Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Anleitung/Kalender schreiben mit MS Outlook

2.397 Bytes hinzugefügt, 11:15, 27. Nov. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Achtung|Ich habe ersteinmal die Lightninganleitung als Vorlage genommen, es geht aber bald weiter. Versprochen! ~~~~}} =Entwurf= '''Voraussetzung:''' [http:/…“
{{Achtung|Ich habe ersteinmal die Lightninganleitung als Vorlage genommen, es geht aber bald weiter. Versprochen! [[Benutzer:Metal.olf|Metal.olf]] 10:15, 27. Nov. 2010 (CET)}}


=Entwurf=

'''Voraussetzung:''' [http://www.getthunderbird.com/ Thunderbird] mit [http://www.mozilla.org/projects/calendar/lightning/ Lightning] (oder alternativ: [http://www.sunbird-kalender.de/ Sunbird]) '''muss''' installiert sein!

'''Wichtig:''' Der Schreibzugriff auf den Kalender erfolgt über das HTTPS-Protokoll, damit Usernamen und Passwörter verschlüsselt übertragen werden können. Da das SSL-Zertifikat des Kalenderservers selbst erstellt wurde, muss '''vor''' Einrichtung des Kalenders eine Ausnahmeregel hinzugefügt werden, damit das Zertifikat akzeptiert wird.

'''Hinweis:''' Menü-Bezeichnungen in Lightning oder Sunbird können - je nach Version und Betriebssystem - teilweise abweichen!


'''1.''' Thunderbird mit Lightning (oder Sunbird) starten


[[Bild:Lightning-write-1.png|700px]]


'''2.''' Menü -> Bearbeiten -> Einstellungen<br />
'''3.''' Erweitert -> Verschlüsselung<br />
'''4.''' Zertifikate anzeigen<br />
'''5.''' Ausnahme hinzufügen<br />
'''6.''' Adresse: '''<nowiki>https://kunde149.berlin5.org</nowiki>''' -> Zertifikat herunterladen<br />
'''7.''' ansehen :-) (Fingerprint vergleichen etc., [[AG_Technik/Tools/DaviCal|Details siehe hier]])<br />
'''8.''' '''[x] Diese Ausnahme dauerhaft speichern''' -> Sicherheitsausnahmeregel bestätigen<br />
'''9.''' Ok<br />
'''10.''' Schließen<br />


[[Bild:Lightning-common-1.png|700px]]


'''11.''' Menü Datei -> Neu -> Kalender


[[Bild:Lightning-common-2.png]]


'''12.''' Ort auswählen -> '''[x] im Netzwerk'''<br />
'''13.''' -> ''weiter''


[[Bild:Lightning-write-2.png]]


'''14.''' Format auswählen -> '''CalDAV'''<br />
'''15.''' Adresse angeben: '''<nowiki>https://kunde149.berlin5.org/cal/caldav.php/piratenbb/test</nowiki>'''<br />
'''16.''' -> ''weiter''


[[Bild:Lightning-common-3.png]]


'''17.''' Kalendernamen und Farbe festlegen<br />
'''18.''' -> ''weiter''


[[Bild:Lightning-write-3.png|700px]]


'''19.''' -> '''Usernamen''' und '''Passwort''' eingeben ([[AG_Technik/Tools/DaviCal|Details dazu siehe hier]])


[[Bild:Lightning-common-4.png]]


'''20.''' -> '''Fertig stellen'''


[[Bild:Lightning-common-5.png|700px]]


'''Das war's!'''


<!-- Kategorien -->
[[Kategorie:Hilfe]]
[[Kategorie:Anleitung]]
776
Bearbeitungen

Navigationsmenü