Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Vorstand/Beschluss/2011-075

4.296 Bytes hinzugefügt, 23:51, 4. Nov. 2011
K
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorstand TopNavigation}} __NOTOC__ '''Zurück zur Übersicht der Beschlüsse''' <!-- Bitte diese Vorlage ausfüllen! --> {{Beschluss |T…“
{{Vorstand TopNavigation}}
__NOTOC__
'''Zurück zur [[Vorstand/Beschluss|Übersicht der Beschlüsse]]'''

<!-- Bitte diese Vorlage ausfüllen! -->

{{Beschluss
|Thema = Unterstützung des Netzwerks "Wir haben es satt"
|Name = Beschlussvorlage
|Datum = 18.11.2011
|Status = Eingereicht
}}

== Unterstützung des Netzwerks "Wir haben es satt" ==

Der Landesvorstand möge beschließen, Demonstration, Kundgebung und Protesttafel des "Wir haben es satt"-Netzwerkes am 21.01.2012 in Berlin zu unterstützen und zur Teilnahme an ihnen aufzurufen.

<http://www.wir-haben-es-satt.de/>

==Antragsbegründung==

Die Bundes-AG Umwelt unterstützte bereits die erste Demonstration des "Wir
haben es satt"-Netzwerkes am 22.01.2011.

<http://www.wir-haben-es-satt.de/start/netzwerk/unterstuetzerinnen/>

Wie die Piratenpartei fordert das Netzwerk Nachhaltigkeit und ist gegen
Patente auf Lebewesen. Aktuell geht es um die Weichenstellung der EU-
Agrapolitik bis 2020 und die Bremserrolle, die die Bundesregierung bei der
Umstellung spielt.

Aufrufstext <http://www.wir-haben-es-satt.de/start/home/aufruf/>

Der Landesverband hat in seinem Aktuellen Grundsatzprogramm dazu auch sich folgendes gegeben:
''"Die Piratenpartei setzt sich daher für eine intakte und lebenswerte Natur und Umwelt für Mensch und Tier ein. Ein funktionierendes natürliches Ökosystem ist die Quelle gesunder Nahrung und damit unsere Lebensgrundlage."''

http://wiki.piratenbrandenburg.de/Landesprogramm#Umwelt_und_Energie


==Anmerkungen==
Wir haben es satt!
Nein zu Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporten
Demonstration am Samstag, 22. Januar 2011 in Berlin, 12 Uhr Hauptbahnhof,
Washingtonplatz
Abschlusskundgebung und Rock for Nature am Brandenburger Tor

Während der Messe „Grüne Woche“ in Berlin treffen sich am 22. Januar 2011
Landwirtschaftsminister aus aller Welt und internationale Agrarkonzerne auf
Einladung der Bundesregierung. Das Ziel von Monsanto, Müller Milch, BASF und
Co.: die Industrialisierung der Landwirtschaft voran zu treiben. Das heißt:
Gentechnik, Tierfabriken und Dumping-Exporte.
Die Agrarkonzerne wollen für Gen-Saat, Agro-Chemie und Industrie-Food
grenzenlose Märkte und weitere Milliarden-Subventionen. Sie wollen
Agrarfabriken statt Bauernhöfe - überall.
Dies alles unter dem Deckmantel den Welthunger und den Klimawandel zu
bekämpfen. Unterstützt werden sie dabei von Kanzlerin Merkel und ihrer
Bundesregierung.
Diese Agrarpolitik haben wir satt!

*Nein zur Landwirtschaftspolitik von EU und Bundesregierung!
*Sie fördert die Gentechnik-Industrie.
:*Sie zerstört unsere Umwelt und die biologische Vielfalt.
:*Sie zerstört lokale Märkte und schafft Hunger in Entwicklungsländern.
:*Sie macht krank, erlaubt Tierquälerei und mästet Agrarindustrie.
:*Sie schafft unmenschliche Arbeitsbedingungen auf Plantagen, in Ställen
und Schlachthöfen.
*Sie macht Lebensmittel zu Agro-Sprit und heizt den Klimawandel weiter
an.

*Wir wollen:
:*gentechnikfreie, gesunde und fair produzierte Lebensmittel
:*eine bäuerlich ökologische Landwirtschaft in Europa und weltweit
:*eine tiergerechte und klimaschonende Landwirtschaft

*Wir fordern von Merkel, Aigner und Barroso, von Berlin und Brüssel:
:*Ausstieg aus der Agro-Gentechnik - sofort!
:*Kein Patent auf Leben!
:*Stopp der Subventionen für industrielle Tierhaltung!
:*Stopp der Milchseen und Fleischberge! Stopp von Dumping-Exporten in
Entwicklungsländer!
:*Stopp der Spekulationen mit Lebensmitteln!
:*Faire Marktregeln für bäuerlich ökologische Landwirtschaft weltweit!

Wir fordern eine neue, gerechte Agrarpolitik - in Deutschland und Europa!
Politik über unsere Köpfe hinweg war gestern.
Jetzt entscheiden wir über unser Essen.
Ja zu bäuerlich ökologischer Landwirtschaft weltweit!


== Abstimmung ==
<!-- Bitte Namen an der richtigen Stelle einsetzen: Micha, Clara, Eik, Sven, Holger, MvG, Andreas -->
{{Voting
|betreff= [[Vorstand/Beschluss|Beschluss X]]
|dafür=
|dagegen=
|enthalten=
|fehlt=
|ergebnis= angenommen / abgelehnt / vertagt
|bemerkung=
}}

<!--
== Protokoll ==

siehe Vorstandssitzung vom [[Vorstand/Protokolle/2011-MM-DD|DD.MM.2011]]
-->

<!-- Kategorien - falls Umlaufbeschluss bitte Kategorie:Umlaufbeschluss ergänzen -->
[[Kategorie:Landesvorstand]]
[[Kategorie:Beschluss]]
1.590
Bearbeitungen

Navigationsmenü