Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Benutzer:701/Logbuch

2.807 Bytes hinzugefügt, 03:49, 1. Sep. 2011
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
=2011.2=
==August 2011==
*'''Mittwoch, 31.August 2011:'''
:*Am Nachmittag zur SVV der Stadt. Die Einwohnerfragestunde ging diesmal 70.Minuten. Dazu viele verschiedenen Fragen und Anliegen. U.a. wurde die Verwaltung beauftragt einen Bürgerhaushalt vorzubereiten und der SVV bis Dez. 2011 bereits Bericht und Sachstand zu geben. Dazu wurde eine Arbeitsgruppe für die SVV gegründet um ebenfalls Modelle und Möglichkeiten dazu zu prüfen. Auch hier war der Druck der Stadtpiraten durch das Bürgerforum, durch mein direkten Angriff in diesem Thema auf einer Podiumsdiskussion sehr förderlich um solch einen Bürgerhaushalt endlich auf den Weg zu bringen. Bei dem Atomausstieg der Stadtwerke war dies ja zuvor auch schon erfolgreich. Am frühen Abend dann zum Stammtisch der BRB Piraten. Hiermit Christoph an einer PM zu meiner Idee eins Startup Campus auf em Gelände der ehemaligen Stärkefabrik gearbeitet. Hier sollte ja nach Wünschen der Stadt Linken und SPD ein weiteres ödes Edeka bzw. Einkaufszentrum hin. Wieder keine nachhaltige Entwicklung der Stadt und zudem eine weitere Verteilung von der wenigen Kaufkraft. Nein, hier muss für FH Studenten und Absolventen aber auch für andere junge Menschen und kreative Köpfen ein StartUp Campus hin welches mit moderner Architektur und schönen Grünanlagen am Wasser einen Ort der Kreativität und Ideen geschaffen wird wo die neuen Unternehmen eine Chance bekommen um in Zukunftstechnologien und anderen Feldern Arbeitsplätze für die Stadt zu schaffen, den Wegzug von jungen Menschen entgegen zu wirken und so wieder nachhaltig die Stadt und die Lebensqualität zu stärken. Einen solchen Ort hat die Stadt noch nicht. Einen Buchtempel ala Hugendubel und Starbucks und weitere Einkaufsmöglichkeiten sollten hier diesen Campus abrunden. Danach mit Micha, Tobias und Christoph wieder, diesmal Stadtmitte, Plakate aufgehangen.
 
*'''Dienstag, 30.August 2011:'''
:*Am Mittag das längere SKB Interview für den OB Wahlkampf was alle Kandidaten durchlaufen. Dieses verlief recht gut. Habe wohl sehr überzeugen können, zumindest wurde das von verschiedenen Leuten an mich getragen. Am Freitag (9.9.) soll es als letztes von 5 Kandidaten ausgestrahlt und auf Meetingpoint veröffentlicht werden. Am Nachmittag ein wenig weiter an den Konzepten für den LV gearbeitet. Am späten Nachmittag dann mit allen OB Kandidaten auf der DGB Podiumsdiskussion mit vielen Bürgerinnen und Bürger Fragen zu Tariflohn, Stadtentwicklung, letzten 8 Jahre Bewertung und Ausblick auf die kommenden 8 Jahre etc. beantwortet. Auch hier soll ich mich sehr gut geschlagen haben. Am Abend dann wieder mit Eik und Micha Plakate Aufgehangen. Schade das sich wirklich keiner gefunden hat um den Ron, wie letzte Woche Freitag auch schon nicht, zu unterstützen. Dies ist nicht wirklich ein gutes Bild.
 
*'''Montag, 29.August 2011:'''
:*Nach einem Wochenende mit mehr Schreibkram als mir lieb ist war heute mal eine interessante Fraktionssitzung in der Stadt bei ProKirchmöser und B90/Grüne. Seit meiner Wahl in der SVV, noch vor der Sommerpause, als sachkundiger Bürger in den Ausschuss Umwelt, Recht,Ordnung und Petitionen für die Fraktion habe ich das erste mal nicht als Gast sondern als kleines Mitglied teil genommen. Besonders erfreulich war u.a. das die Verwaltung auf eine Anfrage der Fraktion aus dem Frühjahr, welche auf meine Idee beruht, die SVV Drucksachen, immerhin 80.000€ pro Jahr, durch mobile Pad´s zu ersetzen und damit auch eine transparentere Stadtseiten und Software einzuführen, geantwortet hat. Leider natürlich mit den Worten "zu teuer". Auch im Bezug auf die alte Stärkefabrik und dem Edeka Center habe ich noch einmal zum Ausdruck gebracht das es andere nachhaltigere Ideen und Konzepte gibt als ein weiteres deplatziertes Einkaufscenter. Bei der Diskussion zum Antrag von die Linke, wo es um eine Änderung der SVV GO geht, worin die Presse und TV nur dann keine Bild oder Tonaufnahmen machen dürfen wenn statt einem (wie bisher) mind. 51% der SVVler, warf ich noch einmal ein das eine öffentliche Sitzung immer in Bild und zu übertragen sei und wirklich nur in Ausnahmefällen (wie z.B. ein nichtöffentlicher Teil) dieses einschränken sollte. In der Stadt gab es ja vor kurzen diese Ausperr-Posse des TV Senders SKBs.
1.590
Bearbeitungen

Navigationsmenü