Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

Kreisverband PM/Treffen/2013-12-19

7.822 Bytes hinzugefügt, 22:30, 19. Dez. 2013
Die Seite wurde neu angelegt: „{{PM_TopNavigation}} __NOTOC__ '''ENTWURF'''<br> <br> '''Stammtisch'''<br> ''Stammtisch am 19.12.2013 um 19 Uhr im Schneiders in Michendorf''<br> <br> <u>Anwe…“
{{PM_TopNavigation}} __NOTOC__
'''ENTWURF'''<br>
<br>
'''Stammtisch'''<br>
''Stammtisch am 19.12.2013 um 19 Uhr im Schneiders in Michendorf''<br>
<br>
<u>Anwesend:</u><br>
# Andreas <br>
# Rainer <br>
# Jens <br>
# Rolf <br>
# Roni <br>
# Jeannette <br>
# Camillo <br>
# Mathias <br>
# Gerhard <br>
# Corinna <br>
# Birgitt <br>
# Lutz <br>
# Raoul <br>
----
<br>
=Rückblick 2013 und Ausblick auf 2014=
===Rückblick 2013===
:* Lob an den Vorstand (vorallem bzgl. Lösung des "Konfliktes" mit dem LaVo) <br>
:* die Bundestagswahl liegt hinter uns, ein Dank an die Helfer an der Stelle <br>
:* es ist "endlich" produktive Ruhe in den Kreis gekehrt <br>
<br>
===Ausblick auf 2014===
<u>'''Kommunalwahl 2014''' am 25.05.2014 </u>:<br>
<br>
1. '''Kreistag'''<br>
Für die Wahl zum Kreistag gibt es fünf Wahlkreise:
1. Wahlkreis I (Teltow, Kleinmachnow)<br>
Bewerber*in: Lutz (Andreas, Roni ?) <br>
<br>
2. Wahlkreis II (Stahnsdorf, Nuthetal, Michendorf, Beelitz)<br>
Bewerber*in: (Lutz) <br>
<br>
3. Wahlkreis III (Werder, Schwielowsee, Seddiner See)<br>
Bewerber*in: (Rainer ?) ,(Andreas ?) <br>
<br>
4. Wahlkreis IV (Groß Kreutz, Beetzsee, Kloster Lehnin, Wusterwitz, Ziesar)<br>
Bewerber*in: (kriegen wir wahrscheinlich nicht hin) <br>
<br>
5. Wahlkreis V (Bad Belzig, Brück, Niemegk, Treuenbrietzen, Wiesenburg)<br>
Bewerber*in: Mathias, Jens, Gerhard <br>
<br>
:* es wird angeregt die Mitglieder entsprechend zu informieren und zu fragen, wer sich vorstellen könnte für den Kreistag zu kandidieren<br>
:* u.a. natürlich auch, um in etwa zu erfragen wie unsere Basis bzw. Sympatisanten verteilt sind <br>
<br>
:::* für jeden Wahlkreis wo wir antreten ist ein Wahlvorschlag einzureichen (mit mindestens einem Menschen), wir müssen nicht in allen Wahlkreisen antreten
:::* Wahlvorschläge ind bis zum 20. März 2014 (12 Uhr) einzureichen
:::* wir benötigen 30 Unterstützungsunterschriften in jedem Wahlkreis in dem wir antreten
:::* § 28a III 2 BbgKWahlG - Die Unterzeichnung des Wahlvorschlages durch die Bewerber selbst ist unzulässig
:::* § 11 Wählbarkeit
<sup>(1)</sup> Wählbar sind alle wahlberechtigten Personen, die am Wahltag ihr 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihren ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. § 8 Satz 2 und § 10 Absatz 1 Satz 2 bis 4 gelten entsprechend.<br>
<sup>(2)</sup> Nicht wählbar ist ein Deutscher, der nach § 9 vom Wahlrecht ausgeschlossen ist oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt.<br>
<sup>(3)</sup> Nicht wählbar ist ein Unionsbürger, der eine der Voraussetzungen des Absatzes 2 erfüllt oder nfolge einer zivil- oder strafrechtlichen Einzelfallentscheidung im Herkunftsmitgliedstaat die Wählbarkeit nicht besitzt.<br>
<br>
2. '''Stadt/Gemeinde'''<br>
:* "WK Kleinmachnow": Raoul, (Andreas), (Danou ansprechen) <br>
<br>
:* "WK4 Teltow": Jeannette, Lutz, Roni, Wolfgang (?) <br>
<br>
:* "WK Treuenbrietzen/Lühsdorf": (Ronny ?) <br>
<br>
:* "WK6 Werder": (?) <br>
<br>
:* "WK Wiesenburg": Mathias (?) <br>
<br>
:::* für jeden Wahlkreis, wo wir antreten ist ein Wahlvorschlag einzureichen (mit mindestens einem Menschen), wir müssen nicht in allen Wahlkreisen antreten<br>
:::* Wahlvorschläge sind bis zum 20. März 2014 (12 Uhr) einzureichen<br>
:::* wir benötigen XX Unterstützungsunterschriften in jedem Wahlkreis in dem wir antreten<br>
<br>
<br>
''' § 28a Unterstützungsunterschriften'''<br>
<sup>(1)</sup> Der wahlgebietsbezogene Wahlvorschlag für die Wahl zur Gemeindevertretung oder Stadtverordnetenversammlung muss in einer Gemeinde oder Stadt mit<br>
mehr als 300 bis zu 700 Einwohnern von mindestens drei,<br>
mehr als 700 bis zu 2.500 Einwohnern von mindestens fünf, <br>
mehr als 2.500 bis zu 10.000 Einwohnern von mindestens zehn und<br>
mehr als 10.000 bis zu 35.000 Einwohnern von mindestens 20 <br>
wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften).<br>
<sup>(2)</sup> In Wahlgebieten mit mehreren Wahlkreisen muss der wahlkreisbezogene Wahlvorschlag in einem Wahlkreis mit<br>
bis zu 700 Einwohnern von mindestens drei,<br>
mehr als 700 bis zu 2.500 Einwohnern von mindestens fünf,<br>
mehr als 2.500 bis zu 10.000 Einwohnern von mindestens zehn,<br>
mehr als 10.000 bis zu 35.000 Einwohnern von mindestens 20 und <br>
mehr als 35.000 Einwohnern von mindestens 30 <br>
in dem Wahlkreis wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein.<br>
<br>
:::* § 28a III 2 BbgKWahlG - Die Unterzeichnung des Wahlvorschlages durch die Bewerber selbst ist unzulässig<br>
:::* § 11 Wählbarkeit <br>
<sup>(1)</sup> Wählbar sind alle wahlberechtigten Personen, die am Wahltag ihr 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet ihren ständigen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. § 8 Satz 2 und § 10 Absatz 1 Satz 2 bis 4 gelten entsprechend.<br>
<sup>(2)</sup> Nicht wählbar ist ein Deutscher, der nach § 9 vom Wahlrecht ausgeschlossen ist oder infolge Richterspruchs die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzt.<br>
<sup>(3)</sup> Nicht wählbar ist ein Unionsbürger, der eine der Voraussetzungen des Absatzes 2 erfüllt oder infolge einer zivil- oder strafrechtlichen Einzelfallentscheidung im Herkunftsmitgliedstaat die Wählbarkeit nicht besitzt.<br>
<br>
==='''Landtagswahl 2014''' am 14.09.2014===
:* WK. 16 (Brandenburg a. d. Havel, P-M 1):<br>
::Amt Beetzsee, Gemeinde Groß Kreutz (Havel), Gemeinde Kloster Lehnin, Amt Wusterwitz, Amt Ziesar, von der Stadt Brandenburg an der Havel die Stadtteile Görden und Plaue<br>
<br>
:*WK. 18 (P-M 2):<br>
::Stadt Beelitz, Stadt Bad Belzig, Amt Brück, Gemeinde Michendorf, Amt Niemegk, Gemeinde Seddiner See, Stadt Treuenbrietzen, Gemeinde Wiesenburg/Mark<br>
<br>
:*WK. 19 (P-M 3, Potsdam 3)<br>
::Gemeinde Schwielowsee, Stadt Werder (Havel), von der Landeshauptstadt die Orts- oder Stadtteile Bornim, Bornstedt, Eiche, Fahrland, Golm, Groß Glienicke, Grube, Marquardt, Nedlitz, Neu Fahrland, Sacrow, Satzkorn und Uetz-Paaren (ohne die Teile, die zum Wahlkreis 21 oder 22 gehören)<br>
<br>
:*WK. 29 (P-M 4)<br>
::Gemeinde Kleinmachnow, Gemeinde Nuthetal, Gemeinde Stahnsdorf, Stadt Teltow<br>
:* Bewerber*in: Andreas
<br>
===Aufstellungsversammlung im März 2014===
::* Problem: unklar, wann der LaVo Aufstellungsversammlung macht - soll PM sich ggf. bewerben ?<br>
::* wer kommuniziert mit Potsdam/Brandenburg wg. Termin/Ort ?<br>
::* Interessenten für Kandidatur aus PM ?<br>
<br>
=Räumlichkeiten für den KV P-M=
:: Links zu den Vorschlägen:<br>
# Vorschlag Bad Belzig1: Kosten ca. 350,00 € (mit Ust./Vers.) - [http://www.immowelt.de/immobilien/immodetail.aspx?id=29926891 hier]<br>
# Vorschlag Bad Belzig2: Kosten ca. 550,00 € (mit Ust./Vers.) - [http://www.immobilienscout24.de/expose/63099648 hier]<br>
# Vorschlag Bad Belzig3: Kosten ca. 650,00 € (mit Ust./Vers.) - [http://www.immowelt.de/immobilien/immodetail.aspx?id=31993180#s=1 hier]<br>
:* Frage der Finanzierbarkeit und "Bespaßung" (2 besser 3 Menschen müssten mind. 1-2 pro Woche dort sein)<br>
<br>
=Sonstiges/Termine=
Auswertung Info - Schreiben des Kreisvorstandes an die Mitglieder:<br>
:* Kritik von Nils auf P-M Mailingliste: Absender/Briefkopf fehlt, Pirat/Piratenpartei fehlt, unnütze Geldausgabe (?), geht auch per Mail<br>
:* Briefe an Mitglieder sind gut angekommen, Form ist verbesserungsfähig, an sich sinnvoll<br>
<br>
: Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2014 am Donnerstag, 16. Januar 2014 - 18.00 Uhr im Schneiders<br>
<br>
: nächster Stammtisch Donnerstag, den 13.Februar 2014 um 19 Uhr im Schneiders in Michendorf (Am Bahnhof 1)<br>
Ende: '''20:45 Uhr'''
<br>
<br>
----
[[Kreisverband_PM/Treffen#2013|zurück]]
1.654
Bearbeitungen

Navigationsmenü