Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Eberswalde/Ausschusssitzung/2010-05-18

4.147 Bytes hinzugefügt, 09:56, 19. Mai 2010
Die Seite wurde neu angelegt: „{{BAR_TopNavigation|1=Übersicht der Ausschusssitzungen in Eberswalde}} =offizieller Link= * [http://www.eberswalde.de/sess…“
{{BAR_TopNavigation|1=[[Kreisverband_BAR/Protokolle/ASS |Übersicht der Ausschusssitzungen in Eberswalde]]}}

=offizieller Link=
* [http://www.eberswalde.de/sessionnet/bi/to0040.php?__ksinr=141 Ausschuss für Kultur, Soziales und Integration]

= Top 3 Einwendung der Niederschrift vom 2010-04-21 =
* Richtigstellung das ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen Unsinn ist

= Top 5 Wahl des/der Stellvertreters/in der Vorsitzenden des Ausschusses KSI =
:* Vorschlag Herr Eydam
:* offene Wahl
:* gewählt mit einer Stimme Ablehnung und einer Enthaltung
:* Wahl angenommen

= Top 7 Einwohnerfragestunde =
* keine Anfragen

= Top 8 Informationen aus der Stadtverwaltung =
:* Sachstand zum Vorhaben zur Gestaltung des Synagogengeländes
::* gab ein Ideenwettbewerb
::* leider zu schlecht besucht
::* Ideen werden im Internet bekannt gemacht und zur Diskussion offen gestellt
::* Bürger und Verwaltung sollen zu gleichen Teilen damit einbezogen werden
* Sachstand Förderrichtlinie Kultur
::* flexible Förderung
::* verlässliche Förderung
::* transparent Förderung
::* geringer Aufwand für Verwaltung und Akteure
:* Einführungsmöglichkeit kulturpolitischer Steuerungsmöglichkeiten
:* Umgesetzt werden Vorschläge, die so bereits in der Kulturkonzeption verankert sind
:* Eine Richtlinie für alle Förderblöcke
* Information Zooschule
:* soll erhalten werden da Bildungsstand ist
:* großer Andrang
:* neue Themen dazugekommen z.B. Klima, Mensch, Umwelt
:* mit 2 festen Leuten besetzt
:* und 2 Kombilohn Leuten besetzt
:* über einen Azubi der die 2.Fachkraft stellt wird nachgedacht
:* hoher Zeitaufwand da 24h Job
* Sachstand Ausbau Erlebnisachse Schwärzeseetal aus der Sicht der Kultur
:* Förderungsantrag aus der EU läuft noch
:* Wegeführung ist genehmigt und wird demnächst mit dem Bau begonnen
:* Verbesserungsvorschläge werden weiterhin behandelt

= Top 9 Förderantrag Migrationsberatungsstelle der Diakoniewerk Barnim gGmbH =
== 3400 Euro stehen zur Verfügung ==
* Beide Anträge(Top 9 + Top 10) können nicht zu voller Höhe beschieden werden (Anmerkung Hr. Landmann)
* Fachberatung die kompetent und fachlich versiert ist
* hohe Zuwanderungsrate
* rund 5000 Migranten im Landkreis Barnim (rund 45% in Eberswalde)
* seit rund 4 Jahren gefördert
* kommen mit den Fördermitteln nicht wirklich aus
* Migranten werden immer Älter
* mom. nur eine Personalstelle (eigentlich 2 Halbe)
:* besser währen eigentlich 3 Personalstellen
* bedingt durch die fachliche Ausrichtung sind ehrenamtliche sehr schwierig Einzustellen
* Beratungen werden seit 1993 angeboten
* größter Anteil der Aussiedler ist im Brandenburgischen Viertel


= Top 10 Förderantrag Eltern-Kind-Zentrum Stadtmitte der Kinder-, Jugend- und Seniorenhilfe in Buckow gGmbH =
* finanzielle Ausstattung durch den Landkreis ist zurückgefahren worden
* zeitgleich Antrag im Bildungsausschuss für Betriebskosten
* eine Halbtagsstelle
* rund 150 Familien eingebunden
* unterschiedlicher Besucherverkehr
:* welche die kommen nur monatlich, andere täglich
* großer Zulauf
* fehlende Unterlagen werden von den Abgeordneten bemängelt
:* rechtsverbindliche Unterlagen

== Diskussion wie man die Förderungen teilt ==
:* 50% der Gesamtsumme 3400,- /2 Anträge = 1700,-
:* oder 50% der beantragten Summe 2000,-(Top 10) und 1700,-(Top 9)
* Variante 2 wird angenommen
* Top 10 nur unter Vorbehalt

= Vorstellung Konzept Mühle e.V. =
* Soziokulturelles Zentrum Zainhammer Mühle
* Bericht aus der Geschichte der Zainhammer Mühle
* Bericht was die Zainhammer Mühle bisher gemacht hat
:* Kinder und Jugendarbeit
:* Stadtteilarbeit
:* Programm und Veranstaltungsarbeit
:* Seniorenarbeit
:* Bildungsarbeit
:* Dienste
* durch Mithilfe des Jobcenters konnte dieses Jahr bisher jeden Tag geöffnet werden (1 Euro Jober?)
* Presse berichtet sehr Wohlwollend über die Mühle
* Mühle ist
:* demokratisch geführt
:* Eigentum
:* nutzbar
:* anerkannt
:* gefördert
:* baufällig (leider)
* gute Zusammenarbeit mit Firmen vor Ort
* 3 MAE Kräfte
* Ziele
:* wichtige Sanierung von Bereichen des Gebäudes
:* Brandschutztechnische Ertüchtigung
:* Einbau einer Rauchmeldeanlage
691
Bearbeitungen

Navigationsmenü