Vorstand/Antrag/2014-052: Unterschied zwischen den Versionen
Marcel (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Marcel (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
# [[Benutzer:Tojol|Tojol]] ([[Benutzer Diskussion:Tojol|Diskussion]]) 12:07, 24. Okt. 2014 (CEST), würde ggf. auch in Cottbus mitmachen wollen | # [[Benutzer:Tojol|Tojol]] ([[Benutzer Diskussion:Tojol|Diskussion]]) 12:07, 24. Okt. 2014 (CEST), würde ggf. auch in Cottbus mitmachen wollen | ||
# | # [[Benutzer:Marcel|Marcel]] 12:10, 4. Nov. 2014 (CET) | ||
# ... | # ... | ||
Version vom 4. November 2014, 11:10 Uhr
Übersicht und Kontakt | Zuständigkeiten | Termine, Sitzungen, Protokolle | Dokumente | Beschlüsse | Anträge | Anfragen | Beauftragungen | Ausschreibungen
Nummer: 2014-052
Datum: 23.10.2014
Gliederung: Intergalaktisch
Antragsteller: Hub (Diskussion)
Termin für Sitzung: fehlt noch!
Status: neu
Antrag
Freifunk in der Landesgeschäftsstelle/Budget 180€Antragsbegehren
Der Landesvorstand der Piraten Brandenburg stellt fest:Der Vorstand der PIRATEN Brandenburg begrüßt den Ausbau von Freifunknetzwerken in Brandenburg und dankt allen ehrenamtlichen Helfern.
Der Landesvorstand der Piraten Brandenburg beschließt ein Budget von 180€ für die Anschaffung von Freifunk-Geräten.
Der Landesvorstand der Piraten Brandenburg beauftragt das Technik-Team & Marcel mit Installation der Geräte in der Landesgeschäftsstelle.
Antragsbegründung
Die Piraten in Brandenburg sind der Freifunk-Idee schon lange zugetan.Es wurde u.A. in Cottbus und Potsdam viel konzeptioniert und geplant. Konkrete Auswirkungen hatten die Taten der Partei auf die Freifunkbewegung aber wenig.
Deswegen wird Marcel & das Techniktgeam beauftragt eine Nanostation M5 und eine Nanostation M2, das sind die aktuellen Modelle, die die Freifunker in Potsdam nutzen, in der Landesgeschäfsstelle zu installieren. Der Internet-Uplink in der LGS wird durch ein VPN der Förderverein freie Netzwerke e.V. gesichert, um Abmahnungen durch Filesharing-Aktivitäten oder ähnlichem zu verhindern.
Zusätzlich kann eine Willkommensseite (im Piratendesign) anzeigen, das dieser Freifunk-Knoten von den Piraten gestellt wird.
Bemerkung
Dieser Antrag wurde per Mail an den Vorstand gesendet.Hubert, der eine ähnliche Konfiguration betreibt hat seine Hilfe
zugesichert.Unterstützer
- Tojol (Diskussion) 12:07, 24. Okt. 2014 (CEST), würde ggf. auch in Cottbus mitmachen wollen
- Marcel 12:10, 4. Nov. 2014 (CET)
- ...
Gegner
- ???
- ...