Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bundestagswahl 2013/Protokoll/WK 61

79 Bytes hinzugefügt, 17:38, 21. Mai 2013
Protokoll
{{BTW2013 TopNavigation}}
__NOTOC__
 '''<big style="color:red">Inoffizielles Offizielles Protokoll</big>'''
=====1.2.2. Wahl des Protokollführers=====
Vorschlag: Jens Knoblich Raimond Heydt
* Einstimmig angenommen
=====1.2.3. Wahl des Wahlleiters, Bestimmung der Wahlhelfer=====
Vorschlag Markus Freitag:
* Einstimmig angenommen
Wahlhelfer: Lutz Bommel, Thomas Langen, Raoul Schramm, Andreas Schramm, Raimond Heydt so beschlossen
=====1.2.4. Beschluss über die Zulassung von Gästen=====
Gäste sind zugelassen: angenommen.
=====1.2.5. Beschluss über die Zulassung von Audio- und Videoaufnahmen=====
Audio- und Videoaufnahmen sind zugelassen: angenommen.
=====1.2.6. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung=====
=====1.2.7. Feststellung der Beschlussfähigkeit (nur 3 Personen notwendig)=====
Versammlung ist Beschlussfähigbeschlussfähig.
* 18 Piraten akkreditiert 14:03 Uhr
===TOP 2. Beschluss zur Tagesordnung===
so beschlossen.
===TOP 3. Beschluss der Geschäftsordnung===
Es gilt die LPT-GO mit den Abänderungen vom 27.10.2012 in § 8 Abs. 1, § 9 Abs 2.
einstimmig angenommen.
TOP 4. Aufruf zur Einreichung von Wahlvorschlägen 14:04 Uhr
* 1 . Roni Jacobowitz* 3 . Danou Nauck* 5 . Bernd Wolf* 7 . Dr. Katharina Kühnel* 9 . Cornelius Everding* 11 . Thomas Goede * 15 . Nadine Paffhausen
sind vorgeschlagen.
Kandidatenliste geschlossen um 14:08 Uhr.
Fragen an Roni Jacobowitz:
Wie willst Du denn die Zeit dafür aufbringen für den Wahlkampf, wenn du noch nicht einmal seit Monaten die Fragen des Landesvorstandes beantwortest?
Du kritisierst die gestellten Parteiausschlussverfahren in TF. Gibt es für Dich Organisationen aus dem rechten Spektrum, welche sich nicht mit einer Mitgliedschaft in der Piratenpartei vereinbaren lassen?
Bitte erkläre die Bundesforderung der Piraten nach Netzneutralität und mögliche Analogien zu anderen Politikbereichen?
Fragen an Dr. Katharina Kühnel:
Du wohnst in PM und Dich kennt keiner der Piraten vor Ort. Wie willst Du mit den Piraten vor ort Wahlkampf machen?
Wieso kandidierst Du erst im WK 60 und jetzt im WK 61, das hat den Anschein,als ob Du auf "Deubel komm raus " Politikerin werden willst?
Fragen an Cornelius Everding:
Wie baust Du den Verwaltungsapparat ab, mit dessen Einsparung Du das BGE gegenfinanzieren würdest? Das sind Beamte, die sind unkündbar unnd und müssen weiterbezahlt werden.
Fragen an Thomas Goede:
Du wolltest im LaVo auch von Verband zu Verband fahren und hast das lange nicht durchgehalten. Wirst Du auf die gleiche Art und Weise die 250.000 Einwohner von Tür zu Tür besuchen?
Wirst Du als Direktkandidat , wie bereits im LaVo auch plötzlich abtauchen und nicht mehr erreichbar sein?
Für wie zuverlässich zuverlässig hältst Du Dich?
Frage an Nadine Paffhausen:
* Rednerliste geschlossen: 15:08 Uhr
* Befragung abgeschlossen: 15:09 Uhr
===TOP 6. Wahl des Wahlkreisbewerber===
15:09 Uhr: 19 akkreditierte Piraten.
* 1 . Roni Jacobowitz* 3 . Danou Nauck* 5 . Bernd Wolf* 7 . Dr. Katharina Kühnel* 9 . Cornelius Everding* 11 . Thomas Goede * 15 . Nadine Paffhausen
*Eröffnung des Wahlgangs um 15:11 Uhr mit 19 akkreditierten Piraten. Approval Voting.* Schließung des Wahlgangs um 15:13 Uhr ===TOP 7. Wahl einer Vertrauensperson und ggf. eines Stellvertreters===* Kandidat Sven Bürger * Stellvertreter Marcel Schoch mehrheitlich gewählt. Wahl angenommen. Ergebnis: 19 abgegeben, 0 ungültig
<pre>
</pre>
Cornelius Everding gewählt, nimmt die Wahl an. ===TOP 7. Wahl einer Vertrauensperson und ggf. eines Stellvertreters===:Bestimmt auch als Zeugen iSd § 21 Abs. 6 BWG.* Kandidat Sven Bürger * Stellvertreter Marcel Schoch
mehrheitlich gewählt. Wahl angenommen.
 
===TOP 8. Sonstiges===
Keine Beiträge.
Versammlung geschlossen um 15.19 Uhr
gez. Sebastian Krone, Versammlungsleiter
<!-- Kategorien -->
[[Kategorie:Bundestagswahl 2013|Protokolle]]
8.057
Bearbeitungen

Navigationsmenü