Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Parteitag/2013.1/Antragsportal/Wahlprogrammantrag - 048

1.739 Bytes hinzugefügt, 01:37, 4. Jul. 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „{{DefaultAntrag |gliederung=Landesverband |parteitag=Landesparteitag |jahreszahl=2013.1 |autor=MorgenlandfahrtBRB im Auftrag der AG Bildung |antragstyp=Wahlpro…“
{{DefaultAntrag
|gliederung=Landesverband
|parteitag=Landesparteitag
|jahreszahl=2013.1
|autor=MorgenlandfahrtBRB im Auftrag der AG Bildung
|antragstyp=Wahlprogrammantrag
|titel=Für mehr Ganztagsschulen
|zusammenfassung=Ganztagsschulen schaffen Freiräume für mehr individualisiertes Lernen
|text=Der Landesparteitag möge beschließen folgenden Antrag an geeigneter Stelle in das Wahlprogramm aufzunehmen:

Die Piratenpartei Brandenburg spricht sich für mehr ganztägig aufgebaute Schulen aus. Lernen ist ein individueller Prozess. Ganztagsschulen schaffen den Rahmen für einen entzerrten und rhythmisierten Tagesablauf, welcher den notwendigen Raum für ein an individuellen Bedürfnissen orientiertes Lernen erst ermöglicht. Kindern und Jugendlichen wird die Möglichkeit gegeben ihre individuellen Lernziele mit entsprechenden Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten zu erreichen. Hierbei liegt der Fokus stets darin, sie in ihrer Selbsttätigkeit zu stärken. Alle abgeforderten Leistungen müssen von den Kindern während der Schulzeit erbracht werden können. Schule muss sich den individuellen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen anpassen können. Dementsprechend ist sie flexibel aufgebaut: zeitlich, räumlich wie auch inhaltlich.

|begruendung=Begründung erfolgt mündlich
|prüficon=1
|urltype=Parteitag/2013.1
|abstimmung=1
|wikiBenutzer=MorgenlandfahrtBRB
}}

=== Unterstützung / Ablehnung ===

==== Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen ====
# ?
# ?
# ...

==== Piraten, die sich vrstl. enthalten ====
# ?
# ?
# ...

=== Diskussion ===
Bitte hier rein.

==== Argument 1 ====
Dein Argument?

==== Argument 2 ====
Dein Argument?
1.033
Bearbeitungen

Navigationsmenü