Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Parteitag/2013.1/Antragsportal/Wahlprogrammantrag - 041

2.803 Bytes hinzugefügt, 01:05, 4. Jul. 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „{{DefaultAntrag |gliederung=Landesverband |parteitag=Landesparteitag |jahreszahl=2013.1 |autor=MorgenlandfahrtBRB im Auftrag der AG Bildung |antragstyp=Wahlpro…“
{{DefaultAntrag
|gliederung=Landesverband
|parteitag=Landesparteitag
|jahreszahl=2013.1
|autor=MorgenlandfahrtBRB im Auftrag der AG Bildung
|antragstyp=Wahlprogrammantrag
|titel=Kinder stärken - Bildungsqualität fördern
|zusammenfassung=Dem einzelnen Kind muss mehr Bedeutung im Bildungsprozss beigemessen werden. Bildungseinrichtungen brauchen mehr Handlungsspielräume
|text=
Der Landesparteitag möge beschließen folgenden Antrag an geeigneter Stelle im Wahlprogramm einzufügen:

Die PIRATEN erkennen insbesondere dort, wo der Staat selbst Träger einer Einrichtung ist, oftmals großen Entwicklungsbedarf hinsichtlich der individuellen Förderung und des Qualitätsmanagements. Das kontinuierliche Wachstum freier Träger ist neben fehlendem Geld unter anderem dem mangelndem Qualitätsbewusstsein in einer Vielzahl staatlicher Einrichtungen geschuldet.

Um die Bedeutung jedes einzelnen Kindes zu stärken und Diskussionen um Bildungsqualität vor Ort zu fördern, streben wir im Grundsatz eine Finanzierung des Bildungssektors an, bei welcher das Geld dem Kind folgt. Die staatliche Aufgabe zur Sicherstellung einer Bildungsinfrastruktur im ländlichen Raum bleibt davon unberührt und wird über eine bedarfsdeckende Sockelfinanzierung garantiert.

Wir wollen die Handlungsspielräume der einzelnen Einrichtung bei der Qualitätsentwicklung deutlich erweitern und die aktive Auseinandersetzung mit Fragen der Qualität und die Hinwendung zum einzelnen Kind befördern.

Für uns heißt das konkret . . .

|begruendung=Fehlendes Qualitätsmanagement und individuelle Förderung sind ausweislich der Schulvisitation die größten Problemfelder an öffentlichen Schulen [1]. Besonders im Fall der individuellen Förderung erkennt man, dass rechtlich verbindliche Vorgaben nicht zum Ziel führen. Sowohl Schulgesetz als auch Rahmenlehrpläne machen klare Vorgaben, welche aber vor Ort immer wieder schlicht ignoriert werden. Administrative Eingriffe seitens des Gesetzgebers oder der Verwaltung haben hier in der Vergangenheit zu selten positive Wirkung entfaltet.Deshalb gilt es Anreize zu setzen sich mit Qualitätsfragen und individueller Förderung auseinanderzusetzen. Gleichzeitig wollen wir den Schulen Spielräume zu verschaffen, sich gemäß den lokalen Bedürfnissen und Möglichkeiten auszurichten.
[1] http://isq-bb.de/Brandenburg.19.0.html
|prüficon=1
|urltype=Parteitag/2013.1
|abstimmung=1
|wikiBenutzer=MorgenlandfahrtBRB
}}

=== Unterstützung / Ablehnung ===

==== Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die sich vrstl. enthalten ====
# ?
# ?
# ...

=== Diskussion ===
Bitte hier rein.

==== Argument 1 ====
Dein Argument?

==== Argument 2 ====
Dein Argument?
1.033
Bearbeitungen

Navigationsmenü