Hauptmenü öffnen

PiratenWiki β

Änderungen

BTW2013/Kandidatur-019

2.051 Bytes hinzugefügt, 20:23, 31. Jul. 2012
Weitere Fragen
=== Sonstige Reaktionen ===
Hallo Jürgen,
:* Punkt b gefährdet massiv die Listenaufstellung. Wenn ein Wahlkreis es aus welchen Gründen nicht schafft, die Nominierung seines Kandidaten durchzuführen, würde es keine Landesliste geben. Dieser Punkt - so wie gestellt - ist definitiv abzulehnen.
:* Punkt c gefährdet massiv die Listenaufstellung. Selbst wenn rechtlich eine dezentrale Veranstaltung für die Landesliste möglich sei, ist eine 100%-ige bidirektionale Anbindung sämtlicher "Außenstellen" zu gewährleisten - inkl. Backup bei Ausfall. Nachfragen an die Kandidaten sind von jedem Ort zu ermöglichen. Ein Testlauf startet in Bochum. Wir wollen/sollen dies aber verbindlich ohne Grundlagen und im Märkischen Outback und Breitbandweißfleckenland durchführen? Wer führt die Akkreditierung durch an den unterschiedlichen Standorten zur gleichen Zeit? Du schreibst selbst, wo ein Wille ist, findet man einen Weg: deswegen wirst Du Dir sicherlich dazu bereits Gedanken gemacht haben. Das ist allemal besser, als dem Landesvorstand wissentlich etwas zu unterstellen.
:* eine Abänderung des Antrages war durch Nicht-Anwesenheit nicht gegeben. Vorherige Fragen/Kommentare/Anmerkungen sind vom Antragsteller nicht berücksichtigt worden Hallo Micha,:warum ziehst Du Dir den Schuh an? Gemeint habe ich eher die Piraten, die sofort gegen den Antrag waren.:Ixylon hat das Ganze in der Diskussion zum Antrag auf den Punkt gebracht. Und wenn deine Erläuterungen dazu Ende Mai auf der Mailingliste zu lesen gewesen wären, hätte ich den Antrag nicht gestellt.:Ich bin der Meinung, dass der Landesvorstand im vergangenen Jahr seine Arbeit im Großen und Ganzen geräuschlos und mit recht gutem Ergebnis gemacht hat. Aber wir sind alle keine Politprofis, die das Wahlrecht und das Wahlverfahren beherrschen. :Ich wünsche mir deshalb, dass der Vorstand in Bezug auf die BTW direkt und aktiv mit einem Unterstützungsangebot (z.B. Schulung der rechtlichen Grundlagen, der Versammlungsleitung, der Wahlleitung, Checklisten, Begleitung und Kontrolle der Aufstellungsversammlungen) auf die KV/RV/SV zugeht und nicht abwartet, dass diese selber aktiv werden. :Lass uns ein Team bilden, das kurzfristig ein Zeit- und Schulungskonzept entwirft. Lass uns verhindern, dass in den Wahlkreisen, die eine eigene AV machen wollen, formelle Fehler passieren.  :Zu meinem Antrag vom 02.07.2012 noch ein paar Worte. Ich wollte dadurch erreichen, dass der Vorstand sich konstruktiv mit dem Thema beschäftigt. Das hast du auf der Diskussionsseite getan. Danke dafür. :Das „eine Abänderung des Antrages … durch Nicht-Anwesenheit nicht gegeben“ war und „Vorherige Fragen/Kommentare/Anmerkungen … vom Antragsteller nicht berücksichtigt worden“ sind liegt daran, dass ich in Urlaub war. Auf der Mailingliste Brandenburg hatte ich darauf hingewiesen.  :Ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen. Schließlich haben wir ein gemeinsames Ziel. Durch Transparenz, Bürgerbeteiligung und unbequeme Ehrlichkeit die politische Landschaft verändern. Also lasst uns alle in Zukunft konstruktiv zusammenarbeiten und ohne Polemik und verletzende Dialektik sachlich diskutieren. :So wie es sein sollte.[[Benutzer:Thomas(OHV)|Thomas Bennühr]] 20:23, 31. Jul. 2012 (CEST)
=== Unterstützer ===
2.498
Bearbeitungen