Unterstütze uns! Spende jetzt!

Geschäftsstelle

Aus PiratenWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Landesverband | Geschäftsstelle | Vorstand | Parteitage | Schiedsgericht | Datenschutzbeauftragter | Gliederungen | Mitglieder | Finanzen | Wahlen

Landesgeschäftsstelle | Nutzungsbedingungen | Schlüsselbuch | Inventar und Material

Belegung der LGS
Kalenderübersicht


Treffpunkt der Piraten

Piraten: LV Brandenburg
Treffpunkt: Landesgeschäftsstelle
Adresse: Am Bürohochhaus 2-4, 14478 Potsdam
Info-Link: [5]

Karte: Openstreetmap / Google-Maps
Anfahrt(© OpenStreetMap und Mitwirkende)
[1]
LGS Umgebung (© OpenStreetMap und Mitwirkende)
[2]

Landesgeschäftsstelle

Blick in die Geschäftsstelle
Lage der LGS (Quelle:OpenStreetMap)

Anschrift

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Brandenburg
- Geschäftsstelle -

Berliner Str. 109b
16515 Oranienburg

E-Mail: vorstand at piratenbrandenburg punkt de

Telefon: 03301 20 27 500
Fax: 03301 20 27 501

Pressesprecher:
Telefon (0331) 6475 8965

Öffnungszeiten

Aktuell keine festen Öffnungszeiten. Die Landesgeschäftsstelle nach Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail erreichbar.

Anfahrt

  • Mit dem Auto: Von der A10 Abfahrt Birkenwerder nach Norden Richtung Oranienburg, dann immer geradeaus, oder von der B96n Abfahrt Oranienburg-Süd bis zum Kreisverkehr Berliner-Str./Saarlandstr., dann nach Norden Richtung Oranienburg Zentrum.
  • Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Bus 804 oder 821 an S-Bahnhof Oranienburg bis Haltestelle "Südcenter"
  • Parkplätze: Die Parkplätze vor dem Haus sind vermietet. Vereinzelte Parkplätze bestehen in der Gothaer Str., ansonsten fußläufig am Südcenter.



Geschäftstellen der Gliederungen

Geschäftsstellen im RV Südbrandenburg

Bahnhofstraße 7, 04024 Bad Liebenwerda
Cottbus

Geschäftsstelle des KV Potsdam-Mittelmark

Marktplatz 10, 14806 Bad Belzig

Geschäftsstelle des SV Potsdam

  • Stadtgeschäftsstelle
August-Bebel-Straße 68,14482 Potsdam, Tel. 0331-588 20 40
Karte OSM: [6]
Anfahrt Potsdam(© OpenStreetMap und Mitwirkende)
[3]
Potsdam Umgebung (© OpenStreetMap und Mitwirkende)
[4]