Unterstütze uns! Spende jetzt!

SAPO/SO/0054

Aus PiratenWiki
< SAPO‎ | SO
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ständiges Antragsportal | Tagesordnung | Satzung | Grundsatzprogramm | Wahlprogramm | Positionspapiere | Sonstige Anträge | Hinweise zum Antragsportal

Antragsübersicht

Antragsnummer SO 0054
Einreichungsdatum 19 Februar 2025 09:49:10 (UTC)
Antragssteller Der für das Attribut „Antragssteller“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Benutzer:“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.

Andreas Schramm

Antragstyp Sonstiger Antrag
Zusammenfassung des Antrags Duzen in der Piratenpartei
Letzte Änderung 19.02.2025
Status des Antrags

Pictogram voting question.svg Ungeprüft

Abstimmung

Pictogram voting question.svg Noch nicht abgestimmt

Antragstitel

Duzen in der Piratenpartei

Antragstext

Der Landesparteitag möge beschließen:

1. Der Landesvorstand wird aufgefordert, unverzüglich eine schriftliche Mitgliederbefragung im Landesverband durchzuführen. Hierbei werden sämtliche Mitglieder befragt, ob der Landesvorstand seine Mitglieder duzen soll (außer ein Mitglied wünscht ausdrücklich nicht vom Landesvorstand geduzt zu werden). Den Mitgliedern ist hierbei die Möglichkeit zu geben die Frage gegenüber dem Landesvorstand anonym mit ja, nein oder Enthaltung zu beantworten. Im Anschluß an die Befragung teilt der Landesvorstand das Ergebnis der Befragung den Mitgliedern per EMail mit.


2. Der Landesparteitag hebt den Ziffer 1. entgegenstehenden Vorstandsbeschluss des Landesvorstandes vom 12.02.2025 (zum Antrag A2025-014) auf.


Begründung

In der Piratenpartei Deutschland ist es durchgängige Praxis, dass sich alle Mitglieder untereinander duzen. Der Landesvorstand in Brandenburg weicht von dieser in der Piratenpartei gängigen Praxis ab und siezt Mitglieder.

Dies schadet dem Klima im Landesverband.

Ein Antrag (A2025-014) auf Durchführung einer Mitgliederbefragung zur Beendigung des Siezens von Mitgliedern durch den Landesvorstand wurde bereits an den Landesvorstand gerichtet. In der Sitzung des Landesvorstandes vom 12.02.2025 wurde er mit den Stimmen von Sebastian Krone und Thomas Gaul abgelehnt. Damit macht sich eine Beschlussfassung durch das oberste Organ des Landesverbandes, den Landesparteitag, zur Mitgliederbefragung sowie zur Aufhebung des Vorstandsbeschlusses erforderlich.

Anmerkung: Übertrag aus OTRS 1082873 vom 19.02.2025 05:40 Uhr

Antragsbegründung

-

Link

  • -



Wenn du deine Meinung sagen willst, klicke auf den folgenden Button.



Falls neue Diskussionen nicht automatisch sichtbar werden: Zwischenspeicher dieser Seite löschen…