Hauptmenü öffnen

PiratenWiki β

Änderungen

AG Bauen, Verkehr und Infrastruktur/Dokumente/Anträge LPT2013.2

2.077 Bytes hinzugefügt, 16:51, 20. Nov. 2013
WP 018: Beibehaltung und Instandsetzung der Schienen-Infrastruktur
Die PIRATEN Brandenburg erwarten, daß der motorisierte Individualverkehr mit fossilen Brennstoffen in wenigen Jahren für breite Bevölkerungsschichten immer weniger verfügbar sein wird. Die PIRATEN Brandenburg fordern eine Beibehaltung und Instandsetzung der derzeit bestehenden Infrastruktur für den schienengebundenen öffentlichen Nahverkehr (Bahnen und Straßenbahnen sowie Bahnhöfe/Haltepunkte/Haltestellen) als Rückgrat für eine zukünftig wieder wachsende Bedeutung des ÖPNV.
=== [[Parteitag/2013.2/Antragsportal/Wahlprogrammantrag_-_019|WP019]]: Schienen-Infrastrukur in öffentlicher Hand, konkurrierende Nutzung ===
Folgender Beschluß möge an angemessener Stelle in das Wahlprogramm eingefügt werden: Die PIRATEN Brandenburg setzen sich für den Verbleib der Schienennetze, Bahnhöfe und Haltepunkte in öffentlichem Eigentum ein. Für eine faire Konkurrenz sind unterschiedliche Betreiber von ÖPNV-Dienstleistungen nach öffentlichen Vorgaben und Richtlinien mit einzubeziehen. === [[Parteitag/2013.2/Antragsportal/Wahlprogrammantrag_-_019_020|WP019WP020]]: SchienenFörderung des Fahrradverkehrs === Folgender Beschluß möge an angemessener Stelle in das Wahlprogramm eingefügt werden: Die PIRATEN Brandenburg sehen im Fahrradverkehr, auch mit elektrischer Unterstützung (Pedelecs), eine für weite Bevölkerungsteile gut nutzbare Alternative zum motorisierten Individualverkehr auf Kurz- und Mittelstrecken. Die Fahrrad-Infrastrukur in öffentlicher HandInfrastruktur ist zur Steigerung des Anteils des Fahrradverkehrs durch geeignete bauliche und organisatorische Maßnahmen sowie planerische Kompetenz deutlich zu erhöhen. In den Städten bedeutet dies vor allem die Beseitigung von Hindernissen und teilweise Vorrangführung des Radverkehrs (Kreuzungsbereich, Fahrradstreifen, Öffnung von Einbahnstraßen), konkurrierende Nutzungauf dem Lande sind vor allem Ortsdurchfahrten fahrradfreundlich zu gestalten und die Attraktivität und Sicherheit außerörtlicher Verbindungswege für den Radverkehr zu erhöhen. Radwege müssen einer tatsächlichen Verbesserung der Mobilität und Sicherheit von Radfahrern dienen und sind als kostenaufwendige Maßnahmen gegen effizientere Fördermaßnahmen abzuwägen. Bei allen größeren Maßnahmen sollen fachkundige Alltagsradler herangezogen werden und das tatsächliche Verhalten von Radfahrern berücksichtigt werden.  === [[Parteitag/2013.2/Antragsportal/Wahlprogrammantrag_-_021|WP021]]: Verknüpfung ÖPNV mit Rad- und Autoverkehr ===
Folgender Beschluß möge an angemessener Stelle in das Wahlprogramm eingefügt werden:
Die PIRATEN Verknüpfung des öffentlichen Personenahverkehrs mit dem Radverkehr ist insbesondere in den ländlichen Regionen bedarfsgerecht deutlich zu verbessern oder zu optimieren. Die Piraten Brandenburg setzen sich für den Verbleib der Schienennetze, Bahnhöfe die Errichtung sicherer Abstellplätze für Fahrräder an Bahnhöfen und Haltestellen sowie für die regelmäßige und Haltepunkte planbare Mitnahmemöglichkeit von Fahrrädern in öffentlichem Eigentum Bahnen und Bussen ein. Für eine faire Konkurrenz sind unterschiedliche Betreiber von ÖPNV Zudem ist an Bahnhöfen und Haltestellen ein hinreichend attraktives und ausreichendes Parkplatzangebot für PKW-Dienstleistungen nach öffentlichen Vorgaben und Richtlinien mit einzubeziehenPendler vorzuhalten.
1.811
Bearbeitungen