Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

AG Technik/Treffen/2013-03-21

5.382 Bytes hinzugefügt, 10:53, 11. Apr. 2013
Protokoll
==Protokoll==
==Teilnehmer==
* [[Benutzer:ddb|daniel]]
* [[Benutzer:Geka_FF|geka]]
* [[Benutzer:Skff|skFF]]
* [[Benutzer:FrankB|FrankB]]
* [[Benutzer:Bastian|Bastian]] (Anfangs nur im Pad)
* [[Benutzer:Marcel|Marcel]]
* [[Benutzer:Kibō|Kibō]]
* [[Benutzer:|Benutzer:]]
==Entschuldigt==
* [[Benutzer:FireFox|FireFox]]
* [[Benutzer:Uk|Uk]] - krank - Habe Grippe und gehe JETZT ins Bett - gute Nacht! --[[Benutzer:Uk|uk]] 17:25, 21. Mär. 2013 (CET)
 
==Gäste==
* [[Benutzer:Nerd|Nerd]]
* Petrus
* MarkusDrenger (Bund)
=Vorschlag Tagesordnung=
 
==TOP 1 Formalien==
* Beginn: 21:11 Uhr
* Versammlungsleiter: [[Benutzer:Ddb|ddb]]
* Protokoll: [[Benutzer:Geka_FF|geka]]
* Zulassung von Audio-/Videoaufnahmen: gewünscht/keine Widerrede. Es wird aufgezeichnet (von ddb)
* Vorstellungsrunde von Gästen
 
 
==TOP 2 Aktuelles==
* Berichte wiki: keine besonderen Vorkomnisse
* Berichte Audio/Video - wird verschoben da Hubert nicht anwesend
* Berichte root: keiner der root-Admins anwesend
* Berichte Email: keine besonderen Vorkomnisse (steht bei bytecamp)
* Berichte OTRS/Redmine:
:* kibo: möchte gerne eine OTRS-Rolle für MOL, damit dort getestet werden kann
:* Diskussion über Sinn und Zweck von OTRS oder nicht-OTRS:
:* warum sollen Leute, die keine Ahnung vom OTRS haben, was im OTRS machen und dann was?
:* dagegen: der Vorschlag kam von LaVo-Seite, dass einzelne Gliederungen das OTRS mal testen.
:* direkte Frage an Kibo und weitere Diskussion, wozu das gut sein soll? Um doppelte Arbeit/Mails zu vermeiden.
:* ddb macht den Vorschlag, die OTRS/redmine-Diskussion mal separat (und vor allem mit firefox) zu führen.
:* Frage an alle Vorstände generieren, was sie gerne machen möchten und wir AG Technik schauen nach einem Werkzeug dazu.
:* warum soll LaVo das OTRS nutzen dürfen, und die Gliederungen dann plötzlich nicht?
:* wir müssen heute die Diskussion abbrechen, denn keiner kann Aussagen machen oder irgendwas einrichten.
 
: Nachfrage: haben alle Admins die benötigten Zugänge bekommen?
: Falls etwas klemmt, bitte aufführen.
 
* ddb: kann neue Hardware beschaffen, ab nächster Woche
* ddb: neues Rechenzentrum macht im Land Brandenburg auf, dort können wir unsere Technik kostengünstig unterstellen. Bei bytecamp gibt es keine weitere Möglichkeit mehr für den Ausbau des Housing. Wir koennten im Gegenzug helfen den Bekanntheitsgrad eines lokalen Rechenzentrumanbieters zu erhoehen (eine PR-Geschichte zu einer neuen Infrastruktur fuer BB waere eh geplant).
 
==TOP 3 Anträge==
* FrankB stellt den Antrag, den Beschluss, dass alle Mitglieder der AG Technik ins OTRS aufgenommen werden sollen, aufzuheben.
dafür: geka,ddb, skFF, marcel, FrankB
dagegen: Bastian
enthalten: Kibō
 
Nachtrag: erneute Diskussion um OTRS.
:* Bastian stellt fest, dass es gar keinen Beschluss gibt, in der die AG Technik sich einen Zugang zum OTRS ausgestellt hat. [Kommentar geka: es gibt eine OTRS-queue auf die Mailadresse support@piratenbrandenburg.de]
:* Bastian wünscht sich mehr Dokumentation/Protokolle.
:* ddb möchte, dass einzelne AG T-Mitglieder im OTRS sich umschauen und wir dann auf einem ausserordentlichen Treffen das weitere Vorgehen ausdiskutieren.
Ausserdem sollen wir alle uns Gedanken über Prozesse und Abbildung machen. JedeR einzelnE
:*
 
http://demo.redmine.org/ http://demo-otrs.cape-it.de/
 
==TOP 4 Abarbeitung ToDo==
* sk: fragt, ob wir wirklich jedes Mal eine Einladung machen wollen, die 7 Tage vorher verschickt werden muss?
mehrheitlich dafür. Folge: Bastian wird zu ruhiger Stunde gefragt, ob wir die GO einfach in dem Punkt ändern können.
:* Antwort Bastian: TO ist Pflicht, alles andere als Jour fixe verkünden einmalig.
:* TOP als cronjob als reminder zu Komplettierung
 
*Wie werden Veranstaltungen von der AG Technik zukünftig unterstützt?
:* Es muss ein Prozess dafür erstellt werden und nach Möglichkeit einer, der den Hut auf hat.
 
:* MarkusDrenger fragt, "würde ich gerne euren Kalenderserver für die Bundespresse nutzen. Gibt es die Möglichkeit auf eurem Server einen Account/Namensraum zu
bekommen?" (siehe Mail von M.D. auf BBML, heute abend). Erster Verweis auf uk. Zusicherung, dass wir uns kümmern und M.D. zeitnah informieren.
 
Labelgeräte Brother:
 
1.) P-TOUCH 2100VP
 
PC-Anschluss: USB
Bandtyp: TZ
Bandbreiten: 3,5/6/9/12/18 mm
Max. Zeilen: 5
Preis: 64,75 Euro
 
2.) P-TOUCH 2430PC
(Dies ist meine Empfehlung.)
http://www.brother.de/g3.cfm/s_page/65190/s_name/produktedetail2/s_level/24560/s_product/PT2430BG1
 
 
 
PC-Anschluss: USB
Bandtyp: TZ
Bandbreiten: 3,5/6/9/12/18/24 mm
Max. Zeilen: 2 ?
 
Preis: 69,95 Euro bei Reichelt Elektronik:
http://www.reichelt.de/Brother-Beschriftungsgeraete/P-TOUCH-2430PC/3/index.html?;ACTION=3;LA=2;ARTICLE=95347;GROUPID=4848;artnr=P-TOUCH+2430PC
 
Preis: 49,95 Euro bei Digitalo:
http://www.digitalo.de/products/274410/Brother-P-touch-2430PC-Black-Edition-Beschriftungsgeraet-fuer-3-5-24-mm-breite-TZ-Baender.html
 
49 € funktioniert bei uns in der Firma gut
 
3.) P-TOUCH 2730VP
 
PC-Anschluss: USB
Bandtyp: TZ
Bandbreiten: 3,5/6/9/12/18/24 mm
Max. Zeilen: 7
Preis: 154,90 Euro
 
4.) P-TOUCH 3600
 
PC-Anschluss: USB
Bandtyp: TZ
Bandbreiten: 6/9/12/18/24/36 mm
Max. Zeilen: 16
Preis: 268,00 Euro
 
==TOP 5 Schließung der Sitzung und nächster Termin ==
* Ende: 22:28 Uhr
* Nächste Sitzung: 17.04.2013 um 21 Uhr, mumble
 
==Teilnehmer==
* [[Benutzer:WIKINAME|KLARNAME]]
2.849
Bearbeitungen

Navigationsmenü