Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

AG Umwelt und Energie/Treffen/2013-01-23

48 Bytes entfernt, 19:45, 29. Jan. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
http://de.wikipedia.org/wiki/Botulismus
<* Chronischer Botulismus, Morbus Kerner, Clostridiose, HBS>
- eine Ansteckungsgefahr für den Menschen wird befürchtet
- 2007 wurden von 26 EU-Mitgliedsstaaten (zusammen mit Island und Norwegen)insgesamt 171 Fälle von Botulismus beim Menschen gemeldet
insgesamt 171 - die meisten Fälle von Botulismus beim Menschen gemeldettraten dabei in Rumänien (31), Polen (24), Italien (16), UK (14), Portugal (10), Frankreich (10) und Deutschland (9) auf
- die meisten Fälle traten dabei in Rumänien (31), Polen (24), Italien (16), UK (14), * Krankheit beim Rind
Portugal (10), Frankreich (10) und Deutschland (9) auf- Die Erkrankungsrate ist nach bisherigen Beobachtungen mit 30–40 % der Tiere des betroffenen Bestandes sehr hoch.
<Krankheit beim Rind>* Ursachen:
- Die Erkrankungsrate ist nach bisherigen Beobachtungen Anreicherung von Botulinum-Toxin vom Typ B vor allem in eiweißreichen fehlgegorenen Silagen mit 30–40 % der Tiere des einem pH-Wert > 4,5
betroffenen Bestandes sehr hoch.- Verfüttern von Silagen, in denen Kadaver verendeter Tiere verarbeitet wurden (Botulinum-Toxin vom Typ C)
- Ursachen: Vergiftungen können auch von Weideflächen ausgehen, die mit Geflügeleinstreu, gedüngt wurden
- Anreicherung von Botulinum-Toxin vom Typ B vor allem in eiweißreichen fehlgegorenen   Silagen mit einem pH-Wert > 4,5   - Verfüttern von Silagen, in denen Kadaver verendeter Tiere verarbeitet wurden   (Botulinum-Toxin vom Typ C)  - Vergiftungen können auch von Weideflächen ausgehen, die mit Geflügeleinstreu,   gedüngt wurden - Schutz ist durch Schutzimpfung zu erzielen (Erfahrungen aus Israel); zur Anwendung am  Rind ist in Deutschland zurzeit kein Impfstoff zugelassen.
Das Thema wird zunächst zurückgestellt.
1.230
Bearbeitungen

Navigationsmenü