protokoll: gemeinsam
===TOP 2 Anträgsdiskussion Bundesparteitag===
*Diskussion bestehender Anträge/Antragsentwürfe zur Wirtschaftspolitik für den Bundesparteitag in Bochum
Der Entwurf von Jan Hemme, Martin Haase und Co:
http://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2012.2/Antragsfabrik/Programm%C3%A4nderung_092
Entwurf von Alexander Bock, André Presse, Laura Dornheim, Nicolas W.
https://lqfb.piratenpartei.de/lf/initiative/show/4197.html
Beide Anträge wurden bereits am 4.10. besprochen...
!!! Bei Bedarf bitte ergänzen!!!
Für eine menschenwürdige Wirtschaftspolitik
https://lqfb.piratenpartei.de/lf/initiative/show/4679.html
Fördern von Selbständigkeit - Für Wachstum durch Kreativität und für ein eigenverantwortliches Leben und Arbeiten
http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA038
Finanztransaktionssteuer
Zur Deckung der damit verbundenen Mehrausgaben können unter anderem die Erlöse aus einer Finanzmarktsteuer sowie einer erhöhten Abgabe auf Spekulationsgeschäfte mit Lebensmitteln und ökologisch sensitiven Gütern herangezogen werden. Dabei orientieren wir uns am Konzept von James Tobin. Eine Finanztransaktionssteuer wirkt bei globaler Anwendung am Besten. Die Piratenpartei ist gleichzeitig überzeugt, dass einzelne Länder ähnlich wie bei der Ottawa Konvention zum Verbot von Antipersonenminen zuerst vorangehen müssen. Dies kann auch eine Handvoll (EU-)Länder sein, denen sich weiterre OECD Länder anschließen können.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Landwirtschaft/Antr%C3%A4ge_f%C3%BCr_das_Bundeswahlprogramm#Antrag_3
AG Wirtschaft (wie aktuell?)
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Wirtschaft/Piratisches_Wirtschaftsprogramm/Grundwerte
===TOP 5 Nächste Sitzung/Schluss der Sitzung===
*Nächste Sitzung:  Mo 22.10.2012, 20.15Uhr, {{mumble2}}
*Die Sitzung wurde um xx.xh geschlossen.
[[Kategorie:AK Wirtschaft|Treffen]]

Version vom 21. Oktober 2012, 22:58 Uhr

AG Politik | AK Wirtschaft | Treffen und Protokolle | Dokumente | Archiv


Tag & Ort

Teilnehmer

Meinhard Nadine K. Lutz Bommel Mücke entschuldigt:


Tagesordnung

TOP 1 Formalia

  • Begrüßung um 20.15
  • Versammlungsleitung:
  • Protokoll: gemeinsam

TOP 2 Anträgsdiskussion Bundesparteitag

  • Diskussion bestehender Anträge/Antragsentwürfe zur Wirtschaftspolitik für den Bundesparteitag in Bochum

Der Entwurf von Jan Hemme, Martin Haase und Co: http://wiki.piratenpartei.de/Bundesparteitag_2012.2/Antragsfabrik/Programm%C3%A4nderung_092

Entwurf von Alexander Bock, André Presse, Laura Dornheim, Nicolas W. https://lqfb.piratenpartei.de/lf/initiative/show/4197.html

Beide Anträge wurden bereits am 4.10. besprochen... !!! Bei Bedarf bitte ergänzen!!!

Für eine menschenwürdige Wirtschaftspolitik https://lqfb.piratenpartei.de/lf/initiative/show/4679.html

Fördern von Selbständigkeit - Für Wachstum durch Kreativität und für ein eigenverantwortliches Leben und Arbeiten http://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2012.2/Antragsportal/PA038

Finanztransaktionssteuer Zur Deckung der damit verbundenen Mehrausgaben können unter anderem die Erlöse aus einer Finanzmarktsteuer sowie einer erhöhten Abgabe auf Spekulationsgeschäfte mit Lebensmitteln und ökologisch sensitiven Gütern herangezogen werden. Dabei orientieren wir uns am Konzept von James Tobin. Eine Finanztransaktionssteuer wirkt bei globaler Anwendung am Besten. Die Piratenpartei ist gleichzeitig überzeugt, dass einzelne Länder ähnlich wie bei der Ottawa Konvention zum Verbot von Antipersonenminen zuerst vorangehen müssen. Dies kann auch eine Handvoll (EU-)Länder sein, denen sich weiterre OECD Länder anschließen können.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Landwirtschaft/Antr%C3%A4ge_f%C3%BCr_das_Bundeswahlprogramm#Antrag_3

AG Wirtschaft (wie aktuell?) http://wiki.piratenpartei.de/AG_Wirtschaft/Piratisches_Wirtschaftsprogramm/Grundwerte




TOP 5 Nächste Sitzung/Schluss der Sitzung